Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession

Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch

Title: Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch

Seminar Paper , 1995 , 13 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Thomas Gabriel (Author)

Law - Civil / Private / Family Law / Law of Succession
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nichteheliche Kinder wurden in der Vergangenheit und werden in der Gegenwart häufig schlechter gestellt als eheliche Kinder.
Eine Benachteiligung des nichtehelichen Kindes gegenüber dem ehelichen Kind liegt zum Beispiel auch im derzeitig geltenden Erbrecht des nichtehelichen Kindes vor, das ich in der vorliegenden Arbeit auf kurze und leicht verständliche Art erläutern und veranschaulichen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Begriff „nichteheliches Kind“
  • Geschichtliche Entwicklung des Erbrechts des nichtehelichen Kindes
    • Im früheren deutschen und im späten römischen Recht
    • Seit der Christianisierung
    • Das Preußische Allgemeine Landrecht von 1854
  • Normzweck der gegenwärtigen Regelung
  • Allgemeine Voraussetzungen des Erbersatzanspruches
  • Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes im Einzelnen
  • Rechtsnatur des Erbersatzanspruches
  • Der vorzeitige Erbausgleich
  • Kritik am Erbersatzanspruch
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Erbrecht des nichtehelichen Kindes und beleuchtet dessen historische Entwicklung und die aktuellen rechtlichen Regelungen. Die Arbeit zielt darauf ab, das Erbrecht des nichtehelichen Kindes verständlich darzustellen und seine Besonderheiten im Vergleich zum Erbrecht des ehelichen Kindes herauszuarbeiten.

  • Geschichtliche Entwicklung des Erbrechts des nichtehelichen Kindes
  • Die rechtliche Stellung des nichtehelichen Kindes im Vergleich zum ehelichen Kind
  • Die rechtlichen Grundlagen des Erbersatzanspruchs
  • Kritik an der aktuellen Regelung des Erbrechts des nichtehelichen Kindes
  • Mögliche Lösungsansätze für eine gerechtere Regelung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkung: Die Arbeit skizziert die Problematik der Benachteiligung nichtehelicher Kinder im Erbrecht und stellt das Ziel der Arbeit dar.
  • Begriff „nichteheliches Kind“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „nichteheliches Kind“ anhand der Rechtslage und betrachtet verschiedene Arten der Kinder, die als nichtehelich gelten.
  • Geschichtliche Entwicklung des Erbrechts des nichtehelichen Kindes: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Erbrechts des nichtehelichen Kindes von den frühen römischen Zeiten bis zum Preußischen Allgemeinen Landrecht von 1854 und beschreibt dabei die unterschiedlichen Behandlungen nichtehelicher Kinder im Vergleich zu ehelichen Kindern.

Schlüsselwörter

Nichteheliches Kind, Erbrecht, Erbersatzanspruch, eheliches Kind, historische Entwicklung, Rechtsgeschichte, Rechtsnatur, Kritik, Stellungnahme, Familienrecht, Rechtsvergleichung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch
College
University of Applied Administrative Sciences Meißen
Grade
sehr gut
Author
Thomas Gabriel (Author)
Publication Year
1995
Pages
13
Catalog Number
V53842
ISBN (eBook)
9783638491815
ISBN (Book)
9783656806509
Language
German
Tags
Erbrecht Kindes Erbersatzanspruch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Gabriel (Author), 1995, Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint