Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Entstehung einer Drogensucht. Das Trias-Modell

Title: Entstehung einer Drogensucht. Das Trias-Modell

Pre-University Paper , 2019 , 9 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Entstehungsgründen einer Drogensucht. Hierbei wird unterschieden zwischen physischer und psychischer Drogensucht. Ausgearbeitet werden die Entstehungsgründe an dem sogenannten Trias-Modell. Dieses greift Entstehungsgründe in der Umwelt, der Substanz und dem Individuum auf.

Aktuelle Daten zu illegalen Drogen und Sucht in Deutschland zeigen, dass immer mehr Deutsche zu Drogen greifen und diese missbrauchen. Die Abhängigkeit von Drogen weist somit einen äußerst hohen Stellenwert im modernen Zeitgeschehen auf. Das Sucht-Trias stellt einen zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen Erklärungsansätze dar und beschränkt sich nicht, wie die meisten anderen Theorien, auf eine bestimmte Ursache. Weitergehend beschränkt sich dieses Modell nicht nur auf Drogenabhängigkeit, sondern auch auf nicht abhängige Konsumformen, wie z. B. Probierkonsum, Gelegenheitskonsum etc., die im weiteren Verlauf jedoch nicht berücksichtigt werden.

Um die Frage zu klären, was zum Entstehen einer Drogenabhängigkeit führt, werden zunächst die Begriffe der Sucht und der Abhängigkeit erklärt. Beide Begriffe werden jedoch im Verlauf dieser Ausarbeitung synonym verwendet. Als Nächstes folgt eine Differenzierung der Abhängigkeit in physische und psychische Abhängigkeit. Nach Klärung der Begrifflichkeit, folgt eine Theorie zur Entstehung einer Drogenabhängigkeit anhand des Sucht-Trias, welches als anerkanntestes Modell auf dem Gebiet der Sucht Ätiologie gilt. Hierbei wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Ätiologie gegeben. Anschließend folgt eine spezifische Darstellung des Sucht-Trias, welche strukturell unterteilt wird, in die Ursachen im Individuum, der Umwelt und der Substanz. Es wird sich bei der Ausarbeitung dieser Punkte jedoch stark beschränkt, um den Umfang dieser Ausarbeitung nicht zu groß zu gestalten. Abschließend folgt ein Fazit, indem die Ergebnisse erneut aufgegriffen werden und ein Ausblick auf weiterführende Probleme folgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition/Begriffserklärung
    • Sucht und Abhängigkeit
    • Psychische und physische Drogenabhängigkeit
  • Theorie zu einer Entstehung einer Drogenabhängigkeit
    • Trias der Entstehungsursachen der Drogenabhängigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Drogenabhängigkeit und analysiert die Ursachen ihrer Entstehung. Sie zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Ätiologie der Drogenabhängigkeit zu geben, indem sie das Modell der Sucht-Trias heranzieht. Die Arbeit befasst sich nicht mit anderen Erklärungsansätzen, sondern konzentriert sich auf das Sucht-Trias als ein anerkanntes Modell im Bereich der Suchtätiologie.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Sucht und Abhängigkeit
  • Differenzierung zwischen psychischer und physischer Drogenabhängigkeit
  • Darstellung des Sucht-Trias als ein anerkanntes Modell zur Erklärung der Entstehung von Drogenabhängigkeit
  • Analyse der Einflussfaktoren von Umwelt, Individuum und Substanz auf die Entstehung von Drogenabhängigkeit
  • Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Ausblick auf weiterführende Fragestellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Drogenabhängigkeit ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz des Themas. Sie stellt das Ziel der Ausarbeitung dar, einen Überblick über die Ursachen der Entstehung von Drogensucht zu geben, und fokussiert dabei auf das Sucht-Trias als zentralen Erklärungsansatz.

Definition/Begriffserklärung

Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Sucht und Abhängigkeit und erklärt die Synonymität beider Begriffe im Kontext der Arbeit. Er differenziert die Abhängigkeit in psychische und physische Abhängigkeit, indem er die jeweiligen Merkmale und Charakteristika erläutert.

Theorie zu einer Entstehung einer Drogenabhängigkeit

Dieser Abschnitt stellt das Sucht-Trias als ein anerkanntes Modell zur Erklärung der Entstehung von Drogenabhängigkeit vor. Er beschreibt die multidimensionalen Aspekte des Modells, das sich auf die Wechselwirkungen von Umwelt, Individuum und Substanz konzentriert.

Schlüsselwörter

Drogenabhängigkeit, Sucht, Abhängigkeit, Sucht-Trias, Ätiologie, Umweltfaktoren, Individuelle Faktoren, Substanzfaktoren, Psychische Abhängigkeit, Physische Abhängigkeit, Toleranzsteigerung, Entzugssyndrom.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung einer Drogensucht. Das Trias-Modell
Grade
13 Punkte
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
9
Catalog Number
V537854
ISBN (eBook)
9783346151193
Language
German
Tags
Drogensucht Ätiologie Ursachen Entstehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Entstehung einer Drogensucht. Das Trias-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint