Dem Lehrling soll, wie im Ausbildungsrahmenplan beschrieben, der Umgang mit den gebräuchlichen Werkzeugen und Materialien beigebracht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Angaben
- Vorangegangene Ausbildung
- Quelle für die Ausbildung
- Fundstelle der Unterweisung in der AO
- Benötigtes Ausbildungsmaterial
- Ausbildungsziele
- Richtlernziel
- Grobziel
- Feinziel
- Lernzielbereich
- Kognitives Lernziel
- Psychomotorisches Lernziel
- Affektives Lernziel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung verfolgt das Ziel, dem Lehrling den sicheren und fachgerechten Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und Materialien zur Durchführung der Lasurtechnik auf bereits vorbehandelten Oberflächen zu vermitteln. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungen im Vordergrund stehen. Die Unterweisung soll dem Lehrling ermöglichen, die Lasurtechnik selbstständig und fachgerecht anzuwenden.
- Praktische Anwendung von Werkzeugen und Materialien für die Lasurtechnik
- Sichere und fachgerechte Durchführung der Lasurtechnik
- Bedeutung der sorgfältigen Arbeit und Qualitätssicherung
- Anwendung der relevanten Sicherheitsvorschriften
- Bewertung und Beurteilung der eigenen Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Allgemeine Angaben
Dieser Abschnitt stellt die wichtigsten Rahmenbedingungen der Unterweisung vor, wie z.B. das Thema, die Methode, die Anzahl der Lehrlinge, das Ausbildungsjahr, den Ausbildungsort und die geplante Dauer.
Vorangegangene Ausbildung
Hier wird der bereits erworbene Wissensstand des Lehrlings im Bereich der Oberflächenbehandlung dargestellt, insbesondere die Fähigkeiten, die für die Lasurtechnik relevant sind.
Quelle für die Ausbildung
Dieser Abschnitt listet die verschiedenen Quellen auf, die für die Unterweisung herangezogen werden, z.B. die Ausbildungsordnung, Fachbücher, UVV-Vorschriften und eigene Materialien.
Fundstelle der Unterweisung in der AO
Es wird die Stelle in der Ausbildungsordnung (AO) genannt, in der die Inhalte der Unterweisung verankert sind.
Benötigtes Ausbildungsmaterial
Hier werden die Werkzeuge und Materialien aufgelistet, die für die praktische Umsetzung der Lasurtechnik benötigt werden.
Ausbildungsziele
Dieser Abschnitt definiert die Lernziele, die der Lehrling nach der Unterweisung erreichen soll. Es werden drei Ebenen der Lernziele unterschieden: Richtlernziel, Grobziel und Feinziel.
Lernzielbereich
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Lernzielbereiche, die im Rahmen der Unterweisung erreicht werden sollen. Es werden drei Bereiche unterschieden: kognitives Lernziel, psychomotorisches Lernziel und affektives Lernziel.
Schlüsselwörter
Lasurtechnik, Oberflächenbehandlung, Werkzeugkunde, Materialien, Sicherheitsvorschriften, Qualitätssicherung, selbstständige Arbeit, Bewertung, Lernziele, Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan.
- Quote paper
- Alex Widl (Author), 2006, Lasurtechnik auf einem bereits vorbehandelten Untergrund (Unterweisung Maler und Lackierer / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53764