Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball

Eine Entwicklungsanalyse am Vergleich vom FC Bayern München und Borussia Dortmund

Title: Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball

Bachelor Thesis , 2017 , 40 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es diesen Trend anhand der Entwicklung von Borussia Dortmund und FC Bayern München zu untersuchen. Die Forschungsfragen, welche anhand der Analyse dieser Fallbeispiele beantwortet wird, sind folgende: Welche Auswirkungen haben sich nach der Ausgliederung der Lizenzspielabteilung für diese beiden Vereine ergeben? Und welche Schlüsse kann man aus diesen Ergebnissen auf die Notwendigkeit der Umstrukturierung der verbliebenen gemeinnützigen Vereine im deutschen Profifußball ziehen?

Seit Jahrzehnten bezeichnet der Volksmund den Fußball als „die schönste Nebensache der Welt“. Der Profifußball erfährt seit geraumer Zeit einen unaufhaltsamen Strukturwandel und einen wirtschaftlichen Aufschwung. Umsätze, Spielergehälter sowie Ablösesummen auf dem internationalen Markt steigen immer mehr an und eine Umkehrung dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Profiklubs zu sichern, haben viele dieser mit Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung auf Fußballkapitalgesellschaften reagiert. Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat im Jahr 1998 die bis dahin bestehenden verbandsrechtlichen Hindernisse beseitigt und neben Vereinen auch Kapitalgesellschaften als Träger der Lizenzspielerabteilung die Teilnahme an den Lizenzligen erlaubt. Eine Umwandlung bietet die Möglichkeit neues Eigenkapital am Kapitalmarkt zu generieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Von dieser Möglichkeit haben bis heute viele Vereine Gebrauch gemacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aktuelle Beweggründe für die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung
    • 2.1 Rechtsform des Idealvereins nach § 21 als historische Basis des deutschen Profifußballs
      • 2.1.1 Abgrenzung zwischen nicht wirtschaftlichen Verein und wirtschaftlichen Verein
      • 2.1.2 Das Nebenzweckprivileg
      • 2.1.3 Die Konsequenzen der Vereinsklassifizierung
    • 2.2 Voranschreitende Kommerzialisierung im Profifußball
  • 3. Rechtsformen im deutschen Profifußball
    • 3.1 Aktiengesellschaft
    • 3.2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
    • 3.3 GmbH & Co. KGaA
  • 4. Lizenzierungsverfahren des Deutschen Fußball Bundes
  • 5. Chancen der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung
    • 5.1 Kapitalbeschaffung durch neue Finanzierungsmöglichkeiten
    • 5.2 Professionalisierung der Geschäftsführung
    • 5.3 Schutz des Stammvereins vor Insolvenz
  • 6. Risiken der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung
    • 6.1 Erhöhte Kosten
    • 6.2 Machtmissbrauch durch Investoren
    • 6.3 Explizite Risiken beim Börsengang
  • 7. Vergleichende Entwicklungsanalyse der Ausgliederung anhand der Modelle von Borussia Dortmund und FC Bayern München
    • 7.1 Methodik
    • 7.2 Vergleich Borussia Dortmund und FC Bayern München
    • 7.3 Sportliche Analyse
    • 7.4 Wirtschaftliche Analyse
    • 7.5 Bewertung
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklungsanalyse der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball. Sie untersucht die Beweggründe, Chancen und Risiken dieser Entwicklung am Beispiel des FC Bayern München und Borussia Dortmund. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die ökonomischen Folgen der Ausgliederung.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausgliederung im deutschen Profifußball
  • Chancen und Risiken der Ausgliederung für die Vereine
  • Kommerzialisierung und Professionalisierung im Profifußball
  • Vergleichende Analyse der Entwicklung der beiden Vereine
  • Wirtschaftliche und sportliche Folgen der Ausgliederung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball. Dabei wird die historische Entwicklung der Rechtsform des Idealvereins nach § 21, die Abgrenzung zwischen nicht wirtschaftlichen und wirtschaftlichen Vereinen, das Nebenzweckprivileg und die Konsequenzen der Vereinsklassifizierung dargestellt. Darüber hinaus wird die zunehmende Kommerzialisierung im Profifußball beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Rechtsformen im deutschen Profifußball, darunter die Aktiengesellschaft, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die GmbH & Co. KGaA. Kapitel 4 behandelt das Lizenzierungsverfahren des Deutschen Fußball Bundes, das die Voraussetzungen für die Teilnahme am Profifußball definiert.

Kapitel 5 untersucht die Chancen der Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung, darunter Kapitalbeschaffung durch neue Finanzierungsmöglichkeiten, Professionalisierung der Geschäftsführung und Schutz des Stammvereins vor Insolvenz. Kapitel 6 widmet sich den Risiken der Ausgliederung, wie erhöhte Kosten, Machtmissbrauch durch Investoren und explizite Risiken beim Börsengang.

Kapitel 7 bietet eine vergleichende Entwicklungsanalyse der Ausgliederung anhand der Modelle von Borussia Dortmund und FC Bayern München. Dabei werden die Methodik, der sportliche und wirtschaftliche Vergleich der beiden Vereine sowie eine Bewertung der Ergebnisse dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Ausgliederung, Lizenzspielerabteilung, deutscher Profifußball, Idealverein, § 21, Kommerzialisierung, Rechtsformen, Aktiengesellschaft, GmbH & Co. KGaA, Chancen, Risiken, Kapitalbeschaffung, Professionalisierung, Insolvenzschutz, FC Bayern München, Borussia Dortmund, Entwicklungsanalyse, sportliche Analyse, wirtschaftliche Analyse.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball
Subtitle
Eine Entwicklungsanalyse am Vergleich vom FC Bayern München und Borussia Dortmund
College
International University Bremen  (Fachbereich 7)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
40
Catalog Number
V538617
ISBN (eBook)
9783346137685
ISBN (Book)
9783346137692
Language
German
Tags
Fußball Bundesliga FC BAYERN München Borussia Dortmund Sport Wirtschaft Lizenspielabteilung Ausgliederung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung im deutschen Profifußball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint