Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Companion Robots. Aspekte der Entwicklung sozialer Roboter

Title: Companion Robots. Aspekte der Entwicklung sozialer Roboter

Term Paper , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nora Klutzny (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden sollen Aspekte der Nutzung von Companion Robots betrachtet werden, um einen näheren Einblick in die Anforderungen, an die Entwicklung und auch den Einsatz solcher Roboter im Alltag zu geben.

Roboter stellen in der heutigen Zeit Maschinen dar, die vom Menschen zur Erfüllung jeglicher Aufgaben programmiert werden. Sie dienen der Menschheit als ihr erschaffenes Werkzeug, sodass die menschliche Handlungsfähigkeit sowohl durch Funktionen wie Autonomie oder Bewegungsfähigkeit, als auch durch Verhaltensmerkmalen wie Intelligenz und Emotionen erweitert werden. Mit dem Begriff der sogenannten Companion-Technologie können wiederum Systeme beschrieben werden, die in der Lage sind, einen Nutzer kennenzulernen, sich auf ihn einzustellen und ihm somit bei der Bewältigung des täglichen Alltags zu unterstützen. Das Einsatzgebiet kann sich hierbei stark unterscheiden: Beispielsweise können Roboter im Haushalt eingesetzt werden, um etwa aufzuräumen oder die Pflanzen zu gießen. Darüber hinaus zeichnet die Companion Robots jedoch auch aus, dass sie dem Nutzer Gesellschaft leisten und sie deshalb mit ihm kommunizieren können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mögliche Gestaltungsarten von Companion Robots
    • Beispiel für eine mögliche Gestaltung: Jibo
    • Beispiel für eine mögliche Gestaltung: BUDDY
    • Beispiel für eine mögliche Gestaltung: Paro
  • Mensch-Maschine-Kommunikation durch menschliche Eigenschaften bei Companion Robots
  • Der Effekt des Uncanny Valley
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet verschiedene Aspekte der Nutzung von Companion Robots im Alltag. Er fokussiert sich auf die Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz solcher Roboter, insbesondere hinsichtlich ihrer Gestaltung und Kommunikation mit Menschen.

  • Mögliche Gestaltungsarten von Companion Robots
  • Mensch-Maschine-Kommunikation durch menschliche Eigenschaften
  • Der Effekt des Uncanny Valley
  • Ethische und soziale Implikationen von Companion Robots
  • Potenziale und Herausforderungen von Companion Robots in verschiedenen Anwendungsbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beginnt mit einer Einführung in das Konzept von Companion Robots und ihren potenziellen Nutzen, insbesondere für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen.

Mögliche Gestaltungsarten von Companion Robots

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Beispiele für Companion Robots vor, darunter Jibo, BUDDY und Paro. Die Beschreibungen fokussieren sich auf die jeweiligen Funktionen, Designs und Einsatzgebiete dieser Roboter.

Mensch-Maschine-Kommunikation durch menschliche Eigenschaften bei Companion Robots

Hier geht es um die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine und wie Companion Robots durch die Integration von menschlichen Eigenschaften wie Emotionen, Empathie und sozialem Lernen die Interaktion verbessern können.

Der Effekt des Uncanny Valley

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Phänomen des Uncanny Valley, das beschreibt, wie menschenähnliche Roboter bei einem bestimmten Grad an Ähnlichkeit zu Menschen Unbehagen und Ekel auslösen können.

Schlüsselwörter

Companion Robots, Mensch-Maschine-Kommunikation, soziale Roboter, künstliche Intelligenz, Uncanny Valley, Demenztherapie, Ethische Implikationen, Interaktion, Gestaltung, Einsatzgebiete, Potenziale, Herausforderungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Companion Robots. Aspekte der Entwicklung sozialer Roboter
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Künstliche Körper
Grade
1,7
Author
Nora Klutzny (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V538282
ISBN (eBook)
9783346153739
ISBN (Book)
9783346153746
Language
German
Tags
Robot Robotic Medien Kommunikation Technologie Technology Virtual Emotion Mensch Maschine Interatkion Gesellschaft KI künstliche Intelligenz System Social Robots Computer Uncanny Valley humanoid
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nora Klutzny (Author), 2017, Companion Robots. Aspekte der Entwicklung sozialer Roboter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538282
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint