Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Liebe als Kommunikationsmedium. Liebesbeziehungen und mögliche auftretende Probleme

Titel: Liebe als Kommunikationsmedium. Liebesbeziehungen und mögliche auftretende Probleme

Essay , 2018 , 10 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: David Breitwieser Alfaro (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Liebe als Kommunikationsmedium. Das Konzept der Liebe, welches der vorliegenden Arbeit zu Grunde liegt, geht von einem Füreinander zweier Personen aus, die nicht nur den jeweiligen Liebespartner einschließt, sondern gleichzeitig alle anderen Personen außerhalb der Liebesbeziehung ausschließt. Dieses Prinzip der Exklusivität des jeweiligen Liebespartners ist trotz vermeintlicher Trivialität hochkomplex. Für die Aufrechterhaltung der Exklusivität spielen sich innerhalb der Liebesbeziehungen ständig Kommunikationsprozesse ab, welche im Kontext der Liebe stattfinden. Diese Kommunikation dient der gegenseitigen Bestätigung der Liebe und Exklusivität.

Welche Inhalte und auf welche Art und Weise diese kommuniziert werden, bildet das theoretische Fundament der vorliegenden Arbeit. "Wie kommuniziert sich Liebe innerhalb von Liebesbeziehungen?", dient dabei als Leitfrage. Die Frage nach der Art und Weise der Kommunikation stößt dabei in Form der Inkommunikabilität an ihre Grenzen. Daraus haben sich in der Kommunikation bestimmte Formen entwickelt, welche sich ständig wiederholen. Die Fragestellung verbindet folglich gesellschaftstheoretische, kommunikationstheoretische und historische Perspektiven.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs Liebe
  • Liebe und Gesellschaft
  • Kommunikation innerhalb von Liebesbeziehungen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Kommunikation innerhalb von Liebesbeziehungen und den damit verbundenen Problemen in der modernen Gesellschaft. Sie untersucht die Funktion von Liebe als Kommunikationsmedium, besonders im Hinblick auf die Aufrechterhaltung von Exklusivität in Beziehungen. Die Arbeit analysiert die spezifischen Formen der Kommunikation innerhalb von Liebesbeziehungen und ihre historischen Veränderungen.

  • Definition und Bedeutung von Liebe als Kommunikationsmedium
  • Kommunikationsprozesse und Interaktionen innerhalb von Liebesbeziehungen
  • Herausforderungen der Kommunikation in modernen Liebesbeziehungen
  • Die Rolle der Liebe in der gegenwärtigen Gesellschaft und ihre Veränderungen
  • Mögliche Strategien für eine bessere Kommunikation in Liebesbeziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den theoretischen Rahmen. Sie erläutert den Fokus auf die Exklusivität des Liebespartners und die Rolle der Kommunikation innerhalb von Beziehungen.
  • Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Liebe anhand der Theorie von Izard. Die Definition betont die affektiv-kognitive Orientierung und die Rolle der Exklusivität in der Liebe.
  • Das dritte Kapitel analysiert die Rolle von Liebe in der Gesellschaft anhand der Theorien von Max Horkheimer und Niklas Luhmann. Die beiden Autoren betrachten Liebe als ein komplexes und sich veränderndes Phänomen in modernen Gesellschaften. Dabei wird die Verbindung zwischen Liebe und Familie im Kontext der Systemtheorie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Liebe, Kommunikation, Liebesbeziehungen, Exklusivität, Moderne, Gesellschaft, Familie, Kommunikationstheorie, Systemtheorie, Izard, Luhmann, Horkheimer

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Liebe als Kommunikationsmedium. Liebesbeziehungen und mögliche auftretende Probleme
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Soziologie)
Veranstaltung
Soziologie der Liebe
Note
2.3
Autor
David Breitwieser Alfaro (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
10
Katalognummer
V537895
ISBN (eBook)
9783346132970
ISBN (Buch)
9783346132987
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Liebe Kommunikation Soziologie Luhmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Breitwieser Alfaro (Autor:in), 2018, Liebe als Kommunikationsmedium. Liebesbeziehungen und mögliche auftretende Probleme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537895
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum