Im Kontext der Globalisierung und fortschreitender Arbeitsteilung gewinnt die Logistikfunktion von Unternehmen immer mehr an Bedeutung und wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Gleichzeitig steigen auch die Anforderungen der Kunden an die Qualität und Flexibilität logistischer Leistungen. Dies bedingt den Anstieg des, mit der Erbringung dieser Leistungen verbundenen, organisatorischen Aufwandes.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wählen immer mehr Unternehmen den Weg des Outsourcings.
Ein Outsourcing-Vorhaben ist ein komplexes Unterfangen und birgt neben Chancen auch zahlreiche Risiken.
Im Rahmen dieser Arbeit sollen anhand einer Literaturrecherche die Chancen, Risiken sowie Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Outsourcings von Logistikleistungen beleuchtet und die bedeutsamsten Erfolgsdeterminanten herausgearbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen
- Begriff des Outsourcings
- Erscheinungsformen von Outsourcing
- Nach Leistungsumfang
- Nach dem Grad der Unternehmenszugehörigkeit
- Nach der räumlichen Entfernung
- Besonderheiten in der Logistik
- Chancen und Risiken des Outsourcings
- Chancen
- Risiken
- Abhängigkeitseffekte
- Kostensteigerung
- Leistungs- und Qualitätsrisiken
- Unzufriedenheit der Belegschaft
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
- Erfolgsdefinition
- Erfolgsfaktoren
- Umweltbedingungen
- Akteure und Projektgestaltung
- Auswahlprozess
- Vertragsgestaltung
- Beziehungsmanagement
- Change-Management
- Misserfolgsfaktoren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert Chancen und Risiken im Outsourcing von Logistikleistungen, indem sie sich auf die wichtigsten Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren konzentriert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, die mit dem Einsatz von externen Dienstleistern im Logistikbereich verbunden sind.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs Outsourcing
- Analyse verschiedener Erscheinungsformen von Outsourcing in der Logistik
- Bewertung der Chancen und Risiken des Outsourcings von Logistikleistungen
- Identifizierung der wichtigsten Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Outsourcing
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die ein Outsourcing von Logistikleistungen planen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Es wird dargelegt, warum das Outsourcing von Logistikleistungen ein relevantes Thema ist und welche Fragestellungen im Rahmen der Arbeit beantwortet werden sollen.
- Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Outsourcings und seine verschiedenen Erscheinungsformen. Es wird eine Unterscheidung nach Leistungsumfang, Unternehmenszugehörigkeit und räumlicher Entfernung vorgenommen. Zudem werden die Besonderheiten von Outsourcing in der Logistik herausgestellt.
- Chancen und Risiken des Outsourcings: In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken des Outsourcings von Logistikleistungen beleuchtet. Es werden die möglichen Vorteile und Nachteile des Outsourcings aufgezeigt und deren Auswirkungen auf das Unternehmen analysiert.
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren: Dieses Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Faktoren, die den Erfolg oder Misserfolg von Outsourcing-Projekten in der Logistik beeinflussen. Es werden sowohl Erfolgsfaktoren wie Umweltbedingungen, Akteure und Projektgestaltung, Auswahlprozess, Vertragsgestaltung, Beziehungsmanagement und Change-Management als auch Misserfolgsfaktoren betrachtet.
Schlüsselwörter
Outsourcing, Logistik, Logistikleistungen, Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren, Misserfolgsfaktoren, Abhängigkeitseffekte, Kostensteigerung, Leistungs- und Qualitätsrisiken, Unzufriedenheit der Belegschaft, Umweltbedingungen, Akteure, Projektgestaltung, Auswahlprozess, Vertragsgestaltung, Beziehungsmanagement, Change-Management.
- Arbeit zitieren
- Anton Chemerenko (Autor:in), 2020, Chancen und Risiken im Outsourcing von Logistikleistungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/536780