Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Das Leben der Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke

Titel: Das Leben der Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Eva Franke (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit widmet sich dem Leben der zu Unrecht vergessenen Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke.

Die Epoche vor der Revolution 1848/49 wird Vormärz oder auch Biedermeier genannt. Sie kennzeichnet ein Aufstreben der Bevölkerung, besonders in den bürgerlichen Kreisen. Die Idee der politischen Mitbestimmung war lediglich einem Teil der Bevölkerung zugedacht. Unselbstständige, Juden, Arme und Heimatlose sollten nicht wählen oder gar kandidieren dürfen. Doch mit dem zusätzlichen Ausschluss der Frauen wird der Hälfte der gesamten Bevölkerung eine eigene politische Stimme bereits im Vorhinein verwehrt.

In dieser Zeit lebte Mathilde Franziska Anneke. Sie wird nur als eine der Frauen erwähnt, die aus Liebe zu ihrem Mann kurzzeitig auf der politischen Bühne auftraten. Doch hatte sie wirklich keinen eigenen politischen Antrieb?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen im Vormärz/Revolution
    • Ehe und Familie
    • Frauenvereine
    • Politik
  • Biographie Anneke
  • Abweichung der Norm
    • Bekanntenkreise
    • die zweite Ehe
    • Revolution
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Person Mathilde Franziska Anneke und ihrer Bedeutung für die Frauenbewegung im Vormärz. Ziel ist es, Annekes Leben und Wirken im Kontext der damaligen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zu beleuchten und ihren Beitrag zur Emanzipation der Frau zu würdigen.

  • Frauenrolle und Geschlechterverhältnisse im Vormärz
  • Politische und gesellschaftliche Einschränkungen für Frauen
  • Mathilde Franziska Annekes Leben und Wirken
  • Annekes Engagement für die Frauenrechte und die Revolution
  • Annekes Abgrenzung von gesellschaftlichen Normen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Epoche des Vormärz und die damalige gesellschaftliche Situation ein, wobei der Fokus auf die Rolle und die Einschränkungen von Frauen in dieser Zeit liegt. Kapitel 2 beleuchtet die Situation der Frauen im Vormärz, insbesondere die Bereiche Ehe und Familie, Frauenvereine sowie die politische Teilhabe. Kapitel 3 widmet sich der Biographie von Mathilde Franziska Anneke. Kapitel 4 untersucht Annekes Abweichung von den gesellschaftlichen Normen, insbesondere ihre Bekanntenkreise, ihre zweite Ehe und ihr Engagement in der Revolution. Der Fokus des Kapitels liegt auf Annekes eigenständigem Denken und Handeln, das sie von anderen Frauen der Zeit abhebt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Themen wie die Frauenrolle im Vormärz, die Emanzipationsbewegung, Mathilde Franziska Anneke, politische und gesellschaftliche Normen, Revolution und die Rolle von Frauen in der Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Leben der Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke
Hochschule
Universität Siegen
Note
3,0
Autor
Eva Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V536566
ISBN (eBook)
9783346125866
ISBN (Buch)
9783346125873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
leben frauenrechtlerin mathilde franziska anneke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Franke (Autor:in), 2017, Das Leben der Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536566
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum