Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung

Title: Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maritana Larbi (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wissenschaften zeichnen sich durch ihr spezifisch methodisches Vorgehen aus, das ein wissenschaftliches Handeln von einem nicht wissenschaftlichen Handeln deutlich unterscheidet. Dementsprechend entwickelten sich in der sozialwissenschaftlichen Praxis Methoden, die gesellschaftliches Geschehen in seinem Ablauf erklären und verstehen sollten. Aber eine Forschungswissenschaft als ein einheitliches und unbestrittenes System der Erkenntnis gibt es zur Zeit nicht. Vielmehr existieren höchst unterschiedliche Richtungen wie analytischnomologische, hermeneutisch-dialektische oder dialektisch-materialistische Schulen. Dazu ist eine Aussage von T.W.Adorno ganz passend formuliert:
"Die unter dem Namen Soziologie als akademische Disziplin zusammengefaßten Verfahrungsweisen sind mit einander verbunden nur in einem höchst abstrakten Sinn: dadurch, daß sie allesamt in irgendeiner Weise Gesellschaftliches behandeln. Weder aber ist ihr Gegenstand einheitlich noch ihre Methode. Manche gelten der gesellschaftlichen Totalität und ihren Bewegungsgesetzen, andere, in pointiertem Gegensatz dazu, einzelnen sozialen Phänomenen, welche auf einen Begriff der Gesellschaft zu beziehen als spekulativ verfemt wird".
Weitgehend haben sich in der sozialwissenschaftlichen Praxis zwei Richtungen der Sozialforschung entwickelt: die quantitative Forschung, die man üblicherweise mit analytisch-nomologischer Wissenschaft gleichsetzt, und die qualitative Forschung von interpretativem Wissenschaftsparadigma. Die quantitativ-empiriche Forschung bemüht sich im wesentlichen durch eine Fragestellung ein komplexes System von Hypothesen auszuarbeiten, die bei der Überprüfung widerlegt oder bestätigt werden sollen. Die Merkmale dieser Untersuchung sollen möglich quantitativ (numerisch) aufgefaßt und dann statistisch ausgewertet werden. Bei der qualitativ-empirischen Forschung geht es nicht um die Ermittlung von kausalen Zusammenhängen oder des Mittelwertes, sondern eher um die Beschreibung von Weltsicht und Erfahrungen der Handelnden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
    • Theoretische Grundlagen der qualitativen Methoden
    • Theoretische Grundlagen der quantitativen Methoden
    • Qualitative versus quantitative Sozialforschung?
  • Das Interview
    • Interview als soziale Situation
      • Besonderheiten der Kommunikation in einer Interviewsituation
      • Rollenbeziehungen in einer Interviewsituation
      • Fehlerquellen des Interviewers
    • Formen der Interviewführung
      • Besonderheiten des qualitativen Interviews
      • Besonderheiten des quantitativen Interviews
  • Auswertung und Vergleichbarkeit der Daten
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich qualitative und quantitative Interviewmethoden in der Sozialforschung unterscheiden. Dabei geht es vor allem um die Analyse der theoretischen Grundlagen beider Methoden und deren Anwendung in der Praxis.

  • Theoretische Grundlagen qualitativer und quantitativer Methoden
  • Besonderheiten des qualitativen Interviews
  • Besonderheiten des quantitativen Interviews
  • Auswertung und Vergleichbarkeit von Daten
  • Die Rolle des Interviewers in der Interviewsituation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik der unterschiedlichen Forschungsmethoden in der Sozialforschung dar und erläutert die beiden Hauptrichtungen der quantitativen und qualitativen Forschung. Dabei wird auch auf die kontroversen Diskussionen über die "richtigen" Methoden eingegangen.

Theoretische Grundlagen der qualitativen und quantitativen Sozialforschung

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der qualitativen und quantitativen Methoden beleuchtet. Es werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven beider Methoden vorgestellt, sowie die jeweiligen Stärken und Schwächen aufgezeigt.

Das Interview

Dieses Kapitel widmet sich dem Interview als Forschungsinstrument. Es werden die Besonderheiten der Kommunikation in einer Interviewsituation sowie die Rollenbeziehungen zwischen Interviewer und Interviewtem analysiert. Zusätzlich werden Fehlerquellen des Interviewers aufgezeigt.

Formen der Interviewführung

Dieses Kapitel betrachtet die verschiedenen Formen der Interviewführung, insbesondere die Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Interviews. Es werden die spezifischen Merkmale beider Interviewformen im Detail dargestellt.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, quantitative Forschung, Interviewmethoden, Interviewsituation, Interviewführung, Datenauswertung, Sozialforschung, Kommunikation, Rollenbeziehungen, Fehlerquellen, Interpretative Sozialwissenschaft, Symbolischer Interaktionismus.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung
College
University of Bonn  (Erziehungswissenschaftliche Institut)
Course
Empirische Studien auf der Basis der qualitativen Methode zu verschiedenen Forschungsbereichen in Psychologie und Pädagogik
Grade
1,7
Author
Maritana Larbi (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V53814
ISBN (eBook)
9783638491570
ISBN (Book)
9783656808930
Language
German
Tags
Qualitatives Interview Sozialforschung Empirische Studien Basis Methode Forschungsbereichen Psychologie Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maritana Larbi (Author), 2005, Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint