Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Hexenverfolgung

Eine kurze Auseinandersetzung mit der These des Buches "Die Vernichtung der weisen Frauen" von Heinsohn und Steiger

Titre: Hexenverfolgung

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Eva Franke (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gunnar Heinsohn und Otto Steiger stellen in ihrem Buch „Die Vernichtung der weisen Frauen“ die These auf, dass die Hexenverbrennungen einzig und allein nur stattfanden, um das Wissen der Frauen (insbesondere) zu Verhütung und Abtreibung auszulöschen.
Die Hebammen sollten nicht weiterhin die Anzahl der Geburten kontrollieren können.
Diese Hausarbeit wird sich mit der These auseinandersetzen. Es wird geprüft, ob es - abgesehen von der Ausrottung des Wissens - nicht noch andere Gründe zur Hexenverfolgung gab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beginn der Hexenverfolgung
  • Hexenhammer
  • Methoden der Inquisition
  • Anschuldigungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der These, dass die Hexenverfolgungen im Mittelalter einzig und allein dazu dienten, das Wissen der Frauen über Verhütung und Abtreibung auszurotten. Die Arbeit untersucht, ob neben diesem Grund weitere Gründe für die Hexenverfolgung existiert haben.

  • Die Entstehung der Hexenverfolgung im Kontext des Mittelalters
  • Der Einfluss des Hexenhammers auf die Hexenverurteilungen
  • Die Methoden der Inquisition und ihre Rolle bei der Hexenverfolgung
  • Die Art der Anschuldigungen, die gegen vermeintliche Hexen erhoben wurden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die These von Heinsohn und Steiger zur Ausrottung des weiblichen Wissens als Hauptgrund für die Hexenverfolgung vor und kündigt die Untersuchung weiterer möglicher Gründe an.
  • Beginn der Hexenverfolgung: Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung der Hexenverfolgung im Kontext des Wandels der gesellschaftlichen und religiösen Ansichten im Mittelalter. Es beleuchtet die Rolle der Kirche und der Inquisition.
  • Hexenhammer: Dieses Kapitel analysiert das Werk "Hexenhammer" von Jakob Sprenger und Heinrich Institoris und untersucht, inwieweit es tatsächlich nur auf die Unterdrückung weiblichen Wissens über Geburtenkontrolle fokussiert war.
  • Methoden der Inquisition: Dieses Kapitel befasst sich mit den brutalen Methoden der Inquisition, die eingesetzt wurden, um Geständnisse zu erzwingen, und analysiert, wie diese zur Verurteilung vermeintlicher Hexen beitrugen.
  • Anschuldigungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Art der Anschuldigungen, die gegen vermeintliche Hexen erhoben wurden. Es geht dabei um die Verbindung von Magie und Schadenszauber sowie die Rolle von Vorurteilen gegenüber Frauen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Hexenverfolgung im Mittelalter, der "Hexenhammer", die Methoden der Inquisition, die Rolle der Kirche und die Anschuldigungen gegen vermeintliche Hexen. Die Arbeit analysiert die These, dass die Ausrottung des weiblichen Wissens über Geburtenkontrolle der Hauptgrund für die Hexenverfolgung war.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hexenverfolgung
Sous-titre
Eine kurze Auseinandersetzung mit der These des Buches "Die Vernichtung der weisen Frauen" von Heinsohn und Steiger
Université
University of Siegen
Note
1,7
Auteur
Eva Franke (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V536560
ISBN (ebook)
9783346133397
ISBN (Livre)
9783346133403
Langue
allemand
mots-clé
hexenverfolgung eine auseinandersetzung these buches vernichtung frauen heinsohn steiger
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Franke (Auteur), 2015, Hexenverfolgung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536560
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint