Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur

Title: Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur

Seminar Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Wiedermann (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Machiavelli und Rousseau sind zwei politische Denker, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Machiavellis Werke sind Anleitungen für Könige und Regierungen. Er argumentiert fast ausschließlich mit historischen oder seiner Zeit entnommenen Beispielen und leitet aus ihnen Handlungsanweisungen ab. Er verbannt Moral nicht aus seinem Denken, aber ordnet sie anderen Zielen unter und degradiert sie zu einem Instrument der Machtausübung. Ein Staatswesen ist für Machiavelli dann gut geordnet, wenn es über lange Zeit stabil ist. Um diese Stabilität zu erreichen, ist jedes Mittel erlaubt. Rousseau argumentiert dagegen weniger mit realen Beispielen und kreiert ein an Moral und Gerechtigkeit gebundenes Staatsmodell. Während für Machiavelli der Staat einfach existiert und Macht so effizient wie möglich ausgeübt werden soll, fragt Rousseau nach der Legitimation von Macht und Staat, woher der Staat überhaupt kommt und was sein Ziel ist bzw. sein sollte.
Beide Denker unterscheiden sich sehr stark voneinander im analytischen Ansatz, in der Methodik und in ihren Zielvorstellungen. Dennoch gibt es Überschneidungen und Gemeinsamkeiten in ihren Theorien. Zum Beispiel lehnen beide den Führungsanspruch der christlichen Religion ab und funktionalisieren sie. Die Religion ist bei beiden nicht mehr höchster Zweck, sondern Mittel zum Zweck. Der Zweck ist die Stabilisierung des Gemeinwesens1. Auch führen beide Theoretiker eine starke personelle Figur in ihrer Konzeption ein. In Machiavellis Discorsi und seinem Principe spielt die Figur des starken und Gemeinwesen gründenden Fürsten bzw. uomo virtuoso eine bedeutende Rolle. Nur eine solche Figur kann in Zeiten der Krise ein neues Gemeinwesen schaffen und so für neue Stabilität sorgen. Rousseau führt trotz seines radikal-demokratischen Ansatzes ebenfalls eine wichtige Figur ein: den Législateur. Dieser soll den Menschen die Demokratie „beibringen“ und wieder abtreten, wenn sie sich ausreichend verändert haben, um ohne weitere Anleitung die Radikal-Demokratie leben zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Machiavellis Staatskonzeption
  • Machiavellis uomo virtuoso
  • Rousseaus Idealstaat
  • Rousseaus Législateur
  • Abschließender Vergleich und Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Staatskonzeptionen von Machiavelli und Rousseau zu vergleichen und zu analysieren, insbesondere hinsichtlich der Rollen des uomo virtuoso und des Législateurs. Der Fokus liegt auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Denker in Bezug auf ihren analytischen Ansatz, ihre Methodik und ihre Zielvorstellungen.

  • Vergleich der Staatskonzeptionen von Machiavelli und Rousseau
  • Analyse der Rolle des uomo virtuoso bei Machiavelli
  • Analyse der Rolle des Législateurs bei Rousseau
  • Vergleich und Kritik beider Figuren
  • Zusammenfassende Beurteilung des Denkens von Machiavelli und Rousseau

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die beiden Denker Machiavelli und Rousseau vor und beleuchtet ihre unterschiedlichen Ansätze zur politischen Philosophie. Es wird auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Theorien hingewiesen, insbesondere hinsichtlich des Abstands zur christlichen Religion und der Einführung starker, personeller Figuren in ihren Konzeptionen.
  • Machiavellis Staatskonzeption: Das Kapitel befasst sich mit Machiavellis Staatskonzeption, die in seinen Hauptwerken, dem Principe und den Discorsi, dargestellt wird. Machiavelli argumentiert auf Basis des Ist-Zustands und bezieht sich auf historische Beispiele. Er geht von einem zyklischen Geschichtsbild aus und favorisiert Mischverfassungen als die stabilste Form der Regierung. Die Freiheit des Einzelnen ist nur in einem stabilen Staatswesen möglich.

Schlüsselwörter

Machiavelli, Rousseau, Staatskonzeption, uomo virtuoso, Législateur, politische Philosophie, Geschichte, Moral, Macht, Stabilität, Freiheit, Republik, Demokratie, Mischverfassungen, Ständesystem.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur
College
Free University of Berlin  (Institut der Philosophie)
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Andreas Wiedermann (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V53812
ISBN (eBook)
9783638491556
ISBN (Book)
9783640552962
Language
German
Tags
Machiavellis Rousseaus Législateur Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Wiedermann (Author), 2005, Machiavellis uomo virtuoso und Rousseaus Législateur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint