Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Recycling von Akkus in der Automobilindustrie

Title: Recycling von Akkus in der Automobilindustrie

Seminar Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anastasios Paraskevaidis (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema, das die Automobilindustrie in den letzten Monaten und Jahren am meisten umtreibt, ist der prognostizierte Umstieg in die E-Mobilität. Die Automobilindustrie steht vor einer der größten Revolutionen ihrer Existenz. Ob es tatsächlich dazu kommt, dass es in Zukunft mehr Elektrofahrzeuge als fossilbetriebene auf den Straßen geben wird, sei aus Sicht von wankender Politik und eventuell noch kommender Alternativen dahingestellt. Trotzdem sollten sinnvolle Überlegungen im Voraus gemacht werden, um für den Fall des Eintritts gewappnet zu sein, denn neue Technologien bringen immer neue Herausforderungen mit sich. Der große Aufmacher der E-Mobilität ist bekanntlich die Umweltfreundlichkeit. Darunter fallen ganz offensichtliche Effekte, wie die Vermeidung von Abgasen und den damit einhergehenden Kohlenstoffdioxid- und Stickoxidausstoß, aber auch weniger populäre, wie der Verbrauch von wertvollen und begrenzten Ressourcen. Einer dieser Bereiche, die unter die Lupe genommen werden müssen, sind die Energiespeicher in Form von Akkumulatoren. Diese sollen als Ziel dieser Seminararbeit auf ihre Wiederverwertbarkeit und der Vor- und Nachteile, die sich daraus ergeben, untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungs-, Tabellen-, und Symbolverzeichnis
  • EINLEITUNG
  • DER AKKUMULATOR
    • Definition und Funktionsweise
    • Der Akkumulator im Elektrofahrzeug
  • RESSOURCEN
    • Streifzug Kobalt und Lithium
    • Vorkommen, Preise und Prognosen
  • RECYCLING
    • Definition Recycling
    • Recycling von Akkumulatoren aus Elektrofahrzeugen
  • FAZIT UND AUSBLICK
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Recycling von Akkumulatoren in der Automobilindustrie, insbesondere im Kontext der zunehmenden E-Mobilität. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Akkumulatoren, die Bedeutung von Rohstoffen wie Kobalt und Lithium, und die Herausforderungen und Chancen des Recyclings im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement.

  • Funktionsweise von Akkumulatoren in Elektrofahrzeugen
  • Ressourcenbedarf und Bedeutung von Rohstoffen wie Kobalt und Lithium
  • Herausforderungen und Chancen des Recyclings von Akkumulatoren
  • Wirtschaftliche und ökologische Aspekte des Recyclings
  • Vorbeugung zukünftiger Rohstoffengpässe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt den aktuellen Wandel in der Automobilindustrie hin zur E-Mobilität dar und betont die Bedeutung von Akkumulatoren als Energiespeicher. Die Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert, die sich mit den Möglichkeiten des Recyclings von Akkumulatoren hinsichtlich wirtschaftlicher, ökologischer und ressourcensichernder Aspekte befasst.
  • Kapitel 2: Der Akkumulator: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise von Akkumulatoren, die auf dem Prinzip der Galvanischen Zelle basieren. Es werden wichtige Elemente und Prozesse wie Redoxreaktionen, Anode und Kathode, sowie Elektrolyte beschrieben.
  • Kapitel 3: Ressourcen: Das Kapitel befasst sich mit den wichtigen Rohstoffen Kobalt und Lithium, die für die Herstellung von Akkumulatoren benötigt werden. Es werden Vorkommen, Preise und Prognosen für die zukünftige Verfügbarkeit dieser Ressourcen untersucht.
  • Kapitel 4: Recycling: Das Kapitel definiert den Begriff des Recyclings und geht auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Recyclings von Akkumulatoren aus Elektrofahrzeugen ein. Die Arbeit diskutiert auch die Bedeutung des Recyclings im Kontext der Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement.

Schlüsselwörter

Akkumulator, Elektrofahrzeug, E-Mobilität, Recycling, Rohstoffe, Kobalt, Lithium, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement, Kreislaufwirtschaft, Umweltfreundlichkeit.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Recycling von Akkus in der Automobilindustrie
College
University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Anastasios Paraskevaidis (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V538780
ISBN (eBook)
9783346150578
ISBN (Book)
9783346150585
Language
German
Tags
recycling akkus automobilindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anastasios Paraskevaidis (Author), 2019, Recycling von Akkus in der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint