Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Kriterien und Vorgehensweisen bei der Benennung der Straßen

Title: Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Kriterien und Vorgehensweisen bei der Benennung der Straßen

Examination Thesis , 2011 , 88 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Haris Imamovic (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird ein allgemeiner Vergleich zu der Umbenennungskampagne der Straßennamen während des Nationalsozialismus in Deutschland aufgezeigt, jedoch liegt der Fokus hauptsächlich auf Freiburg. Die zentralen Untersuchungen in dieser Arbeit beschäftigen sich damit, welche Straßennamen in Freiburg zwischen 1933 und 1945 umbenannt oder neu benannt wurden. Vor allem aber sollen Kriterien und Vorgehensweisen aufgezeigt werden, nach denen sich die Naziführung bei der Benennung von Straßennamen orientierte. Dabei sollen auch die Vorgänge und Entscheidungen der Stadtführung, welche das Thema der Straßennamen in dieser Zeit entscheidend mitgeprägt haben, systematisch dargestellt und näher betrachtet werden. Um die Unterschiede in politischen Systemen bei der Vergabe von Straßenbezeichnungen darstellen zu können, werden Vergleiche zwischen der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit in Freiburg gezogen.

Des Weiteren setzt sich diese Arbeit mit der Aufarbeitung des nationalsozialistischen Erbes anhand von Straßennamen mit nationalsozialistischem Hintergrund in Freiburg auseinander. Wie bereits erwähnt wurde, bemühte sich die neue Stadtführung nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, alle Straßennamen mit dem Bezug zum Nationalsozialismus in Freiburg zu entfernen. Dies ist in Freiburg offensichtlich nicht gelungen, denn weit mehr als dreißig Straßennamen aus der Zeit des Nationalsozialismus existieren in Freiburg bis heute noch. Dass dieses Thema in Freiburg bis heute noch aktuell ist und auch oft für politische Debatten sorgt, soll am Beispiel des "Heldenviertels" aufgezeigt werden. Abschließend beschäftigt sich diese Arbeit damit, wie das Thema der Straßennamen in den geschichtlichen Schulunterricht integriert werden kann. Anhand von Beispielen und Vorschlägen für den Unterricht soll gezeigt werden, dass die Thematik der Straßennamen sich besonders für den Einsatz im Geschichtsunterricht, aber auch fächerübergreifend eignet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Zur Bedeutung der Straßennamen im historischen Kontext
    • 2.2 Straßennamen als verstecktes Politikum
  • 3 Straßennamen während der Weimarer Republik in Freiburg
    • 3.1 Die kommunale Verwaltung in Freiburg bis 1933
    • 3.2 Benennung und Umbenennung der Straßennamen aus politischen Gründen zwischen 1922 und 1927
  • 4 Politischer Exkurs
    • 4.1 Der Aufstieg der NSDAP in Freiburg
    • 4.2 Die Machtergreifung der Nationalsozialisten und ihre Auswirkung in Freiburg
    • 4.3 Die Stadtführung in Freiburg unter dem Nationalsozialismus
  • 5 Straßennamen während der Zeit des Nationalsozialismus in Freiburg
    • 5.1 Umbenennungen der Straßennamen aus dem Jahr 1933
    • 5.2 Umbenennungen der Straßennamen aus dem Jahr 1934
    • 5.3 Umbenennungen der Straßennamen aus dem Jahr 1935
    • 5.4 Umbenennungen der Straßennamen aus dem Jahr 1936
    • 5.5 Zusammenfassung
  • 6 Neubenennungen der Straßennamen in Freiburg während der NS-Zeit
    • 6.1 Das ,,Musikerviertel“
    • 6.2 Freiburg-Mooswald
    • 6.3 Das ,,Heldenviertel“
    • 6.4 Zusammenfassung
  • 7 Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Straßennamen in Deutschland
    • 7.1 Umgang mit nationalistischen Straßennamen in Freiburg ab 1945
    • 7.2 Aufarbeitung der NS-Vergangenheit am Beispiel Heldenviertel
  • 8 Straßennamen im Geschichtsunterricht
  • 9 Resümee
  • 10 Anhang
    • 10.1 Literaturverzeichnis
    • 10.2 Literaturverzeichnis Stadtarchiv
    • 10.3 Literaturverzeichnis Zeitungsartikel
    • 10.4 Literaturverzeichnis Internetquellen
  • 11 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Sie analysiert, wie Straßennamen als Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen fungierten und wie sich die NS-Ideologie in der Benennung und Umbenennung von Straßen manifestierte.
  • Die Bedeutung der Straßennamen im historischen Kontext
  • Die Nutzung von Straßennamen als Instrument der NS-Propaganda
  • Die Umbenennungen von Straßennamen in Freiburg während der NS-Zeit
  • Die Entnazifizierung und Entmilitarisierung von Straßennamen nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Rolle von Straßennamen im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung von Straßennamen im historischen Kontext dar und beleuchtet die Entwicklung der Straßenbenennung in Freiburg. Sie zeigt, wie die Wahl von Straßennamen über die reine Adressierung hinausgeht und auch den Charakter einer Straße und ihre Bedeutung für die Identifikation der Bewohner prägt.
  • Der Hauptteil untersucht die Bedeutung von Straßennamen im historischen Kontext und beleuchtet die Verwendung von Straßennamen als verstecktes Politikum.
  • Das dritte Kapitel fokussiert auf die Straßennamen während der Weimarer Republik in Freiburg. Es untersucht die kommunale Verwaltung in Freiburg bis 1933 und beleuchtet die Benennung und Umbenennung von Straßennamen aus politischen Gründen.
  • Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit dem Aufstieg der NSDAP in Freiburg, der Machtergreifung der Nationalsozialisten und deren Auswirkungen in Freiburg, sowie der Stadtführung in Freiburg unter dem Nationalsozialismus.
  • Das fünfte Kapitel analysiert die Umbenennungen von Straßennamen in Freiburg während der Zeit des Nationalsozialismus, getrennt nach den Jahren 1933 bis 1936.
  • Das sechste Kapitel betrachtet die Neubenennungen von Straßennamen in Freiburg während der NS-Zeit, insbesondere im ,,Musikerviertel“, Freiburg-Mooswald und dem ,,Heldenviertel“.
  • Der siebte Teil der Arbeit befasst sich mit der Entnazifizierung und Entmilitarisierung von Straßennamen in Deutschland, insbesondere mit dem Umgang mit nationalistischen Straßennamen in Freiburg ab 1945 und der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit am Beispiel Heldenviertel.
  • Das achte Kapitel befasst sich mit der Rolle von Straßennamen im Geschichtsunterricht.

Schlüsselwörter

Straßennamen, Freiburg, Nationalsozialismus, NS-Propaganda, Umbenennungen, Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Geschichtsunterricht, Stadtgeschichte, politische Geschichte, Identifikation.
Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Kriterien und Vorgehensweisen bei der Benennung der Straßen
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Grade
2,0
Author
Haris Imamovic (Author)
Publication Year
2011
Pages
88
Catalog Number
V537154
ISBN (eBook)
9783346127815
ISBN (Book)
9783346127822
Language
German
Tags
Straßennamen Nationalsozialismus Freiburg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Haris Imamovic (Author), 2011, Straßennamen in Freiburg unter dem Einfluss des Nationalsozialismus. Kriterien und Vorgehensweisen bei der Benennung der Straßen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint