Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Das dialektische Verhältnis zwischen Mensch und Natur bei Marx

Eine Betrachtung der Umweltproblematik in der kapitalistischen Ökonomie

Titre: Das dialektische Verhältnis zwischen Mensch und Natur bei Marx

Thèse de Bachelor , 2020 , 39 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es das dialektische Verhältnis von Mensch und Natur bei Karl Marx zu analysieren und auf die gegenwärtige Umweltproblematik anzuwenden.

Am 28 November 2019, einem Tag inmitten der Ausarbeitung dieser Bachelorarbeit findet das Plenum der Vollversammlung der Fridays for Future Bewegung an der Freien Universität statt. Noch vor Beginn des Zusammenkommens der Studierenden, die für ein stärkeres Umweltbewusstsein in Gesellschaft und effektive Klimaschutz-Maßnahmen seitens der Politik demonstrieren, gibt die Pressestelle des Europaparlaments bekannt, dass soeben in Straßburg eine Resolution über den Klimanotstand verabschiedet wurde. Der Klimanotstand ist ausgerufen worden. Schon allein die symbolische Kraft der Resolution reicht aus, um auf die Aktualität der brisanten Frage nach der Umweltproblematik hinzuweisen und ferner aufzuzeigen, dass durch ihre polarisierende Natur die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Ebenen in Bewegung gesetzt werden. Wie ein Lauffeuer durchdringt das böse Erwachen über die irreparablen Folgen der langen Ausbeutung unserer Natur die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Marx
    • Die marxsche Dialektik
    • Die Protagonisten Mensch und Natur
    • Der Wertbildungsfaktor der Natur – Ein Wissenschaftsstreit
  • Die kapitalistische Produktionsweise - Kritik der politischen Ökonomie
    • Die Parallelen der ursprünglichen Akkumulation
    • Ausbeutung der Arbeit und Ausplünderung der Natur
  • Anwendung der marxschen Gedanken auf gegenwärtige Umweltproblematiken
    • Negativexempel der Produktionsweise von multinationalen Unternehmen
    • Die Opfer der strukturellen Gewalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem dialektischen Verhältnis zwischen Mensch und Natur bei Karl Marx und dessen Anwendung auf die gegenwärtige Umweltproblematik. Die Arbeit analysiert die marxistische Kritik der kapitalistischen Produktionsweise und ihre Folgen für die Natur. Dabei werden die zentralen Konzepte der marxschen Theorie, wie die Dialektik, die Arbeitswertlehre und die Ausbeutung von Mensch und Natur, erläutert und auf konkrete Beispiele angewandt.

  • Die marxistische Dialektik und ihre Bedeutung für das Verständnis des Mensch-Natur-Verhältnisses
  • Die Kritik der politischen Ökonomie und die Ausbeutung der Natur im Kapitalismus
  • Der Wertbildungsfaktor der Natur in der marxschen Theorie und der wissenschaftliche Streit um dessen Bedeutung
  • Die Anwendung der marxschen Gedanken auf die Umweltproblematik der heutigen Zeit
  • Die Rolle der strukturellen Gewalt im Kapitalismus und ihre Folgen für Mensch und Natur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Aktualität der Umweltproblematik sowie die Relevanz der marxistischen Analyse für deren Verständnis heraus.
  • Das Verhältnis von Mensch und Natur bei Marx: Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegende philosophische Perspektive Marx' auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Die marxsche Dialektik und der Begriff der Entfremdung werden erläutert.
  • Die kapitalistische Produktionsweise - Kritik der politischen Ökonomie: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der kapitalistischen Produktionsweise aus marxistischer Sicht. Die Konzepte der ursprünglichen Akkumulation, der Ausbeutung der Arbeit und der Ausplünderung der Natur werden behandelt.
  • Anwendung der marxschen Gedanken auf gegenwärtige Umweltproblematiken: In diesem Kapitel wird die marxistische Kritik der politischen Ökonomie auf konkrete Beispiele der Umweltproblematik in der heutigen Zeit angewandt, wobei der Fokus auf der Rolle multinationaler Unternehmen liegt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Marx, Kapitalismus, Umweltproblematik, Dialektik, Arbeitswertlehre, Ausbeutung, Natur, Entfremdung, strukturelle Gewalt, ursprüngliche Akkumulation, multinationale Unternehmen.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das dialektische Verhältnis zwischen Mensch und Natur bei Marx
Sous-titre
Eine Betrachtung der Umweltproblematik in der kapitalistischen Ökonomie
Université
Free University of Berlin
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
39
N° de catalogue
V535429
ISBN (ebook)
9783346131768
ISBN (Livre)
9783346131775
Langue
allemand
mots-clé
Marx Umweltproblematik Kapitalismus Kommunismus Dialektik VWL Nestle Wasserprivatisierung Gesellschaftskritik Karl Marx Engels Trump Ökonomie Wertbildungsfaktor Strukturelle Gewalt Akkumulation Natur Produktionsweise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Das dialektische Verhältnis zwischen Mensch und Natur bei Marx, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535429
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint