Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Fitness y salud

Die Entwicklung der Rückenschule von 1980 bis heute

Título: Die Entwicklung der Rückenschule von 1980 bis heute

Trabajo Escrito , 2019 , 20 Páginas

Autor:in: Karolin Assheuer (Autor)

Salud - Fitness y salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das bekannteste Konzept „die Rückenschule“ ist seit den 80ern in Deutschland bekannt und hat seitdem eine große Entwicklung
durchlaufen. In ihren verschiedenen Varianten unterliegt sie dabei denselben größeren Trends wie andere Bereiche des Gesundheitssystems - weg von einer einseitigen und hin zu einer ganzheitlichen Perspektive, die größere soziale Kontexte in den Blick nimmt.

Die vorliegende Arbeit untersucht diesen Wandel genauer. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die zeitliche Entwicklung und
verschiedene Formen der Schulen gegeben. Dann werden die Trainingskonzepte der Rückenschulen damals und heute miteinander verglichen. Zur besseren Unterscheidung wurden drei Dimensionen identifiziert, an denen die Veränderungen gut erkennbar gemacht und verglichen werden können: Das sind das zugrundeliegende Gesundheitsmodell, die Vermittlungsmethode und die Rolle des Trainers.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Rückenschule
  • Rückenschule damals und heute - eine historische Einordnung
    • Die Anfänge der Rückenschule im internationalen Vergleich
    • Etablierung der Rückenschule in Deutschland
    • Konföderation der deutschen Rückenschulen KddR
  • Medizinische Modelle in der Rückenschule - aus alt mach neu
    • Das biomedizinische Modell
    • Das Biopsychosozialmodell
    • Das Salutogenese-Modell
  • Vom Trainer zum Coach: Die Beziehung von Kursleiter und Teilnehmern
    • Deduktive Vermittlung in der klassischen Rückenschule
    • Induktive Vermittlung in der neuen Rückenschule
  • Wissensvermittlung von Theorie zu Praxis
    • Wissensvermittlung in der klassischen Rückenschule
    • Wissensvermittlung in der neuen Rückenschule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Rückenschule von ihren Anfängen bis heute und analysiert den Wandel des Konzepts hin zu einer ganzheitlichen Perspektive, die soziale Kontexte berücksichtigt.

  • Historische Entwicklung der Rückenschule im internationalen Vergleich
  • Einführung und Etablierung der Rückenschule in Deutschland
  • Medizinische Modelle in der Rückenschule - biomedizinisch, biopsychosozial und salutogenetisch
  • Die Rolle des Kursleiters und die Vermittlungsmethode in der Rückenschule
  • Wissensvermittlung in der klassischen und neuen Rückenschule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Rückenschmerzen als ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem dar und verdeutlicht die Bedeutung wirksamer Präventions- und Therapieansätze. Im Anschluss wird die Rückenschule als ein verhaltensorientiertes Bewegungstraining definiert, das auf die Förderung der Rückengesundheit, die Vorbeugung von Chronifizierung und die Heranführung an einen gesunden Lebensstil abzielt. Das dritte Kapitel betrachtet die historische Entwicklung der Rückenschule, beginnend mit den Anfängen der Rückengymnastik im 19. Jahrhundert und der Etablierung der Svenska Ryggskola in Schweden. Die medizinischen Modelle in der Rückenschule werden im vierten Kapitel beleuchtet, wobei das biomedizinische, das biopsychosoziale und das salutogenetische Modell vorgestellt und ihre Bedeutung für das Training und die Therapie von Rückenschmerzen erläutert werden.

Schlüsselwörter

Rückenschule, Rückenschmerzen, Gesundheitsmodell, biomedizinisch, biopsychosozial, salutogenetisch, Bewegungstraining, Vermittlungsmethode, klassische Rückenschule, neue Rückenschule, Trainer, Coach, Wissensvermittlung, Theorie, Praxis

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung der Rückenschule von 1980 bis heute
Universidad
IST-Hochschule für Management University of Applied Sciences
Autor
Karolin Assheuer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V535127
ISBN (Ebook)
9783346136688
ISBN (Libro)
9783346136695
Idioma
Alemán
Etiqueta
entwicklung rückenschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Karolin Assheuer (Autor), 2019, Die Entwicklung der Rückenschule von 1980 bis heute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535127
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint