Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Betriebliches Gesundheitsmanagement für pädagogische Fachkräfte. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement für pädagogische Fachkräfte. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten

Textbook , 2020 , 91 Pages

Autor:in: Daniela Götz (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sozialpädagogen sind wegen des derzeitigen Fachkräftemangels von enormer Bedeutung für unsere Gesellschaft. In ihrem Berufsalltag sind sie hohen Belastungen ausgesetzt, die die Gesundheit dieser Berufsgruppe negativ beeinflussen. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement kann diesem Zustand entgegenwirken.

Was sind die größten Belastungsfaktoren für Sozialpädagogen? Welche präventiven Maßnahmen können Einrichtungen ergreifen? Und wie kann ein betriebliches Gesundheitsmanagement die Gesundheit von pädagogischen Fachkräften nachhaltig fördern?

Die Autorin Daniela Götz wirft einen Blick auf die Stressoren in Kindertagesstätten. Anhand der derzeitigen Situation von älteren pädagogischen Fachkräften erklärt sie, wie ein betriebliches Gesundheitsmanagement deren Gesundheit nachhaltig fördert. Dabei geht Götz sowohl auf die Chancen als auch Risiken von betrieblicher Gesundheitsförderung ein.

Aus dem Inhalt:
- Stressoren;
- Interventionsebene;
- Prävention;
- Resilienz;
- Salutogenese

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Schlüsselwörter
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Gesundheit
    • 2.1 Begriffsbestimmung Gesundheit
    • 2.2 Gesundheitliche Aspekte von Frauen im mittleren Lebensalter
  • 3 Das Modell der Salutogenese nach Aaron Antonovsky
  • 4 Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kindertagesstätten
    • 4.1 Gesetzliche Grundlagen
    • 4.2 Ziele und Inhalte des betrieblichen Gesundheitsmanagement
    • 4.3 Betriebliche Gesundheitsförderung als Handlungsfeld von BGM in Kitas
    • 4.4 Betriebliches Eingliederungsmanagement als Handlungsfeld des betrieblichen Gesundheitsmanagement in Kindertagesstätten
  • 5 Führen und Gesundheit
    • 5.1 Interventionsebene Träger
    • 5.2 Interventionsebene Leitung
  • 6 Die Situation der älteren pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten
    • 6.1 Persönliche Ressourcen der älteren pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten
    • 6.2 Persönliche Belastungsfaktoren der älteren pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten
    • 6.3 Institutionelle Belastungsfaktoren der älteren pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten
  • 7 Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Problemfelder im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagement in Kindertagesstätten
  • 8 Fazit
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in Kindertagesstätten, insbesondere mit der Gesundheitsförderung für ältere pädagogische Fachkräfte. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Gesundheitsförderung im Kontext der Arbeit in Kindertagesstätten und beleuchtet die Bedeutung von Führung und Organisation für die Gesundheit von pädagogischen Fachkräften.

  • Gesundheitsförderung für ältere pädagogische Fachkräfte
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kindertagesstätten
  • Gesundheitliche Herausforderungen und Ressourcen von Fachkräften im mittleren Lebensalter
  • Rolle von Führung und Organisation im Kontext von BGM
  • Möglichkeiten der Intervention und Gestaltung von BGM-Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 definiert den Begriff der Gesundheit und beleuchtet die spezifischen gesundheitlichen Aspekte von Frauen im mittleren Lebensalter. Kapitel 3 präsentiert das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky, das als theoretischer Rahmen für die Analyse von Gesundheitsfaktoren dient. Kapitel 4 fokussiert auf das betriebliche Gesundheitsmanagement in Kindertagesstätten und untersucht die gesetzlichen Grundlagen, Ziele, Inhalte und Handlungsfelder. Kapitel 5 befasst sich mit dem Einfluss von Führung und Organisation auf die Gesundheit von pädagogischen Fachkräften. Kapitel 6 analysiert die Situation der älteren pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten, sowohl hinsichtlich ihrer Ressourcen als auch Belastungsfaktoren. Schließlich beleuchtet Kapitel 7 Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Problemfelder im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Kindertagesstätten.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kindertagesstätten, pädagogische Fachkräfte, Gesundheitsförderung, ältere Fachkräfte, Salutogenese, Führung, Organisation, Ressourcen, Belastungsfaktoren, Intervention, Handlungsfelder.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement für pädagogische Fachkräfte. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten
Author
Daniela Götz (Author)
Publication Year
2020
Pages
91
Catalog Number
V538870
ISBN (eBook)
9783963550805
ISBN (Book)
9783963550812
Language
German
Tags
Kindertagesstätten Pädagogische Fachkräfte (40+) Salutogenese Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Gesundheitsförderung Fachkräftemangel Demographischer Wandel Stressoren Interventionsebene Prävention Resilienz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Götz (Author), 2020, Betriebliches Gesundheitsmanagement für pädagogische Fachkräfte. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538870
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint