Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Industrie 4.0 bei mittelständischen deutschen Automobilzulieferern

Eine Analyse der aktuellen Bedeutung, Chancen und Herausforderungen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive

Title: Industrie 4.0 bei mittelständischen deutschen Automobilzulieferern

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die aktuelle Bedeutung sowie die Chancen und Herausforderungen, die die Industrie 4.0 für mittelständische, deutsche Automobilzulieferer in betriebswirtschaftlichem Kontext mit sich bringt, aufzuzeigen: Welche Herausforderungen gilt es für sie zu meistern, um Chancen der vierten industriellen Revolution zu nutzen?

Dazu werden in Kapitel 2 zunächst grundlegende, das Thema betreffende, theoretische Aspekte dargelegt. Anschließend werden die aktuelle Bedeutung der Industrie 4.0 für mittelständische Zulieferer in Kapitel 3 sowie die Chancen in Kapitel 4 und Herausforderungen in Kapitel 5 kumulativ dargelegt. Zuletzt soll in Kapitel 6 ein Fazit gezogen und Lösungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung, Zielsetzung und Methodik
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition und Verbreitung mittelständischer Automobilzulieferer in Deutschland
    • Industrie 4.0 in der mittelständischen Automobilindustrie
      • M2M-Kommunikation als Basis der Industrie 4.0
      • Bedeutung Digitaler Fabriken in der Automobilherstellung
      • 3D-Drucker – heute Ergänzung, morgen wichtigste Produktionsmaschine?
  • Aktuelle Bedeutung der Industrie 4.0 bei mittelständischen, deutschen Automobilzulieferern
  • Chancen der Industrie 4.0 für mittelständische Automobilzulieferer
    • Produktivitätserhöhung durch Vernetzung
    • Erweiterung der Geschäftsmodelle
  • Herausforderungen der Industrie 4.0 für mittelständische Automobilzulieferer
    • Komplexitätssteigerung mit Folgen
    • Datensicherheit als unvermeidbare Hürde
    • Neue Kundenanforderungen durch Industrie 4.0
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung, den Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0 für mittelständische, deutsche Automobilzulieferer aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Sie untersucht die aktuelle Situation und die zukünftigen Entwicklungen im Kontext der digitalen Transformation.

  • Die Definition und Verbreitung von mittelständischen Automobilzulieferern in Deutschland
  • Die Rolle der Industrie 4.0 in der Automobilindustrie, insbesondere die Bedeutung von M2M-Kommunikation, digitalen Fabriken und 3D-Druck
  • Die Chancen der Industrie 4.0 für mittelständische Automobilzulieferer, wie z.B. Produktivitätserhöhung und neue Geschäftsmodelle
  • Die Herausforderungen der Industrie 4.0 für mittelständische Automobilzulieferer, wie z.B. Komplexitätssteigerung, Datensicherheit und veränderte Kundenanforderungen
  • Die Bedeutung der Industrie 4.0 für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Themenstellung und die Methodik der Seminararbeit dar. Die theoretischen Grundlagen definieren den Begriff Industrie 4.0 und beleuchten die Bedeutung von M2M-Kommunikation, digitalen Fabriken und 3D-Druck für die Automobilindustrie. Anschließend wird die aktuelle Bedeutung der Industrie 4.0 für mittelständische Automobilzulieferer untersucht. Im Anschluss daran werden Chancen wie Produktivitätserhöhung und Erweiterung der Geschäftsmodelle durch Industrie 4.0 beleuchtet. Die Herausforderungen der Industrie 4.0, wie Komplexitätssteigerung, Datensicherheit und veränderte Kundenanforderungen, werden ebenfalls analysiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Industrie 4.0, mittelständische Automobilzulieferer, Digitalisierung, M2M-Kommunikation, digitale Fabriken, 3D-Druck, Produktivitätserhöhung, Geschäftsmodelle, Komplexitätssteigerung, Datensicherheit, Kundenanforderungen und Wettbewerbsfähigkeit. Die Arbeit beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung in der Automobilindustrie ergeben.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0 bei mittelständischen deutschen Automobilzulieferern
Subtitle
Eine Analyse der aktuellen Bedeutung, Chancen und Herausforderungen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V538988
ISBN (eBook)
9783346150790
ISBN (Book)
9783346150806
Language
German
Tags
Digitalisierung Automobilbranche Mittelstand Industrie 4.0 Chancen Herausforderungen CPS OEM KU KMU M2M
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Industrie 4.0 bei mittelständischen deutschen Automobilzulieferern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint