Der Energiediskurs in Fritz Langs "Metropolis" (1926)

Eine Gesellschaft zwischen sozialer und mechanischer Spannung


Hausarbeit, 2019

13 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Formen von Energie

3. Rezeptionsgeschichte

4. Energetische Diskurse in Fritz Langs Metropolis (1926)
4.1 Staatliche Energie: Der Staat als Maschine
4.2 Maschinelle Energie vs. religiöse Energie: Die doppelte Maria als energetisches Gegensatzpaar
4.3 Die soziale Energie der Masse: Die gesellschaftliche Revolte

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Der Energiediskurs in Fritz Langs "Metropolis" (1926)
Untertitel
Eine Gesellschaft zwischen sozialer und mechanischer Spannung
Hochschule
Universität Münster  (Germanistisches Institut)
Veranstaltung
Energie – ein literarisches Feld
Note
1,7
Autor
Jahr
2019
Seiten
13
Katalognummer
V538140
ISBN (eBook)
9783346146083
ISBN (Buch)
9783346146090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Energie, Literatur, Film, Maschine, Religion, Relvolution, Klassengesellschaft, Unterstand, Oberstadt, Großstadtleben, Kapitalismus, Roboter, Künstlicher Mensch, Spannung
Arbeit zitieren
Sophie Hohmann (Autor:in), 2019, Der Energiediskurs in Fritz Langs "Metropolis" (1926), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538140

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Energiediskurs in Fritz Langs "Metropolis" (1926)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden