Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Sind die Grenzen des Wachstums erreicht?

Die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Tragfähigkeit der Erde

Title: Sind die Grenzen des Wachstums erreicht?

Seminar Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jana Raue (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit thematisiert die Weltbevölkerungsentwicklung und Tragfähigkeit der Erde. Dabei sollen die weltweiten historischen, aktuellen und möglichen zukünftigen Bevölkerungsentwicklungen und deren Ursachen als Grundlage für die Erläuterung der unterschiedlichen Tragfähigkeitsüberlegungen dienen.

Wird die Anzahl der Weltbevölkerung ins Unermessliche steigen oder sind ihrer Zunahme Grenzen gesetzt? Wenn ja, welche Grenzen sind es genau, an die die Menschheit zu stoßen oder die sie gar zu überschreiten droht? Was würde bei Erreichen der Grenzen oder einer Grenzüberschreitung geschehen und sind diese Auswirkungen, die von vielen wissenschaftlichen Meinungen als nicht erstrebenswert betrachtet werden, abwendbar?

So manch ein Wissenschaftler hat das rasante Anwachsen der Weltbevölkerung im vergangenen Jahrhundert mit dem Ausruf einer "Bevölkerungsexplosion" kommentiert. Heutzutage wird Bevölkerungswachstum oft als Ursache allen Übels dargestellt. Doch noch in vorindustrieller Zeit galt die hohe Bevölkerungszahl eines Landes als ein sicherer Indikator für dessen Wohlstand. Doch natürlich lässt sich angesichts des rapiden Zuwachses die Frage nach der Tragfähigkeit der Erde formulieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die weltweite Bevölkerungsentwicklung
    • Historischer Wachstumsverlauf
    • Regionale Unterschiede der Bevölkerungsentwicklung
    • Wie entsteht Bevölkerungswachstum?
      • Das Modell des Demographischen Übergangs
      • Entwicklungsländer in der „demographischen Falle“
      • Einflussfaktoren auf Geburten- und Sterberaten
    • Prognosen zukünftigen Bevölkerungswachstums
  • Die Tragfähigkeit der Erde
    • Arten von Tragfähigkeiten
    • Die Agrare Tragfähigkeit
  • Tragfähigkeitskonzepte
    • Malthus: „An Essay on the Principles of Population“ (1798)
      • Kritik an Malthus Tragfähigkeitsüberlegungen
      • Neomalthusianismus
    • Meadows et al.: „The Limits to Growth“ (1972, 1992, 2006)
      • Kritik an den Tragfähigkeitsüberlegungen von Meadows et al.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Frage der Tragfähigkeit der Erde. Sie beleuchtet die historischen, aktuellen und zukünftigen Bevölkerungsentwicklungen sowie deren Ursachen. Dabei werden verschiedene Tragfähigkeitskonzepte, die im Laufe der Zeit aufgestellt wurden, erläutert und kritisch betrachtet.

  • Die weltweite Bevölkerungsentwicklung: historische Trends, aktuelle Entwicklungen, regionale Unterschiede und Prognosen für die Zukunft
  • Die Tragfähigkeit der Erde: verschiedene Arten von Tragfähigkeiten und deren Bedeutung für die Menschheit
  • Tragfähigkeitskonzepte: kritische Analyse der Theorien von Malthus und Meadows et al.
  • Der Einfluss von Bevölkerungsentwicklung auf die Ressourcenverfügbarkeit und den Umweltschutz
  • Mögliche Folgen einer Überlastung der Erde und Herausforderungen für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Frage nach der Tragfähigkeit der Erde im Kontext des rasanten Bevölkerungswachstums. Anschließend wird die weltweite Bevölkerungsentwicklung im Detail betrachtet. Hierzu werden der historische Wachstumsverlauf, regionale Unterschiede und die Ursachen des Bevölkerungswachstums dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auch das Modell des Demographischen Übergangs erläutert. Im dritten Kapitel werden verschiedene Tragfähigkeitskonzepte vorgestellt, darunter die Theorien von Malthus und Meadows et al., sowie deren Kritikpunkte.

Schlüsselwörter

Weltbevölkerung, Bevölkerungswachstum, Tragfähigkeit, Demographischer Übergang, Ressourcen, Umwelt, Malthusianismus, Limits to Growth.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sind die Grenzen des Wachstums erreicht?
Subtitle
Die Entwicklung der Weltbevölkerung und die Tragfähigkeit der Erde
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Geographie)
Grade
1,7
Author
Jana Raue (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V538836
ISBN (eBook)
9783346140319
ISBN (Book)
9783346140326
Language
German
Tags
Tragfähigkeit Bevölkerungswachstum Ressourcenknappheit Ressourcenverschwendung Bevölkerungsexplosion Weltbevölkerung demografischer Übergang demografische Falle Demografie Wirtschaftswachstum Ökosystem Erde Pauperisierung Verarmung Verstädterung Urbanisierung Malthus Kurswechsel Welternährung Wachstumsgrenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Raue (Author), 2010, Sind die Grenzen des Wachstums erreicht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint