Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Dimensionen und Faktoren des Sozialisationsprozesses im Deutschland des Einundzwanzigsten Jahrhunderts

Title: Dimensionen und Faktoren des Sozialisationsprozesses im Deutschland des Einundzwanzigsten Jahrhunderts

Term Paper , 2019 , 12 Pages

Autor:in: Maurice Mayamba (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Ausführung werde ich zunächst versuchen, die Frage: "Welche Prozesse beinhaltet der Begriff der Sozialisation?" zu beantworten und diese somit in ihren Teilprozeßen dar zu stellen. Ich werde Anschließend darauf eingehen, wie sich diese
Prozesse differenzieren und durch welche Kriterien und Eigenschaften ihren Verlauf beeinträchtigen. Insbesondere werde ich hinterfragen, inwiefern die soziale Dimension der "Rasse", beziehungsweise der Ethnie sich auf die Sozialisationsbedingungen von Individuen mit Migrationshintergrund auswirkt.

Abschließend erörtere ich Aspekte sozialen Wandels im Hinblick auf, für die Sozialisation relevante Faktoren und der Auswirkungen, in denen sich diese äußern. Die Examinierung der Bedingungen individueller Sozialisation setzt jedoch zunächst
ein fundamentales Verständnis ihrer als Gesamtprozess voraus.

Sozialisation als Forschungsgegenstand ist für die Soziologie von fundamentaler Relevanz, da sie maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaftsfähigkeit und das Welterleben eines jeden Individuums hat, die wiederum signifikante Auswirkungen auf die Biographie und Persönlichkeitsentwicklung von Individuen haben. Sozialisation ist somit der Ausgangspunkt aller sozialen Handlung und kann segmentiert und untersucht zur Analyse, sowie Erläuterung derer beitragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialisation
    • Dimensionen der Sozialisation
    • Aspekte der Sozialisation
    • Primäre Sozialisation
    • Sekundäre Sozialisation
    • Erziehung
    • Sozialisationsbedingungen im Kontext sozialer Ungleichheit
      • Ethnie als Differenzierungsachse ungleicher Sozialisationsbedingungen
    • Pluralisierung der Lebensformen und Wandel gesamtgesellschaftlicher Sozialisationsbedingungen
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk befasst sich mit der Sozialisation, einem zentralen Prozess für die Soziologie, der maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaftsfähigkeit und das Welterleben von Individuen hat. Die Analyse der Sozialisation soll Einblicke in die Entwicklung und Persönlichkeitsbildung von Individuen bieten und das Verständnis für die Prozesse, die diesen zugrunde liegen, vertiefen.

  • Definition und Dimensionen der Sozialisation
  • Aspekte der Sozialisation: Soziabilisierung, Entkulturation und sekundäre soziale Fixierung
  • Primäre und Sekundäre Sozialisation: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Sozialisationsbedingungen im Kontext sozialer Ungleichheit, insbesondere der Einfluss von Ethnie
  • Wandel der Sozialisationsbedingungen im Hinblick auf die Pluralisierung von Lebensformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialisation ein und beleuchtet ihre Relevanz für die Soziologie. Sie skizziert den Fokus und die Gliederung des Werkes.
  • Sozialisation: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Sozialisation als Prozess der Anpassung an gesellschaftlich gewünschte Einstellungen und Verhaltensweisen. Es erklärt die umfassende und lebenslange Natur des Sozialisationsprozesses und hebt die Relevanz der Internalisierung von Werten und Normen hervor.
  • Dimensionen der Sozialisation: Hier werden die verschiedenen Dimensionen der Sozialisation beleuchtet, darunter die Personalität, Individualität und Subjektivität. Das Kapitel erläutert die jeweilige Bedeutung der Dimensionen für den Sozialisationsprozess.
  • Aspekte der Sozialisation: Dieses Kapitel stellt die drei Aspekte der Sozialisation nach Claessens vor: Soziabilisierung, Entkulturation und sekundäre soziale Fixierung. Es beschreibt die Bedeutung dieser Prozesse für die Entwicklung von Individualität und dem Verständnis von Kultur.
  • Primäre Sozialisation: Das Kapitel fokussiert auf die primäre Sozialisation, die im familialen Umfeld stattfindet und die Entwicklung fundamentaler Bestandteile der Gesellschaftsfähigkeit ermöglicht. Die Bedeutung der emotionalen Zuwendung, der Interaktionsdichte und der Sprache für die primäre Sozialisation werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Das Werk konzentriert sich auf die sozialwissenschaftliche Analyse der Sozialisation, wobei zentrale Themen wie die Internalisierung von Werten und Normen, die Entwicklung von Individualität und die Bedeutung sozialer Interaktion im Vordergrund stehen. Weitere wichtige Begriffe sind: Primäre und Sekundäre Sozialisation, Sozialisationsbedingungen, Soziale Ungleichheit, Ethnie, Pluralisierung der Lebensformen und gesellschaftlicher Wandel.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Dimensionen und Faktoren des Sozialisationsprozesses im Deutschland des Einundzwanzigsten Jahrhunderts
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Einführung in die Sozialwissenschaft
Author
Maurice Mayamba (Author)
Publication Year
2019
Pages
12
Catalog Number
V537112
ISBN (eBook)
9783346141231
ISBN (Book)
9783346141248
Language
German
Tags
Sozialisation Migration Soziale Ungleichheit Ungleichheit Einkommen Einkommensverteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maurice Mayamba (Author), 2019, Dimensionen und Faktoren des Sozialisationsprozesses im Deutschland des Einundzwanzigsten Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint