Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Divers

Datenbankmanagement

Titre: Datenbankmanagement

Devoir expédié , 2018 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marc Sillke (Auteur)

Informatique - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1) Was ist eine „Datenbank“, was eine „Tabelle“?
2) Geben Sie bitte ein Beispiel aus Ihrer beruflichen Erfahrung für eine Datenbank und zwei dazu passende Tabellen.
Zeigen Sie bitte für Ihre Tabellen konkret, wie Tabellen (sinnvoll) miteinander verknüpft sein können. Wofür genau wird die Verknüpfung in Ihrem Beispiel benötigt?
3) Erklären Sie bitte in Ihren Worten, was "Blockchain" bedeutet (wie funktioniert bzw. wie wird die BC-Technologie genutzt, was sind ihre Vorteile etc.)?
Geben Sie bitte ein Beispiel für die Anwendung der BC-Technologie in "Ihrer Branche".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Teil A
    • Was ist eine „Datenbank“, was eine „Tabelle“?
    • Geben Sie bitte ein Beispiel aus Ihrer beruflichen Erfahrung für eine Datenbank und zwei dazu passende Tabellen.
    • Erklären Sie bitte in Ihren Worten, was „Blockchain“ bedeutet (wie funktioniert bzw. wie wird die BC-Technologie genutzt, was sind ihre Vorteile etc.)?
    • Geben Sie bitte ein Beispiel für die Anwendung der BC-Technologie in „Ihrer Branche“ (ggf. in einem von Ihnen gewählten Bereich, sofern für Ihre Branche nicht passend).
  • Teil B
    • Gehege - Marc Sillke_DBM_Einsende - LibreOffice Base: Tabellendatenansicht
    • Art - Marc Sillke_DBM_Einsende - LibreOffice Base: Tabellendatenansicht
    • Tier - Marc Sillke_DBM_Einsende - LibreOffice Base: Tabellendatenansicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe hat zum Ziel, grundlegende Konzepte des Datenbankmanagements zu vertiefen. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Definition von Datenbanken und Tabellen, die Verknüpfung von Tabellen in Datenbanken, sowie die Funktionsweise und Anwendungen der Blockchain-Technologie.

  • Definition und Funktionsweise von Datenbanken und Tabellen
  • Verknüpfung von Tabellen in Datenbanken
  • Blockchain-Technologie: Funktionsweise, Vorteile und Nachteile
  • Anwendungen der Blockchain-Technologie
  • Praktische Beispiele zur Veranschaulichung der theoretischen Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Teil A

In diesem Teil werden zunächst die Grundbegriffe „Datenbank“ und „Tabelle“ definiert. Es wird erläutert, wie Datenbanken zur effizienten Datenverwaltung und Bereitstellung von Informationen genutzt werden können. Weiterhin wird ein Beispiel für eine Datenbank und zugehörige Tabellen vorgestellt.

Im Anschluss wird die Blockchain-Technologie näher beleuchtet. Die Funktionsweise, Vorteile und Nachteile werden ausführlich beschrieben. Abschließend wird ein Anwendungsbeispiel für die Blockchain-Technologie gegeben.

Teil B

Dieser Teil präsentiert drei Tabellen aus der LibreOffice Base-Software: Gehege, Art und Tier. Die Tabellen enthalten Daten über Gehege, Tierarten und Tiere und dienen zur Veranschaulichung der tabellarischen Darstellung von Daten in Datenbanken.

Schlüsselwörter

Datenbank, Tabelle, Blockchain, dezentrale Datenbank, Verknüpfung von Tabellen, Smart Contracts, Datenverwaltung, Datenanalyse, Verschlüsselung, Transaktionsdaten, Vorteile und Nachteile der Blockchain, Anwendungsbeispiele.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Datenbankmanagement
Université
University of Applied Sciences Lübeck  (Technische Fachhochschule Lübeck)
Note
1,7
Auteur
Marc Sillke (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
9
N° de catalogue
V537991
ISBN (ebook)
9783346143990
Langue
allemand
mots-clé
datenbankmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Sillke (Auteur), 2018, Datenbankmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537991
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint