Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Welche Auswirkungen hat die Individualisierung auf das Individuum und sein Verhältnis zur Gesellschaft?

Freiheit oder Verlust der Sicherheit?

Title: Welche Auswirkungen hat die  Individualisierung auf das Individuum und sein Verhältnis zur Gesellschaft?

Term Paper , 2018 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Freiheit oder Verlust der Sicherheit? Was bedeutet diese Möglichkeit, der Gestalter seines eigenen Lebens zu sein, mit Blick auf verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft und was muss oder kann die Soziale Arbeit tun, um das Individuum dabei zu unterstützen seinen Weg im Dschungel der Gesellschaftsansprüche zu finden, ohne sich selbst zu verlieren.

Da der Individualisierungsprozess sehr komplex und kein plötzlich aufgekommenes Phänomen unserer heutigen Zeit ist, geht diese Arbeit zudem auf die Geschichte der Individualisierung ein. Individualisierungsaspekte der Klassiker wie Max Weber, Emile Durkheim und Georg Simmel bleiben in diesem Zusammenhang nicht ungenannt und sollen hier skizziert werden. Vorwegzunehmen ist jedoch, dass Individualisierung ein sehr amorpher Begriff ist, und es deshalb hier nicht möglich ist, alle Zusammenhänge und Erklärungen aufzugreifen. Da Ulrich Beck (1944-2015) einer der bedeuteten Soziologen unserer Zeit war
und jeder, der von der Individualisierungsthese spricht, sich auf ihn und seinen Werk über die „Risikogesellschaft“, in der er sich mit der Individualisierung einer anderen Moderne auseinandersetzt, bezieht, soll hier auch die Gewichtung liegen.

Von Simmel, Dürkheim, Weber und Beck geht es zur Auswirkung der Individualisierung auf die Gesellschaft. Familie, Beruf, Wohnen und Freizeitverhalten werden betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Individualisierungstheorien
    • Georg Simmel - Individualität als Resultat sozialer Differenzierungsprozesse
    • Emile Durkheim - Von der mechanischen zur organischen Solidarität
    • Max Weber - Materialistischen Zuständen und der Geist des Kapitalismus
    • Ulrich Beck - Dimensionen der Individualisierung
  • Auswirkungen von Individualisierung auf die Gesellschaft
    • Familie
    • Beruf
    • Wohnen
    • Freizeitverhalten
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Prozess der Individualisierung und seine Auswirkungen auf das Individuum und sein Verhältnis zur Gesellschaft. Sie analysiert die historischen Wurzeln des Individualisierungsprozesses, untersucht die Theorien von Georg Simmel, Emile Durkheim, Max Weber und Ulrich Beck, und beleuchtet die Auswirkungen der Individualisierung auf verschiedene Lebensbereiche.

  • Historische Entwicklung der Individualisierung
  • Theoretische Ansätze zur Individualisierung
  • Auswirkungen der Individualisierung auf die Gesellschaft
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Individualisierung
  • Freiheit vs. Sicherheit im Individualisierungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Individualisierung ein und stellt die zentrale Frage der Arbeit dar: Welche Auswirkungen hat die Individualisierung auf das Individuum und sein Verhältnis zur Gesellschaft? Kapitel 2 analysiert die Theorien von Georg Simmel, Emile Durkheim, Max Weber und Ulrich Beck, die den Prozess der Individualisierung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen der Individualisierung auf verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Beruf, Wohnen und Freizeitverhalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Individualisierung, Modernisierung, Gesellschaft, Soziale Arbeit, Freiheit, Sicherheit, Familie, Beruf, Wohnen, Freizeitverhalten, und der Theorie von Ulrich Beck. Sie analysiert die Individualisierung als einen langfristigen Prozess, der von soziokulturellen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst wird und Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens hat.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Auswirkungen hat die Individualisierung auf das Individuum und sein Verhältnis zur Gesellschaft?
Subtitle
Freiheit oder Verlust der Sicherheit?
Course
Sozialisation und Gesellschaft - Individuum und Gesellschaft
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
27
Catalog Number
V535589
ISBN (eBook)
9783346131737
ISBN (Book)
9783346131744
Language
German
Tags
Individualisierung Gesellschaft Individualität Aktuelles Gesellschaftsthemen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Welche Auswirkungen hat die Individualisierung auf das Individuum und sein Verhältnis zur Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535589
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint