Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Einflüsse von Aufklärung und liberaler Wirtschaftstheorie auf die preußische Wirtschaftspolitik zwischen 1806 und 1818

Title: Die Einflüsse von Aufklärung und liberaler Wirtschaftstheorie auf die preußische Wirtschaftspolitik zwischen 1806 und 1818

Seminar Paper , 2010 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Oliver Meuser (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen den geistigen Einflüssen der Aufklärung und der wirtschaftsliberalen Theorie auf deren Anwendung innerhalb der Preußischen Wirtschaftsreformen in der Zeit von der Niederlage Preußens gegen Frankreich bei Jena-Auerstedt 1806 bis zum Erlass des Zollgesetzes von 1818 zu untersuchen. Beide Teile sind systematisch angelegt und sollen die Situation Preußens jeweils im Kontext seiner mächtigsten Nachbarn Frankreich und England darstellen. Der erste Teil betrachtet die Entstehung der europäischen Aufklärung und ihre Hauptpostulate, dann ihre besondere Erscheinungsform in Preußen, den öffentlich-publizistischen Diskurs und den akademisch-universitären Diskurs. Im zweiten Teil werden die wirtschaftlichen und wirtschaftstheoretischen Verhältnisse Preußens in den Kontext seiner Nachbarn Frankreich und England eingebettet, sodann die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Preußischen Reformen beleuchtet und am Beispiel Schlesiens exemplarisch gezeigt, wo die Probleme bei der Umsetzung der Reformen lagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A. Geistesgeschichtliche Grundlagen: Aufklärung in Preußen
    • I. Aufklärung
      • 1. Entwicklung und Grundlagen der Aufklärung
      • 2. Die Sprache und das Menschenbild der Aufklärung
    • II. Der Aufklärungsdiskurs
      • 1. Der öffentlich-publizistische Diskurs
        • 1.1 Zeitschriftenpublizistik
        • 1.2 Buchpublizistik nach Auflagenzahlen und Sektoren
        • 1.3 Die publizistische Politisierung der Wissenschaft
      • 2. Der akademisch-universitäre Diskurs: Adam Smith in Deutschland
  • B. Die preußische Wirtschaft am Anfang des 19. Jahrhunderts
    • I. Wirtschaftstheoretische Grundlagen: Der Merkantilismus und die Freihandelstheorie
      • 1. Colbertismus, Physiokratismus, Liberalismus
      • 2. Die wirtschaftsliberale Theorie in Preußen
    • II. Die Wirtschaftsverhältnisse in Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts
      • 1. England
      • 2. Frankreich
      • 3. Deutschland
    • III. Preußen
      • 1. Die Wirtschaftsreformen
        • 1.1 Die Bauernbefreiung
        • 1.2 Die Steuer- und Zollreform
        • 1.3 Die Gewerbereform
      • 2. Die wirtschaftlichen Verhältnisse
        • 2.1 Die agrarischen Provinzen im Osten
        • 2.2 Die halbindustriellen Provinzen Sachsen und Schlesien
      • 3. Das Fallbeispiel Schlesien
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verflechtung zwischen den geistigen Strömungen der Aufklärung und den wirtschaftsliberalen Theorien in Bezug auf deren Anwendung in den preußischen Wirtschaftsreformen der Zeit zwischen der Niederlage Preußens gegen Frankreich in der Schlacht bei Jena-Auerstedt (1806) und der Verabschiedung des Zollgesetzes von 1818. Die Arbeit gliedert sich in zwei systematisch angelegte Teile, die die Situation Preußens im Kontext seiner mächtigen Nachbarn, Frankreich und England, beleuchten.

  • Die Entstehung und Hauptpostulate der europäischen Aufklärung und deren spezifische Ausprägung in Preußen
  • Der öffentlich-publizistische und akademisch-universitäre Diskurs der Aufklärung
  • Die wirtschaftlichen und wirtschaftstheoretischen Verhältnisse Preußens im Vergleich zu Frankreich und England
  • Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der preußischen Reformen und deren Umsetzungsprobleme am Beispiel Schlesiens
  • Der Einfluss der Aufklärung und der wirtschaftsliberalen Theorien auf die preußische Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Der erste Teil beschäftigt sich mit den geistesgeschichtlichen Grundlagen der Aufklärung in Preußen. Kapitel I behandelt die Entwicklung und die wichtigsten Postulate der Aufklärung, während Kapitel II den öffentlichen und akademischen Diskurs beleuchtet. Der zweite Teil analysiert die preußische Wirtschaft im Kontext ihrer europäischen Nachbarn. Kapitel I skizziert die wirtschaftsliberale Theorie und ihre Anwendung in Preußen, während Kapitel II die Wirtschaftsverhältnisse in England, Frankreich und Deutschland darstellt. Kapitel III fokussiert auf die preußischen Wirtschaftsreformen, deren Umsetzungsprobleme und beleuchtet das Fallbeispiel Schlesien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Einflüsse der Aufklärung und der wirtschaftsliberalen Theorie auf die preußische Wirtschaftspolitik zwischen 1806 und 1818. Die zentralen Themenbereiche sind: Aufklärung, Preußens Niederlage gegen Frankreich, Wirtschaftsreformen, Freihandel, Merkantilismus, Preußen im Kontext zu England und Frankreich, Schlesien als Fallbeispiel.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einflüsse von Aufklärung und liberaler Wirtschaftstheorie auf die preußische Wirtschaftspolitik zwischen 1806 und 1818
College
RWTH Aachen University  (Historisches Institut)
Course
Bürgerwelt und starker Staat: David Hansemann und die rheinischen Liberalen in Vormärz und Revolution 1815-1850
Grade
1,3
Author
Oliver Meuser (Author)
Publication Year
2010
Pages
29
Catalog Number
V536334
ISBN (eBook)
9783346123886
ISBN (Book)
9783346123893
Language
German
Tags
Preußische Reformen Wirtschaftsliberalismus Aufklärung Kameralistik Staatswissenschaften Colbertismus Physiokraten Stein-Hardenbergsche Reformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Meuser (Author), 2010, Die Einflüsse von Aufklärung und liberaler Wirtschaftstheorie auf die preußische Wirtschaftspolitik zwischen 1806 und 1818, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint