Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Erlebnispädagogik

Grundlagen, Ziele, Methoden und Kritk

Title: Erlebnispädagogik

Term Paper , 2017 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maria Liebing (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dem Begriff Erlebnispädagogik begegnet man in der Praxis der Sozialen Arbeit immer häufiger. Zahlreiche Angebote und Konzepte werden durch den Zusatz erlebnispädagogisch von Bedeutung zu sein ergänzt bzw., so scheint es, aufgewertet. Aber ist tatsächlich alles wo Erlebnispädagogik draufsteht, auch Erlebnispädagogik drin. Wenn ja, dann stellt sich die Frage, warum dies so ist. Scheint die Situation eines/einer Systemsprenger*in ausweglos, wird oftmals die „Erlebnispädagogik-Karte“ gezückt. Eine Art Trumpf der Sozialpädagogik?
Diese Arbeit stellt die Erlebnispädagogik als Methode der Sozialen Arbeit vor und weist anhand der theoretischen Erkenntnisse auf Grenzen dieser Methode hin und kritisiert diese auf konstruktive Art und Weise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definitionen
      • Erlebnispädagogik
      • Erlebnis
      • Abenteuer
  • Geschichte und theoretische Grundlagen
  • Rechtliche Verankerung
  • Ansätze und Merkmale
  • Ziele und Zielgruppen
  • Methoden und Angebote

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Erlebnispädagogik als Methode der Sozialen Arbeit vorzustellen und diese anhand theoretischer Erkenntnisse konstruktiv zu kritisieren sowie auf Grenzen der Methode hinzuweisen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Erlebnispädagogik
  • Theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Verankerung der Erlebnispädagogik
  • Ziele und Zielgruppen erlebnispädagogischer Angebote
  • Kritik und Grenzen der Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit und skizziert den Aufbau der Arbeit. In den folgenden Kapiteln werden zunächst Definitionen der Erlebnispädagogik, insbesondere in Bezug auf die zentralen Begriffe „Erlebnis“ und „Abenteuer“ vorgestellt. Anschließend wird ein kurzer Abriss zur Geschichte der Erlebnispädagogik gegeben, sowie die theoretischen Grundlagen nach Kurt Hahn erläutert. Die rechtliche Verankerung der Erlebnispädagogik wird im Anschluss daran anhand relevanter Paragraphen des SGB VIII dargestellt.

In den folgenden Kapiteln werden Ansätze und Merkmale erlebnispädagogischer Angebote sowie die Ziele und Zielgruppen vorgestellt. Die Arbeit geht anschließend auf Methoden und Angebote der Erlebnispädagogik ein, bevor eine kritische Reflexion der Methode erfolgt.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Sozialpädagogik, Erlebnis, Abenteuer, Kurt Hahn, Geschichte, theoretische Grundlagen, Rechtliche Verankerung, Ansätze, Merkmale, Ziele, Zielgruppen, Methoden, Angebote, Kritik, Grenzen.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Erlebnispädagogik
Subtitle
Grundlagen, Ziele, Methoden und Kritk
College
University of Applied Sciences Potsdam
Grade
1,0
Author
Maria Liebing (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V537650
ISBN (eBook)
9783346142689
ISBN (Book)
9783346142696
Language
German
Tags
Erlebnispädagogik Erlebnis Abenteuer Systemsprenger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Liebing (Author), 2017, Erlebnispädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint