Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Die Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Ansätze

Titel: Die Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Ansätze

Hausarbeit , 2017 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mathias Bregenzer (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminar-Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, ob und welche entwicklungspsychologischen Diskurslinien für den Einsatz von Männern als pädagogische Fachkräfte im U3-Bereich sprechen.

Die Thematik der Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Ansätze, der ich mich in dieser Hausarbeit widmen möchte, ist aus ganz unterschiedlichen Gründen auf differenzierbaren Ebenen aktuell, wie im Kapitel 1.1 eingehender beleuchtet werden wird.
Nicht nur im Zusammenhang mit den PISA-Studien seit Beginn des neuen Jahrtausends stellt sich die Frage, wie Bildung und Betreuung auch schon in der frühpädagogischen Praxis qualitativ besser gestaltet werden kann. Und zu einer qualitativ hochwertigen Bildung gehört ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der Antworten zum Beispiel auf entwicklungsbedingte Aufgaben wie die Persönlichkeitsentwicklung von Kleinkindern und damit die Genese einer gesunden (Geschlechts-) Identität mitbeinhaltet. Und schon in diesem Zusammenhang lässt sich die Frage nicht nur nach der Qualifikation, sondern auch nach dem Geschlecht des pädagogischen Personals stellen.
Allerdings ist es offensichtlich der Fall, dass zum Thema „Männer in Kitas“ und viel mehr „Männer in Krippen“ die Untersuchungen und die Literatur – zumindest im deutschsprachigen Raum – noch recht dünn gesät, die wissenschaftliche Diskussion jedoch bereits in Gang gekommen ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Wahl des Themas
    • Begriffsdefinitionen und Begriffsklärungen
    • Umrandung des Themas und Fragestellung
  • Hauptteil – Entwicklungspsychologische Hintergründe
    • Die Entwicklung der Geschlechtsidentität
    • Die Bindungstheorie
    • Das Konzept der Triangulation
    • Sozialisation
      • Biologische Aspekte
      • Geschlecht als rekursiver Konstruktionsprozess
      • Geschlechtsrollenentwicklung als Modelllernen
      • Psychoanalytische Herangehensweise
  • Zusammenführung und Schluss – „Und nun Männer in Krippen?!“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Ansätze. Sie untersucht, wie die Anwesenheit männlicher Bezugspersonen die Entwicklung von Kleinkindern, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung der Geschlechtsidentität und die Bildung von Bindungsbeziehungen, beeinflussen kann.

  • Entwicklung der Geschlechtsidentität in den ersten Lebensjahren
  • Bedeutung der Bindungstheorie im Kontext männlicher Fachkräfte
  • Einfluss der Triangulation auf die Entwicklung von Kindern
  • Sozialisationsprozesse und ihre Bedeutung für die Geschlechtsrollenentwicklung
  • Potentiale und Herausforderungen für die Integration männlicher Fachkräfte in Krippen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich ein und beleuchtet die Aktualität der Thematik. Sie beleuchtet die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen frühpädagogischen Praxis und stellt die Rolle männlicher Fachkräfte in diesem Kontext dar. Des Weiteren erläutert sie die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Männern in den Krippenbereich verbunden sind.

Der Hauptteil der Hausarbeit widmet sich den entwicklungspsychologischen Hintergründen und analysiert, wie die Entwicklung der Geschlechtsidentität, die Bindungstheorie, das Konzept der Triangulation und die Sozialisationsprozesse auf die Bedeutung männlicher Fachkräfte in der frühen Kindheit wirken. Hier werden die Erkenntnisse aus verschiedenen Ansätzen der Entwicklungspsychologie vorgestellt und in Bezug gesetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich, entwicklungspsychologische Ansätze, Geschlechtsidentität, Bindungstheorie, Triangulation, Sozialisation, Frühpädagogik, Kinderbetreuung, Kleinkinder, und die Integration von Männern in das pädagogische Arbeitsfeld. Sie analysiert den Einfluss männlicher Bezugspersonen auf die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Ansätze
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale
Note
1,3
Autor
Mathias Bregenzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V536240
ISBN (eBook)
9783346132055
ISBN (Buch)
9783346132062
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krippe U3 Männer in Kitas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Bregenzer (Autor:in), 2017, Die Bedeutung männlicher Fachkräfte im Krippenbereich vor dem Hintergrund entwicklungspsychologischer Ansätze, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536240
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum