Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Dr. B in Stefan Zweigs "Schachnovelle" als Spiegel zweier kultureller Gegensatzpositionen

Eine hermeneutische Untersuchung

Title: Dr. B in Stefan Zweigs "Schachnovelle" als Spiegel zweier kultureller Gegensatzpositionen

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophie Hohmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die letzte Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, die 1943 veröffentlicht wurde. Die Schachnovelle handelt von einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires, auf dessen Deck der Ich-Erzähler zwei völlig unterschiedlichen Figuren begegnet. Zum einen dem Schachweltmeister Mirko Czentovic, zum anderen dem österreichischen Anwalt Dr. B, der von seiner traumatisierenden Gefangenschaft durch die Nationalsozialisten berichtet. Bei genauerer Betrachtung lassen sich deutliche Parallelen zwischen Dr. B und dem Autor Stefan Zweig aufdecken. Dieses Interesse an dem Leben Zweigs und an psychologischen Phänomenen waren Anlass für die folgende Untersuchungsthese, die als Ausgangspunkt dieser Arbeit dienen soll:

Anhand einer hermeneutischen Analyse lässt sich feststellen, dass die ‚Schizophrenie‘ des Dr. B Bezüge zu Stefan Zweigs Leben in Wien aufweist. Die Geisteskrankheit der Figur wird durch fanatisches Schachspielen hervorgerufen, weshalb sich der zwiegespaltene Charakter in einen weißen und einen schwarzen Dr. B bzw. in einen Dr. B der 'Welt der Sicherheit' und einen Dr. B der 'Wiener Moderne' aufteilen lässt. Der eine Teil des Dr. B symbolisiert das gesellschaftliche Leben in der Welt der Sicherheit, in der Stefan Zweig gelebt hat, während der andere Dr. B hingegen die Problematik dieser einengenden Welt verkörpert und diese kritisiert.

Zu Beginn werden Methoden und die Theorien, auf die sich diese Arbeit stützt, erläutert. Anschließend werden historische Fakten zu Stefan Zweigs Leben, der Welt der Sicherheit und der Wiener Moderne dargelegt. Es folgt der Kernteil dieser Arbeit: die eigentliche Analyse anhand der Schachnovelle und inwiefern sie sich in Zweigs eigenes Leben eingliedern lässt. Zuletzt folgen ein inhaltliches Fazit und eine Rezeption der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung: Die Entwicklung zweier Charakterebenen des Dr. B...
    • 1.1 Was ist Hermeneutik?
    • 1.2 Das Leben von Stefan Zweig...
    • 1.3 Die, Welt der Sicherheit und die Wiener Moderne..
  • 2. Wie äußern sich die verschiedenen Identitäten von Dr. B?.
  • 3. Fazit: Dr. B als Spiegel von zwei kulturellen Gegensatzpositionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Figur des Dr. B in Stefan Zweigs Schachnovelle anhand einer hermeneutischen Analyse. Ziel ist es, die "Schizophrenie" des Dr. B als Spiegelung von Stefan Zweigs eigenem Leben in Wien und der "Welt der Sicherheit" zu verstehen. Die Arbeit untersucht die zwei gegensätzlichen Charakterebenen des Dr. B und deren Bezug zu Zweigs Biografie und den gesellschaftlichen Verhältnissen der Wiener Moderne.

  • Die Hermeneutische Analyse der Schachnovelle
  • Die "Welt der Sicherheit" in Wien und Stefan Zweigs Leben
  • Die "Schizophrenie" des Dr. B als Ausdruck der gesellschaftlichen Konflikte
  • Die Wiener Moderne und ihre Auswirkungen auf Stefan Zweigs Werk
  • Die Bedeutung des Schachspiels als Metapher für die geistige Verfassung des Dr. B

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die ambivalente Reaktion der Autorin auf den Titel der Schachnovelle und die Bedeutung der Figur des Dr. B für ihre Analyse beschreibt. Anschließend wird die hermeneutische Methode erläutert, die als Grundlage für die Analyse dient. Das Kapitel stellt die zentralen Elemente der Hermeneutik vor, wie den hermeneutischen Zirkel und die Bedeutung des historischen Kontextes für das Textverständnis.

Das zweite Kapitel widmet sich der Biographie von Stefan Zweig und der "Welt der Sicherheit", in der er aufgewachsen ist. Die Arbeit beleuchtet Zweigs humanistische Ideale, seine Kritik an der Wiener Gesellschaft und die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf sein Leben.

Die Analyse der Schachnovelle selbst erfolgt im dritten Kapitel. Die Arbeit untersucht die Figur des Dr. B und seine beiden Charakterebenen, die "Welt der Sicherheit" und die "Wiener Moderne" repräsentieren. Die Analyse beleuchtet die Bedeutung des Schachspiels für den geistigen Zustand des Dr. B und die Verbindung zwischen seiner "Schizophrenie" und den gesellschaftlichen Konflikten der Zeit.

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und unterstreicht die Bedeutung des Dr. B als Spiegel von zwei kulturellen Gegensatzpositionen. Die Arbeit zeigt, wie Stefan Zweig in seiner Schachnovelle die Konflikte seiner Zeit und die eigene Lebensgeschichte verarbeitet hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Hermeneutik, Stefan Zweig, Schachnovelle, "Welt der Sicherheit", Wiener Moderne, "Schizophrenie", Gesellschaftliche Konflikte, Geisteskrankheit, Schachspiel als Metapher, Biographische Analyse.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Dr. B in Stefan Zweigs "Schachnovelle" als Spiegel zweier kultureller Gegensatzpositionen
Subtitle
Eine hermeneutische Untersuchung
College
University of Duisburg-Essen  (Germistisches Institut)
Course
Eine Welt aus Schwarz und Weiß - Schachnovelle
Grade
1,3
Author
Sophie Hohmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V538144
ISBN (eBook)
9783346133731
ISBN (Book)
9783346133748
Language
German
Tags
Hermeneutik Wien Wiener Moderne Freud Schizophrenie Nationalsozialismus Österreich Literatur Schach Verluste Wiener Kultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Hohmann (Author), 2013, Dr. B in Stefan Zweigs "Schachnovelle" als Spiegel zweier kultureller Gegensatzpositionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint