Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Mobile Device Management in Zeiten von mobilem Arbeiten. Wie Unternehmen mobile Endgeräte erfolgreich in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren

Title: Mobile Device Management in Zeiten von mobilem Arbeiten. Wie Unternehmen mobile Endgeräte erfolgreich in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren

Textbook , 2021 , 109 Pages

Autor:in: Timmy Lutz (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Unternehmen geht der Trend immer mehr zum Homeoffice und Remote Work. Viele Unternehmen erlauben es den Mitarbeitern, private Endgeräte wie Smartphones oder Tablets für Firmenzwecke zu nutzen. Für Unternehmen bedeutet dies jedoch eine Gefährdung ihrer Firmendaten. Mobile Device Management-Systeme können dabei helfen, mögliche Sicherheitslücken zu schließen.

Welche technischen Anforderungen stellen Mobile Device Management-Systeme an Unternehmen? Wie sicher ist Mobile Device Management und welche Chancen und Risiken gibt es? Und welche rechtlichen Aspekte müssen Unternehmen beim Verwalten von mobilen Geräten beachten?

Der Autor Timmy Lutz klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Mobile Device Management. Er nimmt die aktuelle Mobile Device Management Software in den Blick und erläutert, wie Unternehmen das richtige System für sich finden. Dabei gibt er praktische Tipps für eine erfolgreiche Implementierung in Unternehmen.

Aus dem Inhalt:
- Mobile Security Management;
- Bring your own Device;
- Betriebssystem;
- Firmendaten;
- Datensicherheit;
- IT-Infrastruktur

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Problemstellung
  • 3 Ziele der Arbeit
    • .1
    • .2
  • 4 Grundlagen des Mobile Computing
    • 4.1 Klassifizierung mobiler Endgeräte
    • 4.2 Definition
    • 4.3 Betriebssysteme für mobile Endgeräte
  • 5 Grundlagen des Mobile Device Management
    • 5.1 Mobile Device Management (MDM)
    • 5.2 Mobile Applikation Management (MAM)
    • 5.3 Mobile Information Management (MIM)
    • 5.4 Mobile Security Management (MSM)
    • 5.5 Mobile Content Management (MCM)
    • 5.6 Enterprise Mobile Management (EMM)
  • 6 Differenzen zwischen mobilen und herkömmlichen IT-Infrastrukturen
    • 6.1 Ausrichtung IT
    • 6.2 Netze und aktive Komponenten
    • 6.3 Energiemanagement
    • 6.4 Verwaltung
    • 6.5 Incident und Problemmanagement
    • 6.6 Business Continuity und Notfallplanung
    • 6.7 Audits

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von mobilen Endgeräten in bestehende IT-Infrastrukturen von Unternehmen. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten des Mobile Device Management (MDM) zu beleuchten und eine umfassende Analyse der relevanten Konzepte und Ansätze zu liefern.

  • Integration von mobilen Endgeräten in die IT-Infrastruktur
  • Mobile Device Management (MDM) und seine verschiedenen Bereiche wie MAM, MIM, MSM und MCM
  • Sicherheitsaspekte im Kontext von mobilen Endgeräten
  • Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Verwendung privater Endgeräte im Unternehmenskontext
  • Verschiedene Ansätze wie BYOD und COPE

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Bedeutung und Notwendigkeit von Mobile Device Management im heutigen Geschäftsumfeld. Die Problemstellung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der wachsenden Nutzung von mobilen Endgeräten im Unternehmen ergeben. Das Kapitel über die Grundlagen des Mobile Computing behandelt die verschiedenen Arten von mobilen Endgeräten, die relevanten Betriebssysteme und die Definition des Mobile Device Management.

Das Kapitel "Grundlagen des Mobile Device Management" konzentriert sich auf verschiedene Bereiche des MDM, wie z.B. Mobile Applikation Management (MAM), Mobile Information Management (MIM) und Mobile Security Management (MSM). Das letzte Kapitel, "Differenzen zwischen mobilen und herkömmlichen IT-Infrastrukturen" beleuchtet die Unterschiede in Bezug auf Ausrichtung, Netzwerke, Energiemanagement und Verwaltung zwischen klassischen IT-Infrastrukturen und mobilen Endgeräten.

Schlüsselwörter

Mobile Device Management, Mobile Applikation Management, Mobile Information Management, Mobile Security Management, Mobile Content Management, Enterprise Mobile Management, IT-Infrastruktur, Bring your own Device (BYOD), Coporate owned personally enabled (COPE), Sicherheit, Compliance, Datenschutz.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Device Management in Zeiten von mobilem Arbeiten. Wie Unternehmen mobile Endgeräte erfolgreich in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren
Author
Timmy Lutz (Author)
Publication Year
2021
Pages
109
Catalog Number
V538289
ISBN (eBook)
9783960959274
ISBN (Book)
9783960959281
Language
German
Tags
MDM Mobile Device Management EMM Generisches Konzept Mobile Security Management Bring your own Device Betriebssystem Firmendaten Datensicherheit IT-Infrastruktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timmy Lutz (Author), 2021, Mobile Device Management in Zeiten von mobilem Arbeiten. Wie Unternehmen mobile Endgeräte erfolgreich in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538289
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint