Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Ovids Metamorphosen. Ein Überblick über die bekanntesten Stücke

Title: Ovids Metamorphosen. Ein Überblick über die bekanntesten Stücke

Essay , 2013 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine "fama perennis", dauernden Ruhm, hat Ovid in der Tat gewonnen, besonders durch seine unsterblichen Geschichten, die seine Metamorphosen zum Schatzhaus für die abendländliche Kunst, Musik und Dichtung werden ließen. Dadurch bietet sich ein Rückblick an auf einige der bekanntesten Stücke, die bis in unsere Zeit nachgewirkt haben.

In diesem Text wurde sich speziell mit der Geschichte von Phaëthon (I 750 - II 400) auseinandergesetzt. Ovid beginnt seine mythologische Reise mit Erzählungen von göttlichen Liebschaften, wie der von Apollo und Daphne. Danach folgt das Schicksal von Io, die die Geliebte von Jupiter ist. Aufgrund von Jupiters Wunsch, sie vor dem Zorn der eifersüchtigen Juno zu schützen, wird Io von Jupiter in eine Kuh verwandelt. Juno treibt die unglückliche Io über die Erde, bis Jupiter sie schließlich in Ägypten zurückverwandelt. Dort genießt sie mit ihrem Sohn Epaphus göttliche Ehren, da Io mit Hathor-Isis gleichgesetzt wird, der Göttin mit dem Kuhgehörn, und Epaphos mit dem Apisstier. Diese Erzählung ist ein Beispiel für Ovids meisterhafte Fähigkeit, antike Mythen in zeitlose und symbolträchtige Geschichten zu verwandeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Geschichte von Phaëthon
  • Die Liebe der Götter
    • Apollo und Daphne
    • Jupiter und Io
  • Das Problem der Identität
    • Io und ihre Rückverwandlung
    • Phaëthon und die Suche nach seinem Vater
  • Phaëthons Wunsch und der Weltenbrand
  • Die Folgen des Weltenbrandes
  • Phaëthons Verwandlung
  • Der Mythos und seine Bedeutung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Geschichte von Phaëthon, einem der bekanntesten Mythen aus Ovids Metamorphosen. Er analysiert die Geschichte in Bezug auf die Themen Identität, Verlangen und die Folgen von Hybris.

  • Die Suche nach der eigenen Identität
  • Die Auswirkungen von übermäßigem Ehrgeiz
  • Die Gefahren der Begierde und die Bedeutung der Vernunft
  • Der Mythos als Spiegelbild menschlicher Schwächen
  • Die Folgen von Katastrophen und die Rolle der Natur

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Ovids Metamorphosen für die abendländische Kultur hervorhebt. Anschließend wird die Geschichte von Phaëthon im Detail erzählt. Phaëthon, der Sohn des Sonnengottes Sol, ist unsicher über seine Herkunft und möchte diese durch einen Wunsch seines Vaters beweisen. Er begehrt es, den Sonnenwagen seines Vaters zu lenken, obwohl Sol ihn vor den Gefahren warnt. Phaëthon ignoriert die Warnungen und wird durch die Hitze des Sonnenwagens und seine Unfähigkeit, die Feuerrosse zu kontrollieren, zum Verursacher eines Weltenbrandes. Die Folgen sind verheerend: Die Erde brennt, Flüsse und Seen trocknen aus, und die gesamte Schöpfung leidet. Jupiter schliesslich beendet den Weltenbrand mit einem Feuerblitz. Phaëthon, der in seinem Übermut gescheitert ist, wird von den Flussnymphen begraben. Seine Schwestern werden in Pappeln verwandelt und sein Freund Cycnus in einen Schwan.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Ovids Metamorphosen, Phaëthon, Identität, Hybris, Begierde, Weltenbrand, Naturkatastrophen, Metamorphose, mythologische Figuren, Sonnengott, Sonnenwagen, und die Bedeutung des Mythos für die Interpretation menschlicher Verhaltensmuster.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Ovids Metamorphosen. Ein Überblick über die bekanntesten Stücke
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
6
Catalog Number
V538768
ISBN (eBook)
9783346144119
Language
German
Tags
ovids metamorphosen überblick stücke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Ovids Metamorphosen. Ein Überblick über die bekanntesten Stücke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint