Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Hegemoniale Männlichkeit im Risikosport Extremsnowboarden

Title: Hegemoniale Männlichkeit im Risikosport Extremsnowboarden

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bianca Monetta (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst das Bild der hegemonialen Männlichkeit vorgestellt. Anschließend geht die Autorin auf die Charakteristika von Risikosport ein, stellt den Extremsnowboard als Risikosport vor und zeigt daran, wieso in diesem Sport die hegemoniale Männlichkeit zu tragen kommt. Extremsnowboarder, die high-class der Snowboarder, sie fahren in extrem steilem und exponiertem Gelände, springen über Felsklippen und überwinden Naturhindernisse. Die durchgeführten Manöver zeichnen sich dadurch aus, dass im Falle eines Sturzes das Risiko schwerer Verletzungen sehr hoch, wenn nicht tödlich ist. Diese Snowboarddisziplin wird mittlerweile von einer völlig eigenständigen, hochalpin erfahrenen Clique betrieben, die sich jährlich in Wettkämpfen misst. Für diese Veranstaltungen werden internationale Top-Profis eingeladen, um einen über die Wintersaison vorbereiteten und von Lawinen befreiten Hang mit mehr als 55° Neigung möglichst rasch und spektakulär zu bewältigen. Sieger ist, wer die schönste Linie fährt und am flüssigsten die Rinnen bzw. Felsbänke überwindet. Dieser Risikosport ist eine fast ausschließliche Männerdomäne, nur vereinzelt trifft man Frauen an. Es geht oft darum, durch riskante Handlungen, respektive Mutproben, seinen Mann zu stehen und sich durch bestimme Ausdrucksweisen von typisch weiblichen Charaktereigenschaften abzugrenzen.

Die industriekapitalistisch getragene männliche Herrschaft wird laut Connell durch Macht, Sexualität und Arbeit im modernen Geschlechterverhältnis strukturiert und reproduziert. Er begreift Männlichkeit als „historisch bewegliche Relation“, sowohl zwischen Männern und Frauen als auch in der Gruppe unter Männern, die an aktuelle sozialstrukturelle Verhältnisse rückgebunden ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Hegemoniale Männlichkeit
  • 3. Definition und Charakterisierung der Risiko- und Extremsportarten.
    • 3.1 Gemeinsame und spezifische Faktoren von Extrem- und Riskoaktivitäten
  • 4. Die Sportart Extremsnowboarden.
    • 4.1 Risiken und Gefahren
  • 5. Männlichkeit beim Extremsnowboarden
  • 6. Literatur.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die hegemoniale Männlichkeit im Extremsnowboarden als Risikosport. Sie analysiert die spezifischen Charakteristika von Risikosportarten und zeigt, wie diese mit dem Konzept der hegemonialen Männlichkeit zusammenhängen. Dabei wird die Rolle von Mut, Risiko und Leistung im Kontext der Sportart beleuchtet und untersucht, wie diese Faktoren zur Konstruktion männlicher Identität beitragen.

  • Hegemoniale Männlichkeit als gesellschaftliches Konstrukt
  • Charakteristika von Risiko- und Extremsportarten
  • Extremsnowboarden als Risikosport
  • Männlichkeit und Identität im Extremsnowboarden
  • Die Rolle von Mut, Risiko und Leistung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt Extremsnowboarden als Risikosport vor und führt in die Thematik der hegemonialen Männlichkeit ein. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor.

2. Hegemoniale Männlichkeit

Dieses Kapitel definiert und erläutert das Konzept der hegemonialen Männlichkeit nach Connell. Es beleuchtet die gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren, die zur Konstruktion von Männlichkeit beitragen und die Rolle von Dominanz und Unterordnung im Geschlechterverhältnis thematisiert.

3. Definition und Charakterisierung der Risiko- und Extremsportarten

In diesem Kapitel werden die gemeinsamen und spezifischen Faktoren von Extrem- und Risikosportarten beleuchtet. Es werden die typischen Merkmale dieser Sportarten, wie z.B. Risikobereitschaft, Adrenalin-Kick und die Suche nach Grenzerfahrungen, beschrieben.

4. Die Sportart Extremsnowboarden

Dieses Kapitel präsentiert den Extremsnowboarden als Risikosport. Es werden die Risiken und Gefahren der Sportart, wie z.B. Lawinen, Stürze und Verletzungen, genannt. Das Kapitel beleuchtet auch die spezifischen Herausforderungen, die Extremsnowboarder meistern müssen.

5. Männlichkeit beim Extremsnowboarden

In diesem Kapitel wird untersucht, wie sich die hegemoniale Männlichkeit im Extremsnowboarden manifestiert. Es werden die verschiedenen Ausdrucksformen von Männlichkeit im Kontext des Risikosports beleuchtet und analysiert, wie Mut, Risiko und Leistung zur Konstruktion männlicher Identität beitragen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen hegemoniale Männlichkeit, Risikosport, Extremsnowboarden, Mut, Risiko, Leistung, Identitätskonstruktion, Geschlechterverhältnis und sozialer Wandel.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Hegemoniale Männlichkeit im Risikosport Extremsnowboarden
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Sportwissenschaften)
Course
Xtreme Masculine?! - Risikosport & Männlichkeit
Grade
1,0
Author
Bianca Monetta (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V539044
ISBN (eBook)
9783346138224
ISBN (Book)
9783346138231
Language
German
Tags
Risikosport Snowboarden Extremsport Männlichkeit hegemonialität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Monetta (Author), 2016, Hegemoniale Männlichkeit im Risikosport Extremsnowboarden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint