Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt

Begrifflichkeiten sozialwissenschaftlicher Grundlagen im Gesundheitsmanagement

Título: Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt

Tarea entregada , 2019 , 23 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Stephanie Krüger (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe erläutert kurz die Begriffe der Alltagspsychologie, der wissenschaftlichen Psychologie, der sozialen Ungleichheit und des Placeboeffekts und setzt diese in jeweils knapp einen größeren Kontext.

Dabei werden die ersten beiden miteinander verglichen, während die soziale Ungleichheit in Deutschland und deren Faktoren genauer betrachtet werden und beim Placeboeffekt der ethische Konflikt damit berücksichtigt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1
    • Alltagspsychologie
    • Wissenschaftliche Psychologie
    • Alltagspsychologie und wissenschaftliche Psychologie im Vergleich
    • Empirische Untersuchung von Alltagsphänomenen mittels Psychologie
  • Alternative A2
    • Soziale Ungleichheit
      • Historische Entwicklung der sozialen Ungleichheit
      • Soziale Ungleichheit in Deutschland
        • Demographischer Wandel in Deutschland
        • Soziale Ungleichheit der Einwanderungsbevölkerung
        • Auswirkung von osteuropäischen Arbeitskräften auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Alternative A3
    • Der Plazeboeffekt
    • Ethnische Aspekte bei der Gabe von Placebo
    • Der Placeboeffekt im Arbeits- und Berufsalltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen sozialwissenschaftlichen Themen, die im Gesundheitsmanagement relevant sind. Sie will die Grundlagen der Alltagspsychologie und der wissenschaftlichen Psychologie beleuchten, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und dem Gesundheitswesen erörtern und den Placeboeffekt aus sozialwissenschaftlicher Perspektive betrachten.

  • Das Verhältnis von Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie
  • Die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit
  • Der Einfluss von demographischen Veränderungen auf die soziale Ungleichheit in Deutschland
  • Die Bedeutung des Placeboeffekts in der Gesundheitsversorgung
  • Ethnische Aspekte bei der Anwendung des Placeboeffekts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Unterschiede zwischen Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie. Es werden die Grundlagen, Methoden und Ziele beider Disziplinen sowie die jeweils charakteristischen Merkmale und Anwendungsgebiete vorgestellt.

Das zweite Kapitel behandelt das Thema der sozialen Ungleichheit und beleuchtet seine historische Entwicklung. Der Fokus liegt auf den Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den demographischen Wandel und die soziale Situation von Einwanderungsbevölkerung.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Placeboeffekt. Es werden die Mechanismen des Placeboeffekts erläutert, ethische Aspekte seiner Anwendung im Gesundheitswesen diskutiert und Beispiele für seine Bedeutung im Arbeits- und Berufsalltag gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Alltagspsychologie, wissenschaftliche Psychologie, soziale Ungleichheit, demographischer Wandel, Einwanderungsbevölkerung, Arbeitsmarkt, Placeboeffekt, Ethik und Gesundheitsmanagement.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt
Subtítulo
Begrifflichkeiten sozialwissenschaftlicher Grundlagen im Gesundheitsmanagement
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
2,7
Autor
Stephanie Krüger (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V538653
ISBN (Ebook)
9783346164285
ISBN (Libro)
9783346164292
Idioma
Alemán
Etiqueta
wissenschaftliche und Alltagspsychologie soziale Ungleichheit Plazeboeffekt wissenscgaftliche Psychologie Alltagspsychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephanie Krüger (Autor), 2019, Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538653
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint