Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Krisenmanagement und Mitarbeitermotivation in der Insolvenz. Strategien für eine arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation

Title: Krisenmanagement und Mitarbeitermotivation in der Insolvenz. Strategien für eine arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation

Textbook , 2020 , 90 Pages

Autor:in: Nele Lena Metzler (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Insolvenzen großer Unternehmen wie der Fluggesellschaft airberlin oder des Reiseveranstalters Thomas Cook sind regelmäßig Bestandteil der medialen Berichterstattung. Einige wirtschaftliche Krisen und Entwicklungen wie die Ölpreiskrise haben Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten negativ beeinflusst. Auch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 zählt zu diesen Ursachen.

Doch wie reagieren Unternehmen in solch einem Fall richtig? Welche Herausforderungen kommen mit der Insolvenz auf das Krisenmanagement zu? Wie sieht eine adäquate Krisenkommunikation aus? Nele Lena Metzler stellt in ihrer Publikation arbeitnehmerorientierte Kommunikationsstrategien für Krisensituationen vor.

Krisenkommunikationsstrategien fördern die Bereitschaft der Mitarbeiter, bei der Krisenbewältigung mitzuwirken. Ihre Aufgabe ist es, die Mitarbeiterbindung sowie die Mitarbeitermotivation positiv zu beeinflussen, sodass ein Turnaround gelingt. Langfristig kann die richtige Kommunikation so zur Betriebsfortführung beitragen. Metzler erklärt die wichtigsten Grundlagen sowie sinnvolle Maßnahmen für das Krisenmanagement.

Aus dem Inhalt:
- Situational Crisis Communication Theory;
- Sanierung;
- Insolvenzrecht;
- Unternehmenskrise;
- Unternehmenskommunikation

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
    • Deutsche Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019
    • Thematische Abgrenzung
    • Kontext der Arbeit
  • Unternehmen in der Krise
    • Unternehmenskrise
    • Kontext der Insolvenz
    • Krisenmanagement
  • Kommunikation in der Krise
    • Unternehmenskommunikation
    • Krisenkommunikation
  • Arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation im Insolvenzumfeld
    • Theorie der situativen Krisenkommunikation nach Coombs
    • Situative Arbeitnehmerkommunikation
  • Ergebnisdarstellung und Diskussion
    • Zusammenfassung
    • Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Krisenkommunikation in Insolvenzverfahren mit einem besonderen Fokus auf die Motivation und den Schutz der betroffenen Arbeitnehmer. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für eine arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird und gleichzeitig die Interessen des Unternehmens wahrt.

  • Analyse der Situation von Arbeitnehmern in Insolvenzverfahren
  • Bedeutung der Kommunikation in Krisensituationen
  • Entwicklung einer strategiebasierten Krisenkommunikation für Insolvenzfälle
  • Optimierung der Kommunikation zwischen Unternehmensführung, Arbeitnehmern und Stakeholdern
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für eine gelungene und nachhaltige Krisenkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Problemstellung und Zielsetzung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeitnehmermotivation in Insolvenzverfahren ein und beleuchtet die aktuelle Situation von Unternehmensinsovenzen in Deutschland. Es werden die thematischen Grenzen der Arbeit definiert und der Kontext der Forschung erläutert.
  • Kapitel 2: Unternehmen in der Krise: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die mit einer Unternehmenskrise verbunden sind. Es werden verschiedene Phasen der Krise sowie die Bedeutung von Krisenmanagement und Insolvenzverfahren erläutert.
  • Kapitel 3: Kommunikation in der Krise: Dieses Kapitel fokussiert auf die Rolle der Kommunikation im Krisenmanagement. Es werden verschiedene Kommunikationsformen und Strategien in der Unternehmenskommunikation und Krisenkommunikation analysiert.
  • Kapitel 4: Arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation im Insolvenzumfeld: Dieses Kapitel stellt die Theorie der situativen Krisenkommunikation nach Coombs vor und analysiert, wie diese auf die Kommunikation mit Arbeitnehmern in Insolvenzverfahren angewendet werden kann. Es werden verschiedene Ansätze zur situativen Arbeitnehmerkommunikation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Themen wie Arbeitnehmermotivation, Krisenkommunikation, Insolvenzverfahren, situative Kommunikation, Unternehmenskommunikation und Stakeholdermanagement. Die Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung und Implementierung von Strategien für eine arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeiter als auch die Interessen des Unternehmens berücksichtigt.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenmanagement und Mitarbeitermotivation in der Insolvenz. Strategien für eine arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation
Author
Nele Lena Metzler (Author)
Publication Year
2020
Pages
90
Catalog Number
V538126
ISBN (eBook)
9783960958420
ISBN (Book)
9783960958437
Language
German
Tags
Insolvenz Krisenkommunikation Krisenmanagement Personalmanagement Kommunikation Insolvenzrecht InsO SCCT Situational Crisis Communication Theory Sanierung Unternehmenskrise Unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nele Lena Metzler (Author), 2020, Krisenmanagement und Mitarbeitermotivation in der Insolvenz. Strategien für eine arbeitnehmerorientierte Krisenkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538126
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint