Während Krafttraining im Kindesalter früher von Experten und Fachgesellschaften strikt abgelehnt wurde, empfiehlt heutzutage die Weltgesundheitsorganisation Krafttraining als essenzielle Maßnahme zur körperlichen Aktivität. Experten vermuten, dass nicht Krafttraining per se, sondern externe Faktoren wie ungenaue Bewegungsausführung oder ungünstige Trainingslasten zu Verletzungen führten. Diese Vermutung begründen sie auf der Beobachtung, dass frühere Fallstudien mehr Bezug auf trainingsbedingte Verletzungen dieser externen Faktoren nehmen. Durch diese Fallstudien bedingt, lehnten viele Experten, Eltern, sowie Ärzte zu frühes Krafttraining ab und diese Meinung ist bis heute in vielen Köpfen verankert geblieben. Diese Arbeit soll dieses Problem kritisch betrachten, unter der Fragestellung: Welche positiven Auswirkungen hat Krafttraining im Kindes- und Jugendalter auf die Entwicklung der Kraft und der Knochendichte?
In dieser Arbeit soll speziell auf zwei Bereiche näher eingegangen werden. Zum einen auf die positiven Auswirkungen von Krafttraining auf die Entwicklung der sportlichen Leistung, hier in Bezug auf die Entwicklung der Kraft, und zum anderen auf die Förderung der Gesundheit, hier am Beispiel der Knochendichte.
Um Auswirkungen von Krafttraining im Kindesalter aufzuzeigen wird in dieser Seminararbeit zuerst allgemein die Entwicklung der Muskelkraft, unabhängig von Krafttraining, dargestellt und anschließend mithilfe von Studien die Auswirkungen von Krafttraining auf den muskulären Bewegungsapparat verglichen. Abschließend wird sich diese Seminararbeit mit Auswirkungen von Krafttraining auf die Knochendichte von Heranwachsenden befassen. Die Knochendichte ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und Fitness von Jugendlichen
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
- KONKRETISIERUNG DES GEGENSTANDS
- AUSWIRKUNGEN AUF DIE KRAFTFÄHIGKEIT
- ENTWICKLUNG DER MUSKELKRAFT IM KINDES- UND JUGENDALTER
- Muskelfaserzusammensetzung
- Muskelquerschnitt und Länge der Muskeln
- Intra- und Intermuskuläre Koordination
- TRAINIERBARKEIT DER MUSKELKRAFT IM KINDES- UND JUGENDALTER
- ENTWICKLUNG DER MUSKELKRAFT IM KINDES- UND JUGENDALTER
- AUSWIRKUNGEN AUF DIE KNOCHENDICHTE
- DISKUSSION
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die positiven Auswirkungen von Krafttraining im Kindes- und Jugendalter auf die Entwicklung der Kraft und der Knochendichte. Dabei wird die Frage untersucht, inwiefern Krafttraining, entgegen früherer Vorbehalte, eine förderliche Rolle für die körperliche Entwicklung von Heranwachsenden spielen kann. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Muskelkraft im Kindes- und Jugendalter und die Auswirkungen von Krafttraining auf die muskuläre Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Krafttraining für die Knochenentwicklung und die Steigerung der Knochendichte behandelt.
- Entwicklung der Muskelkraft im Kindes- und Jugendalter
- Einfluss von Krafttraining auf die Kraftentwicklung
- Bedeutung von Krafttraining für die Knochendichte
- Vergleich verschiedener Trainingsformen im Kindes- und Jugendalter
- Risiken und Sicherheitsaspekte beim Krafttraining im Kindesalter
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung und Problemstellung führt in die Thematik ein und erläutert die aktuelle Diskussion um Krafttraining im Kindesalter. Kapitel 2 präzisiert den Begriff „Krafttraining“ und beschreibt die Art und Weise, wie es im Kindes- und Jugendalter durchgeführt werden sollte. Es beleuchtet außerdem die Bedeutung der Knochendichte für die Gesundheit von Heranwachsenden. Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der Muskelkraft im Kindes- und Jugendalter und erläutert die physiologischen Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen. Insbesondere wird die Muskelfaserzusammensetzung, der Muskelquerschnitt und die Länge der Muskeln sowie die intra- und intermuskuläre Koordination betrachtet.
Schlüsselwörter
Krafttraining, Kindes- und Jugendalter, Muskelkraft, Knochendichte, Entwicklung, Gesundheit, Sport, Physiologie, Skelettmuskulatur, Muskelfaserzusammensetzung, Muskelquerschnitt, Trainingsmethoden, Sicherheitsaspekte.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Auswirkungen von Krafttraining im Kindes- und Jugendalter auf die Kraftfähigkeit und Knochendichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536675