Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Balanced Scorecard als Werkzeug der Strategieberatung. Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen

Title: Die Balanced Scorecard als Werkzeug der Strategieberatung. Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen

Seminar Paper , 2019 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marco La Russa (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Seminararbeit stellt eine Evaluation hinsichtlich der Fragestellung dar, ob die Balanced Scorecard als ein hilfreiches Werkzeug im Rahmen der Strategieberatung eingesetzt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden die theoretischen Ansätze aus der Literatur dargestellt und deren Relevanz im Kontext der Strategieberatung analysiert

Die heutige Ökonomie ist durch eine zunehmende Komplexität und Dynamik gekennzeichnet, zu deren Treibern neben der Globalisierung und der Digitalisierung weitere Faktoren wie verkürzte Innovations- und Produktlebenszyklen, eine hohe Leistungsdifferenzierung in den einzelnen Marktsegmenten, zunehmende Kapitalverflechtungen sowie eine allgemeine Steigerung der Variantenvielfalt gehören. Die zukunftssichere Aufstellung und die Ausrichtung der Unternehmensstrategie stellen das Management vor diesem Hintergrund vor gewisse Schwierigkeiten bei denen zunehmend Strategieberater zur Unterstützung herangezogen werden. Diese müssen durch die Wahl geeigneter Werkzeuge das Management bei der Definition der Unternehmensstrategie sowie bei deren anschließender Umsetzung unterstützen. Der theoretische Ansatz der Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument verspricht durch dessen Implementierung eine zuverlässige Festlegung der Unternehmensstrategie, welche durch die Wahl geeigneter Kennzahlen sowie darauf aufbauender konkreter Maßnahmen die Umsetzung der Strategie auf sämtlichen Ebenen des Unternehmens sicherstellen soll.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz einer Balanced Scorecard als ein hilfreiches Werkzeug innerhalb der Strategieberatung und darüber hinaus als Anschlusstool zur erfolgreichen Implementierung der erarbeiteten Strategie innerhalb des Unternehmens eingesetzt werden kann. Durch die Stärken der Balanced Scorecard lässt sich zwei zentralen Kritikpunkten an den heutigen Beratungsformen entgegenwirken: der fehlenden Identifizierung der Mitarbeiter und einem dadurch bedingten Scheitern der Implementierung sowie der fehlenden Präzision in den Aussagen und Empfehlungen der Berater. Insbesondere der Kerngedanke der multiperspektivischen Ansichten und Kennzahlen stellt ein für die Strategieberatung unerlässliches Werkzeug zur Erarbeitung einer Unternehmensstrategie in einem derartig komplexen Umfeld dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Die Strategieberatung
    • Definition
    • Ziele und Aufgaben
    • Schwierigkeiten und Herausforderungen
  • Balanced Scorecard
    • Darstellung der Balanced Scorecard
      • Finanzielle Perspektive
      • Kundenperspektive
      • Interne Prozessperspektive
      • Lern‐ und Entwicklungsperspektive
    • Einsatzmöglichkeiten und Nutzen
    • Herausforderungen und Grenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Einsatz der Balanced Scorecard als Werkzeug der Strategieberatung. Sie analysiert die theoretischen Ansätze der Balanced Scorecard und bewertet deren Relevanz im Kontext der Strategieberatung.

  • Die Relevanz der Balanced Scorecard als Instrument zur strategischen Steuerung
  • Die Stärken und Schwächen der Balanced Scorecard im Kontext der Strategieberatung
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung der Balanced Scorecard
  • Die Grenzen der Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Beratern und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Strategieberatung und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Wirtschaft. Anschließend wird die Balanced Scorecard als Instrument zur strategischen Steuerung vorgestellt und anhand ihrer Perspektiven detailliert analysiert.

  • Kapitel 1: Erläutert die aktuelle Relevanz der Strategieberatung und die Herausforderungen, denen Unternehmen in einem zunehmend komplexen Umfeld gegenüberstehen.
  • Kapitel 2: Definiert den Begriff der Strategieberatung, beschreibt ihre Ziele und Aufgaben sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten und Herausforderungen.
  • Kapitel 3: Stellt die Balanced Scorecard als Instrument zur strategischen Steuerung vor. Die verschiedenen Perspektiven, die Kennzahlen und die Maßnahmen werden ausführlich erläutert. Außerdem werden die Einsatzmöglichkeiten und der Nutzen der Balanced Scorecard im Kontext der Strategieberatung dargestellt.

Schlüsselwörter

Strategieberatung, Balanced Scorecard, Unternehmensstrategie, Kennzahlen, Perspektiven, Zielsetzung, Implementierung, Herausforderungen, Grenzen, Nutzen, Motivation, Kommunikation, Zusammenarbeit.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Balanced Scorecard als Werkzeug der Strategieberatung. Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen
College
University of Applied Management Studies
Grade
1,3
Author
Marco La Russa (Author)
Publication Year
2019
Pages
27
Catalog Number
V538847
ISBN (eBook)
9783346152992
ISBN (Book)
9783346153005
Language
German
Tags
Strategieberatung Balanced Scorecard Seminararbeit Beratungskonzepte BWL Evaluation Management Business Nutzen Möglichkeiten Grenzen HdWM Hochschule der Wirtschaft für Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco La Russa (Author), 2019, Die Balanced Scorecard als Werkzeug der Strategieberatung. Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538847
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint