Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt

Begrifflichkeiten sozialwissenschaftlicher Grundlagen im Gesundheitsmanagement

Title: Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt

Submitted Assignment , 2019 , 23 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Stephanie Krüger (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe erläutert kurz die Begriffe der Alltagspsychologie, der wissenschaftlichen Psychologie, der sozialen Ungleichheit und des Placeboeffekts und setzt diese in jeweils knapp einen größeren Kontext.

Dabei werden die ersten beiden miteinander verglichen, während die soziale Ungleichheit in Deutschland und deren Faktoren genauer betrachtet werden und beim Placeboeffekt der ethische Konflikt damit berücksichtigt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1
    • Alltagspsychologie
    • Wissenschaftliche Psychologie
    • Alltagspsychologie und wissenschaftliche Psychologie im Vergleich
    • Empirische Untersuchung von Alltagsphänomenen mittels Psychologie
  • Alternative A2
    • Soziale Ungleichheit
      • Historische Entwicklung der sozialen Ungleichheit
      • Soziale Ungleichheit in Deutschland
        • Demographischer Wandel in Deutschland
        • Soziale Ungleichheit der Einwanderungsbevölkerung
        • Auswirkung von osteuropäischen Arbeitskräften auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Alternative A3
    • Der Plazeboeffekt
    • Ethnische Aspekte bei der Gabe von Placebo
    • Der Placeboeffekt im Arbeits- und Berufsalltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen sozialwissenschaftlichen Themen, die im Gesundheitsmanagement relevant sind. Sie will die Grundlagen der Alltagspsychologie und der wissenschaftlichen Psychologie beleuchten, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und dem Gesundheitswesen erörtern und den Placeboeffekt aus sozialwissenschaftlicher Perspektive betrachten.

  • Das Verhältnis von Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie
  • Die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit
  • Der Einfluss von demographischen Veränderungen auf die soziale Ungleichheit in Deutschland
  • Die Bedeutung des Placeboeffekts in der Gesundheitsversorgung
  • Ethnische Aspekte bei der Anwendung des Placeboeffekts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Unterschiede zwischen Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie. Es werden die Grundlagen, Methoden und Ziele beider Disziplinen sowie die jeweils charakteristischen Merkmale und Anwendungsgebiete vorgestellt.

Das zweite Kapitel behandelt das Thema der sozialen Ungleichheit und beleuchtet seine historische Entwicklung. Der Fokus liegt auf den Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den demographischen Wandel und die soziale Situation von Einwanderungsbevölkerung.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Placeboeffekt. Es werden die Mechanismen des Placeboeffekts erläutert, ethische Aspekte seiner Anwendung im Gesundheitswesen diskutiert und Beispiele für seine Bedeutung im Arbeits- und Berufsalltag gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Alltagspsychologie, wissenschaftliche Psychologie, soziale Ungleichheit, demographischer Wandel, Einwanderungsbevölkerung, Arbeitsmarkt, Placeboeffekt, Ethik und Gesundheitsmanagement.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt
Subtitle
Begrifflichkeiten sozialwissenschaftlicher Grundlagen im Gesundheitsmanagement
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
2,7
Author
Stephanie Krüger (Author)
Publication Year
2019
Pages
23
Catalog Number
V538653
ISBN (eBook)
9783346164285
ISBN (Book)
9783346164292
Language
German
Tags
wissenschaftliche und Alltagspsychologie soziale Ungleichheit Plazeboeffekt wissenscgaftliche Psychologie Alltagspsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Krüger (Author), 2019, Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint