Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

G.E. Lessings bürgerliches Trauerspiel "Emilia Galotti" und die Unterdrückung der weiblichen Sexualität im 18. Jahrhundert

Title: G.E. Lessings bürgerliches Trauerspiel "Emilia Galotti" und die Unterdrückung der weiblichen Sexualität im 18. Jahrhundert

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anika Maßmann (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Beispiel des Stücks "Emilia Galotti" soll in dieser Arbeit untersucht werden, warum die weibliche Sexualität und Sinnlichkeit im 18. Jahrhundert so unterdrückt, ja sogar negiert wurde, und wie sich diese Unterdrückung auf die betreffenden Frauen ausgewirkt hat.

Dazu wird zunächst auf das Frauenbild in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und dann auf Lessings Frauenbild eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich anschließend mit der konkreten Darstellung von Weiblichkeit in Emilia Galotti und untersucht zu diesem Zweck die zwei Bereiche "Dichotome Weiblichkeitsentwürfe" und "Verführbarkeit und gefährdete Unschuld". Aufgrund dieser Erläuterungen soll das vierte und letzte Kapitel schließlich ein abschließendes Fazit ziehen und die Forschungsfrage beantworten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenbilder
    • In der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts
    • In Lessings Werk
  • Weiblichkeit in Emilia Galotti
    • Dichotome Weiblichkeitsentwürfe
      • Gräfin Orsina
      • Emilia Galotti
    • Verführbarkeit und die gefährdete Unschuld
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Unterdrückung der weiblichen Sexualität im 18. Jahrhundert am Beispiel von G.E. Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Emilia Galotti". Sie untersucht, wie die weibliche Sexualität und Sinnlichkeit in dieser Zeit negiert und unterdrückt wurden, und wie sich diese Unterdrückung auf die Frauen auswirkte.

  • Die Rolle des Bürgertums und seine Bedeutung für die Familie als Keimzelle der Gesellschaft im 18. Jahrhundert
  • Das Frauenbild in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, insbesondere die Betonung von Tugend und Unschuld als zentrale weibliche Eigenschaften
  • Lessings Darstellung von Weiblichkeit in "Emilia Galotti" und die Dichotomie der Weiblichkeitsentwürfe
  • Die Bedeutung der Verführung und die Gefahr der gefährdeten Unschuld für die weiblichen Figuren im Stück
  • Die Auswirkungen der Unterdrückung der weiblichen Sexualität auf die Frauen in dieser Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und erläutert den Kontext der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet das Frauenbild in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und Lessings individuelle Perspektive auf weibliche Tugend. Das dritte Kapitel untersucht die Darstellung von Weiblichkeit in "Emilia Galotti" anhand der beiden Bereiche "Dichotome Weiblichkeitsentwürfe" und "Verführbarkeit und die gefährdete Unschuld". Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht ein abschließendes Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der weiblichen Sexualität, der Unterdrückung, der bürgerlichen Gesellschaft, der Tugend und der Unschuld im 18. Jahrhundert. Sie analysiert diese Themen anhand des Beispiels von G.E. Lessings "Emilia Galotti" und stellt die Bedeutung des bürgerlichen Trauerspiels im Kontext der Zeit in den Vordergrund.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
G.E. Lessings bürgerliches Trauerspiel "Emilia Galotti" und die Unterdrückung der weiblichen Sexualität im 18. Jahrhundert
College
University of Luxembourg
Grade
1,5
Author
Anika Maßmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V537359
ISBN (eBook)
9783346131256
ISBN (Book)
9783346131263
Language
German
Tags
lessings trauerspiel emilia galotti unterdrückung sexualität jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Maßmann (Author), 2018, G.E. Lessings bürgerliches Trauerspiel "Emilia Galotti" und die Unterdrückung der weiblichen Sexualität im 18. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537359
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint