Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Rolle der NS-Schwestern zur Zeit des Nationalsozialismus

Title: Die Rolle der NS-Schwestern zur Zeit des Nationalsozialismus

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Mende (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was meinte Hilgenfeldt, wenn er die NS-Schwester als "weibliche Soldatin" beschrieb, die die nationalsozialistische Weltanschauung an der Front vertrat? Und welche Aufgabe verrichtete sie, dass sie als entscheidender Faktor, welcher den "Kulturwillen" nationalsozialistischer Anhänger repräsentieren sollte, betrachtet wurde? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit und geht der Fragestellung nach, ob die NS-Schwester "Elitesoldatin" im nationalsozialistischen Staat gewesen ist. Dazu ist entscheidend zu klären, was sie zum Mitglied einer "Elitetruppe" machte und welchen Stellenwert sie im nationalsozialistischen System einnahm. Bei diesen Betrachtungen spielen die Aufnahmekriterien, sowie die der Schwester zugeschriebenen Aufgaben eine wesentliche Rolle.

Über die NS-Schwestern als solches ist die Forschungsliteratur durchaus überschaubar, da die Konzentration in der Geschichtsforschung zum einem auf die Krankenpflege, vor allen Dingen auf die Tätigkeiten der Ärzte und Ärztinnen gelegt wurde und zum anderen die Quellenlage bezüglich der NS-Schwestern oder auch Pflegerinnen und Pflegern ziemlich lückenhaft ist. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Archive, Kliniken und Institute durch die Bombenangriffe der Alliierten zerstört wurden und zum Kriegsende das nationalsozialistische Regime viele Unterlagen eigenständig vernichtete.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ideologie nationalsozialistischer Schwestern
  • Struktur, Aufbau und Ausbildung der NS.-Schwesternschaft
  • Braune Schwestern - Elitesoldatinnen?
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Rolle der NS.-Schwester im nationalsozialistischen Staat und untersucht, ob sie als „Elitesoldatin“ betrachtet werden kann. Die Arbeit untersucht die ideologische Basis der NS.-Schwesternschaft, ihre Struktur und Ausbildung sowie ihre Rolle im System des Nationalsozialismus.

  • Die Ideologie der NS.-Schwesternschaft und ihre Verknüpfung mit der nationalsozialistischen Weltanschauung
  • Die Rolle des Führerkults und des Glaubens an die Volksgemeinschaft im Kontext der NS.-Schwesternschaft
  • Der Einfluss des Rassengedankens auf die Ausbildung und Aufgaben der NS.-Schwestern
  • Die Rekrutierung und Ausbildung der NS.-Schwestern sowie ihre Einbindung in das nationalsozialistische System
  • Die Aufgaben der NS.-Schwester und ihr Stellenwert im nationalsozialistischen Staat

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der NS.-Schwesternschaft ein und stellt die Forschungsfrage: War die NS.-Schwester eine „Elitesoldatin“ im nationalsozialistischen Staat? Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der NS.-Schwesternschaft im nationalsozialistischen System und benennt die Herausforderungen der Forschung aufgrund der lückenhaften Quellenlage.

2. Die Ideologie nationalsozialistischer Schwestern

Dieses Kapitel untersucht die ideologische Grundlage der NS.-Schwesternschaft und ihre Verknüpfung mit der nationalsozialistischen Weltanschauung. Es analysiert die zentralen Prinzipien des Nationalsozialismus, wie den Führerkult, den Rassengedanken und die Volksgemeinschaft, und zeigt deren Einfluss auf die NS.-Schwesternschaft.

3. Struktur, Aufbau und Ausbildung der NS.-Schwesternschaft

Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur, den Aufbau und die Ausbildung der NS.-Schwesternschaft. Es analysiert die Rekrutierungsprozesse, die Ausbildungsinhalte und die Integration der NS.-Schwestern in das nationalsozialistische System.

4. Braune Schwestern - Elitesoldatinnen?

Dieses Kapitel untersucht die Rolle der NS.-Schwester im nationalsozialistischen Staat und diskutiert, ob sie als „Elitesoldatin“ betrachtet werden kann. Es analysiert die Aufgaben der NS.-Schwestern, ihre Einbindung in das System des Nationalsozialismus und ihren Stellenwert im nationalsozialistischen Staat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind NS.-Schwesternschaft, nationalsozialistische Weltanschauung, Führerkult, Rassengedanke, Volksgemeinschaft, Ausbildung, Struktur, Aufgaben, Elitesoldatin, nationalsozialistischer Staat.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der NS-Schwestern zur Zeit des Nationalsozialismus
College
University of Potsdam
Course
Seminar "SS - Geschichte, Ideologie, Praxis"
Grade
1,3
Author
Sandra Mende (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V539108
ISBN (eBook)
9783346149909
ISBN (Book)
9783346149916
Language
German
Tags
NS-Schwesternschaft II. Weltkrieg Elitesoldatinnen NS-Ideologie Nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Mende (Author), 2012, Die Rolle der NS-Schwestern zur Zeit des Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint