Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - General

Historische Entwicklung der Bionik

Título: Historische Entwicklung der Bionik

Trabajo Escrito , 2017 , 14 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Nils Steinbrecher (Autor)

Ingeniería - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Laufe der Evolution hat sich in der Natur nur die beste Lösung durchgesetzt. Dies erkannte schon Leonardo Da Vinci und war damit der erste Wissenschaftler, der sich bei seinen Erfindungen von der Natur inspirieren ließ. Heutzutage gibt es einen gesamten Wissenschaftsstrang, der sich mit der technischen Übertragung und Umsetzung von Phänomenen aus der Natur beschäftigt, die Bionik. Das Forschungsfeld der Bionik hat bisher viele Innovationen und Optimierungen hervorgebracht. Zu den wichtigsten zählen beispielsweise die Winglets von Flugzeugen, der Lotus-Effekt oder der Klettverschluss.
Ziel dieses Assignments ist es, die bisherige Entwicklung der Bionik zu beschreiben, die aktuellen Entwicklungsfelder zu erläutern und einige Anwendungen zu präsentieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen des Bionikbegriffs
  • 3. Historische Wurzeln
  • 4. Spektrum der Bionik heutzutage
  • 5. Anwendungsfälle der Bionik
    • 5.1 Funktionsmorphologischer Strang
    • 5.2 Biokybernetischer Strang
    • 5.3 Nanobionik
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Assignments ist es, die historische Entwicklung der Bionik darzustellen, die gegenwärtigen Forschungsgebiete zu beleuchten und einige Anwendungsbeispiele zu präsentieren.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs der Bionik
  • Rekonstruktion der historischen Wurzeln der Bionik
  • Erörterung des aktuellen Spektrums der Bionik
  • Analyse von Anwendungsfällen der Bionik
  • Bewertung des zukünftigen Potenzials der Bionik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Bionik ein und stellt die Relevanz der Natur als Vorbild für technische Innovationen heraus. Leonardo da Vinci wird als Pionier der Bionik vorgestellt, der sich von der Natur inspirieren ließ und mit seinen Flugmaschinen versuchte, den Vogelflug nachzuahmen.

2. Definitionen des Bionikbegriffs

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs der Bionik, wobei die Definitionen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und von Werner Nachtigall im Fokus stehen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Definitionen werden herausgestellt und die Abgrenzung der Bionik zur technischen Biologie wird deutlich gemacht.

3. Historische Wurzeln

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln der Bionik und stellt Leonardo da Vinci als ersten Wissenschaftler heraus, der die Herangehensweise der Bionik nutzte. Seine Studien zum Vogelflug und seine Entwicklung von Fluggeräten werden detailliert dargestellt.

4. Spektrum der Bionik heutzutage

Dieses Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Forschungsfeld der Bionik und stellt verschiedene Disziplinen und Anwendungsgebiete vor, die sich mit der technischen Übertragung und Umsetzung von Phänomenen aus der Natur befassen.

5. Anwendungsfälle der Bionik

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Anwendungsfälle der Bionik in unterschiedlichen Bereichen der Technik. Es werden die Funktionsmorphologische, die Biokybernetische und die Nanobionik als wichtige Anwendungsgebiete der Bionik vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieses Assignments sind: Bionik, technische Anwendung, biologische Prinzipien, Leonardo da Vinci, Vogelflug, Ornithopter, Funktionsmorphologie, Biokybernetik, Nanobionik, Innovation, Optimierung, Winglets, Lotus-Effekt, Klettverschluss.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Historische Entwicklung der Bionik
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Interdisziplinäre Kompetenz
Calificación
2,7
Autor
Nils Steinbrecher (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V535751
ISBN (Ebook)
9783346124531
Idioma
Alemán
Etiqueta
historische entwicklung bionik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nils Steinbrecher (Autor), 2017, Historische Entwicklung der Bionik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535751
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint