Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Ethisch gute Entscheidungen treffen. Die goldene Regel als Wegweiser

Title: Ethisch gute Entscheidungen treffen. Die goldene Regel als Wegweiser

Lesson Plan , 2018 , 31 Pages , Grade: 13

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei diesem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Examenslehrprobe im Fach Evangelische Religion. Die Stunde mit dem Titel "Ethisch gute Entscheidungen treffen - Die goldene Regel als Wegweiser" beschäftigt sich mit der Lösung von Dilemmasituationen mit der goldenen Regel. Durch die Miteinbeziehung des Judentums und des Islams wird die Toleranz der Kinder gefördert und die Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen herausgehoben.

Der Entwurf beinhaltet neben der Sach- und der didaktischen Analyse noch verschiedene Materialien und Umsetzungsideen sowie eine Strukturskizze und eine Übersicht über die Unterrichtseinheit.

Die "Goldene Regel" stellt eine Grundregel des menschlichen Zusammenlebens dar. Im Rahmen der ethischen Erziehung im evangelischen Religionsunterricht wird sie als Ausspruch Jesu vorgestellt und somit als christlicher Wert. Doch nicht nur das Christentum kennt die "Goldene Regel". Sie ist in nahezu allen Religionen und Kulturen aufzufinden und somit für alle Menschen ein grundlegendes Moralprinzip. Besonders für Kinder bietet sie durch ihre Einfachheit und Klarheit eine Hilfestellung im alltäglichen Leben und kann als Wegweiser den Weg in schwierigen Situationen aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Sachanalyse
    • Die goldene Regel
  • Didaktische Analyse
    • Fachbezogene didaktische Überlegungen
      • Ethisches Lernen im Religionsunterricht
    • Situation der LAA und schulische Rahmenbedingungen für die Stunde
  • Lernfeld
    • Didaktische Reduktion
    • Voraussetzungen der Lerngruppe bezüglich der Kompetenzen
    • Kompetenzerwartungen der Stunde
    • Differenzierungsmaßnahmen
  • Begründung methodischer Entscheidungen
  • Verlaufsplan
  • Literaturangaben
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe möchte das Thema der "Goldenen Regel" im Kontext ethischen Handelns für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3/4 zugänglich machen. Durch die Analyse von Dilemmasituationen sollen die SuS lernen, die „Goldene Regel“ als Entscheidungshilfe zu nutzen und zu erkennen, dass sie in unterschiedlichen Religionen und Kulturen eine wichtige Rolle spielt.

  • Die „Goldene Regel“ als zentrales ethisches Prinzip
  • Die Bedeutung der „Goldenen Regel“ im Kontext von Regeln halten und brechen
  • Die „Goldene Regel“ in verschiedenen Religionen (Christentum, Islam, Judentum)
  • Die Anwendung der „Goldenen Regel“ in realen Situationen
  • Die Bedeutung von ethischen Entscheidungen im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die „Goldene Regel“ als ethisches Grundprinzip vor und erklärt den Kontext der Lehrprobe im Rahmen der Unterrichtseinheit „Regeln halten - Regeln brechen“. Die Sachanalyse befasst sich mit der historischen und religiösen Bedeutung der „Goldenen Regel“, insbesondere mit ihrer Bedeutung im Matthäusevangelium und in anderen Religionen wie Judentum, Islam und Hinduismus. Die didaktische Analyse betrachtet die Relevanz ethischen Lernens im Religionsunterricht und die besonderen Anforderungen der Lehrprobenstunde, die den Lernbereich „Handeln in Verantwortung“ aus dem Lehrplan des Saarlandes thematisiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: „Goldene Regel“, ethisches Handeln, Regeln halten, Regeln brechen, Dilemmasituationen, Entscheidungshilfe, christliche Werte, interreligiöse Perspektive, Matthäusevangelium, Bergpredigt, Judentum, Islam, Hinduismus.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Ethisch gute Entscheidungen treffen. Die goldene Regel als Wegweiser
Grade
13
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V538925
ISBN (eBook)
9783346143280
ISBN (Book)
9783346143297
Language
German
Tags
Evangelische Religion Goldene Regel Klasse 3 Wegweiser Ethisches Handeln Entscheidungen treffen Dilemma Interreligiösität Chtistentum Ethik Verhalten Verantwortung Bergpredigt Regeln Regeln brechen Regeln halten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Ethisch gute Entscheidungen treffen. Die goldene Regel als Wegweiser, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538925
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint