Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Der Begründer des Impressionismus Claude Monet. Analyse von "Impression, Sonnenaufgang", "Das Mittagessen" und "Die Kathedrale von Rouen"

Title: Der Begründer des Impressionismus Claude Monet. Analyse von "Impression, Sonnenaufgang", "Das Mittagessen" und "Die Kathedrale von Rouen"

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Laura Lutzenberger (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit setzt sich der Autor mit dem Künstler Claude Monet auseinander. Hierfür wird sein privates Leben vorgestellt und analysiert, wie er zum Vorreiter des französischen Impressionismus wurde. Des Weiteren werden die Werke "Das Mittagessen", "Impression, Sonnenaufgang" und "Die Kathedrale von Rouen" vorgestellt.

Mit seiner fortschrittlichen Malerei hat Monet die Kunst maßgeblich geprägt. Man bemerkt sehr stark, dass er sich nie an die "künstlerischen Gesetze" dieser Zeit gehalten hat und immer ein Freigeist gewesen ist, der bereit für neue Entdeckungen und Umbrüche war. Oscar-Claude Monet ist nicht nur Begründer des Impressionismus und hat damit eine ganz neue Art des Malens erschaffen, er ist wohl auch einer der bedeutendsten Künstler aller Zeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Biografie
    • Monet als Begründer des Impressionismus
    • Der Impressionismus
    • Werkbeispiele
      • Das Mittagessen, 1868/69
        • Aufbau und Hintergrund
        • Bedeutung
      • Die Serienbilder
        • Die Kathedrale von Rouen
          • Aufbau und Hintergrund
          • Bedeutung
          • Vergleich
    • Schluss

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Künstler Claude Monet und untersucht sowohl sein privates Leben als auch seinen Einfluss auf den französischen Impressionismus. Die Arbeit beleuchtet Monets Werdegang, seine zentralen Werke und den künstlerischen Kontext, der seine Arbeit prägte.

    • Monets Leben und Werk
    • Der Impressionismus als Kunstströmung
    • Die Bedeutung von Monets Werken, insbesondere "Das Mittagessen" und die "Kathedrale von Rouen"
    • Die Bedeutung der Freiluftmalerei und der Licht- und Farbgebung in Monets Kunst
    • Die Entwicklung von Monets Stil und seine Auseinandersetzung mit Serienbildern

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Ziele der Arbeit und die Wahl der Schwerpunkte vor, die sich auf Monets Leben, seine Rolle als Begründer des Impressionismus und die Analyse von zwei seiner bedeutendsten Werke, "Das Mittagessen" und die "Kathedrale von Rouen", konzentrieren.

    Der Hauptteil behandelt zunächst Monets Biografie und seine frühe künstlerische Entwicklung. Er beleuchtet den Einfluss von Eugène Boudin auf Monets Leidenschaft für die Freiluftmalerei und seine Zeit in Le Havre, wo er seine ersten Werke schuf. Im weiteren Verlauf wird der Einfluss des Impressionismus auf Monets Werk und die Bedeutung des Bildes "Impression, Sonnenaufgang" für die Kunstrichtung erläutert. Der Hauptteil geht außerdem auf die Serienbilder Monets ein, insbesondere auf seine Werke der "Kathedrale von Rouen".

    Schlüsselwörter

    Claude Monet, Impressionismus, Freiluftmalerei, "Das Mittagessen", "Kathedrale von Rouen", Serienbilder, Eugène Boudin, "Impression, Sonnenaufgang", Licht und Farbe, Kunstgeschichte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begründer des Impressionismus Claude Monet. Analyse von "Impression, Sonnenaufgang", "Das Mittagessen" und "Die Kathedrale von Rouen"
College
University of Applied Sciences Ansbach
Grade
1,3
Author
Laura Lutzenberger (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V537356
ISBN (eBook)
9783346129963
ISBN (Book)
9783346129970
Language
German
Tags
Monet claude monet impressionismus sein Leben seine Werke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Lutzenberger (Author), 2019, Der Begründer des Impressionismus Claude Monet. Analyse von "Impression, Sonnenaufgang", "Das Mittagessen" und "Die Kathedrale von Rouen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537356
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint