Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Akropolis unter Perikles. Ein Bauwerk für die Ewigkeit

Titre: Die Akropolis unter Perikles. Ein Bauwerk für die Ewigkeit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anja Pelzmann (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Prosemiararbeit beschäftigt sich mit dem Bau beziehungsweise dem Neubau der Akropolis in Athen unter dem Staatsoberhaupt Perikles im 5. Jahrhundert v. Chr. Perikles schuf in kürzester Zeit Gebäude für die Ewigkeit, welche zum Teil bis heute erhalten und zu bestaunen sind.

Zu Beginn der Arbeit wird auf das Leben des Perikles, als Schaffer vieler bleibender Bauwerke, eingegangen. Zusammen mit künstlerischen Beratern, prominenten Architekten und Künstlern der damaligen Zeit schufen die Athener unter Perikles unvergleichbare Gebäude für die damalige Zeit. In einem unglaublichen Tempo ragten die Gebäude in die Höhe. Dies wird in der Arbeit durch ein Zitat von Plutarch zu Tage gebracht. Hauptaugenmerk liegt dabei auf vier Bauwerken: Dem Parthenon, den Propyläen, dem Tempel zur Huldigung der Athena Nike und dem Erechtheion. Diese werden in diversen Punkten, wie Baustil, architektonischen Merkmalen und als Weihstätte verschiedenster Götter untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Perikles als Bauherr
  • Die Akropolis vor Perikles
  • Die Akropolis in neuem Licht
    • Der Parthenon
    • Die Propyläen
    • Der Tempel der Athena Nike
    • Das Erechtheion
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit untersucht die Rekonstruktion der Akropolis in Athen unter der Herrschaft des Staatsmannes Perikles im 5. Jahrhundert v. Chr. Sie beleuchtet die Rolle Perikles als Bauherr, die Bedeutung der Akropolis vor seiner Amtszeit sowie die architektonischen Besonderheiten der wichtigsten Bauwerke, darunter der Parthenon, die Propyläen, der Tempel der Athena Nike und das Erechtheion.

  • Die Rolle des Perikles als Bauherr
  • Die Bedeutung der Akropolis vor der Herrschaft des Perikles
  • Die architektonischen Merkmale der neu errichteten Tempel
  • Die Akropolis als kulturelles und religiöses Zentrum
  • Die Bedeutung der Akropolis im Kontext der attischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Kapitel. Die Arbeit befasst sich mit dem Wiederaufbau der Akropolis unter Perikles im 5. Jahrhundert v. Chr., wobei der Fokus auf den Parthenon, den Propyläen, dem Tempel der Athena Nike und dem Erechtheion liegt.
  • Perikles als Bauherr: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Leben und Wirken des Perikles als Staatsmann und Bauherr. Es beleuchtet seine Bedeutung für die Entwicklung Athens und die Realisierung der architektonischen Pracht der Akropolis.
  • Die Akropolis vor Perikles: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Akropolis vor der Herrschaft des Perikles, wobei es auf die Nutzung des Felsens in der Steinzeit und die mykenische Zeit eingeht. Es zeigt, wie die Akropolis seit jeher als Ort für Kult und Bauwerke diente.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Akropolis, Perikles, Athener Staatsoberhaupt, Bauherr, Architektur, Antike, Tempelbau, Parthenon, Propyläen, Tempel der Athena Nike, Erechtheion, Kunstgeschichte, Archäologie.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Akropolis unter Perikles. Ein Bauwerk für die Ewigkeit
Université
University of Graz
Note
1,0
Auteur
Anja Pelzmann (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V536678
ISBN (ebook)
9783346129529
ISBN (Livre)
9783346129536
Langue
allemand
mots-clé
akropolis perikles bauwerk ewigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Pelzmann (Auteur), 2020, Die Akropolis unter Perikles. Ein Bauwerk für die Ewigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536678
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint