Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Möglichkeiten und Risiken von MBO/LBO und MBI/LBI

Title: Möglichkeiten und Risiken von MBO/LBO und MBI/LBI

Term Paper , 2004 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nadine Jungnickel (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen Jahren sind Buy-Outs zu einem elementaren Bestandteil des Beteiligungsmarktes in Deutschland geworden. Bedingt durch den wirtschaftlichen Abschwung haben sich Buy-Out-Gesellschaften vermehrt Möglichkeiten zur Übernahme von Unternehmen geboten.

Die Gründe für einen Buy-Out sind vielschichtig: Zum einen müssen sich in Zeiten der Globalisierung und des zunehmenden Wettbewerbes Großkonzerne auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, dies hat zur Folge, dass Randaktivitäten abgestoßen werden. Zum anderen ist die Nachfolgeregelung bei mittelständischen Unternehmen ein wesentlicher Aspekt. Nach Angaben des Institutes für Mittelstandforschung ist in den kommenden 5 Jahren in rund 71.000 Unternehmen pro Jahr die schwierige Entscheidung der Nachfolge zu treffen.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Möglichkeiten, die eine Buy-Out-Transaktion den Beteiligten bietet, aufzuzeigen aber auch auf die damit verbundenen Risiken hinzuweisen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Begriffsbestimmungen
    • 2.2. Historische Entwicklung und Bedeutung von Buy-Out-Transaktionen
      • 2.2.1. Buy-Outs in den USA
      • 2.2.2. Buy-Outs in Europa - Fokus Deutschland
  • 3. Der Buy-Out-Prozess in der Praxis
    • 3.1. Wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Buy-Out
    • 3.2. Ablauf einer Transaktion
      • 3.2.1. Von der ersten Verhandlung bis zur Unterschrift
      • 3.2.2. Vertragliche Umsetzung
      • 3.2.3. Finanzierung
      • 3.2.4. Exitmöglichkeiten
  • 4. Motive der Beteiligten
    • 4.1. Der Verkäufer
      • 4.1.1. Nachfolgeregelung
      • 4.1.2. Restrukturierung
      • 4.1.3. Sanierung
      • 4.1.4. Privatisierung
      • 4.1.5. Going Private
    • 4.2. Das Management
      • 4.2.1. Bei einem MBO
      • 4.2.2. Bei einem MBI
    • 4.3. Die Investoren
    • 4.4. Die Banken
  • 5. Möglichkeiten und Problematiken bei einem Buy-Out
    • 5.1. Vorteile eines Buy-Outs
    • 5.2. Problematiken eines Buy-Outs
      • 5.2.1. Der hohe Verschuldungsgrad
      • 5.2.2. Der Interessenskonflikt des Managements
      • 5.2.3. Die Rechtsform als Problem
      • 5.2.4. Rechtliche Schwierigkeiten
      • 5.2.5. Besondere Schwierigkeiten bei einem MBI

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Buy-Out-Transaktionen, um die Möglichkeiten und Risiken für die Beteiligten aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf dem deutschen Markt, wobei historische Entwicklungen und internationale Vergleichspunkte einbezogen werden. Die Arbeit beleuchtet den Ablauf eines Buy-Out-Prozesses, die Motive der beteiligten Akteure und die spezifischen Herausforderungen, die mit dieser Übernahmeform verbunden sind.

  • Begriffliche Grundlagen und historische Entwicklung von Buy-Outs
  • Der Buy-Out-Prozess und seine wichtigen Etappen
  • Motive von Verkäufern, Management und Investoren bei Buy-Out-Transaktionen
  • Vorteile und Herausforderungen von Buy-Out-Transaktionen
  • Spezifische Besonderheiten von MBO und MBI

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung stellt die Relevanz von Buy-Outs im deutschen Beteiligungsmarkt dar und führt in die Thematik ein.
  • Kapitel 2: Grundlagen definiert den Begriff Buy-Out, beleuchtet seine historische Entwicklung und Bedeutung im internationalen und deutschen Kontext.
  • Kapitel 3: Der Buy-Out-Prozess in der Praxis beschreibt die wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Buy-Out und erklärt den Ablauf einer Transaktion von den ersten Verhandlungen bis zur Finanzierung und den Exitmöglichkeiten.
  • Kapitel 4: Motive der Beteiligten untersucht die Beweggründe von Verkäufern, Management und Investoren, sich an einer Buy-Out-Transaktion zu beteiligen.
  • Kapitel 5: Möglichkeiten und Problematiken bei einem Buy-Out analysiert die Vorteile und Herausforderungen, die mit dieser Übernahmeform verbunden sind. Hierbei werden spezifische Schwierigkeiten bei MBI-Transaktionen berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Buy-Out-Transaktionen, Management Buy-Out (MBO), Management Buy-In (MBI), Beteiligungsmarkt, Unternehmensübernahmen, Finanzierung, Nachfolgeregelung, Restrukturierung, Sanierung, Privatisierung, Going Private, Vorteile und Risiken.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten und Risiken von MBO/LBO und MBI/LBI
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Finanzwirtschaft
Grade
1,7
Author
Nadine Jungnickel (Author)
Publication Year
2004
Pages
33
Catalog Number
V53610
ISBN (eBook)
9783638490146
ISBN (Book)
9783638677387
Language
German
Tags
Möglichkeiten Risiken MBO/LBO MBI/LBI Finanzwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Jungnickel (Author), 2004, Möglichkeiten und Risiken von MBO/LBO und MBI/LBI, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53610
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint