Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Hotel Management

Erfolgreiches Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Beeinflussung der Kundenzufriedenheit in der mittelständischen Individualhotellerie

Entwicklung eines Handlungskonzeptes

Title: Erfolgreiches Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Beeinflussung der Kundenzufriedenheit in der mittelständischen Individualhotellerie

Bachelor Thesis , 2017 , 76 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Wolfsteiner (Author)

Tourism - Hotel Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit kundenzufriedenheitsorientiertem Beschwerdemanagement. Hauptziel ist die Entwicklung eines Konzepts für ein Hotel. Zunächst wird die Thematik der Entstehung von Zufriedenheit und Unzufriedenheit sowie deren Bezug zu Beschwerden erörtert. Als Grundlage für das Konzept werden anschließend Begrifflichkeiten, unternehmensbezogene Aspekte und der Beschwerdeprozess erläutert. Das Konzept baut auf Leitlinien, Schulungen und einer entsprechenden Unternehmenskultur auf.

Die heutige Wirtschaftslage ist geprägt von Globalisierung und dem stetigen Streben nach Wachstum. Der daraus folgende Wettbewerbsdruck spiegelt sich in einem Kampf um Kundschaft wider, was Unternehmen zu Investitionen in Marketingmaßnahmen zur Neukundenakquise veranlasst. Dieser Trend lässt sich auch bei Hotels in zunehmendem Maße beobachten. Dabei spielt die Kundenzufriedenheit als strategisches Ziel eine zentrale Rolle. Investitionen in die Stärkung vorhandener Geschäftsbeziehungen mit Kunden und deren Zufriedenheit fallen jedoch oft geringer aus.

Wer jedoch Kundenzufriedenheit anstrebt, muss sich auch der Kundenunzufriedenheit annehmen. Gerade in der Hotelbranche lassen sich durch den hohen Personaleinsatz Fehler nicht vermeiden. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen richtig auf sie reagieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Theoretische Grundlagen
    • 1 Kundenzufriedenheit und Kundenunzufriedenheit
      • 1.1 Entstehung
      • 1.2 Kundenreaktion auf Unzufriedenheit
      • 1.3 Einfluss des Dienstleistungscharakters
      • 1.4 Zwischenfazit
    • 2 Beschwerdezufriedenheit und Kundenzufriedenheit
      • 2.1 Beschwerdezufriedenheit
      • 2.2 Beschwerdezufriedenheit und Kundenzufriedenheit
      • 2.3 Beschwerdezufriedenheit durch Beschwerdemanagement
      • 2.4 Zwischenfazit
    • 3 Beschwerdemanagement
      • 3.1 Begriffsklärung Beschwerde
      • 3.2 Begriffsklärung Beschwerdemanagement
      • 3.3 Ziele
      • 3.4 Strategie
      • 3.5 Organisatorische Aspekte
      • 3.6 Personalpolitische Aspekte
      • 3.7 Zwischenfazit
    • 4 Beschwerdemanagementprozess
      • 4.1 Direktes Beschwerdemanagement
      • 4.2 Indirektes Beschwerdemanagment
    • 5 Fazit
  • III. Methodischer Teil
    • 1 Konzept
    • 2 Experteninterview
  • IV. Das Hotel XX
    • 1 Organisation
    • 2 Der Beschwerdeprozess
      • 2.1 Beschwerdestimulierung
      • 2.2 Beschwerdeannahme
      • 2.3 Beschwerdebearbeitung
      • 2.4 Beschwerdereaktion
      • 2.5 Beschwerdeanalyse
    • 3 Fazit
  • V. Handlungskonzept für das Hotel XX
    • 1 Entwicklungsbedingungen
    • 2 Ziele und Strategie
    • 3 Unternehmensorganisation
    • 4 Mitarbeiter
      • 4.1 Das ,,Führerscheinsystem" als Instrument des Empowerments
      • 4.2 Schulungen
      • 4.3 Beschwerdehandbuch
    • 5 Definition Beschwerde
    • 6 Gestaltung der Beschwerdemanagementaufgaben
      • 6.1 Beschwerdeannahme
      • 6.2 Beschwerdebearbeitung / Verfahrensrichtlinien
      • 6.3 Beschwerdereaktion
      • 6.4 Beschwerdestimulierung
      • 6.5 Beschwerdeanalyse
      • 6.6 Beschwerdecontrolling
    • 7 Fazit
  • VI. Schlussbemerkung
  • VII. Einordnung als wissenschaftliche Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Entwicklung eines kundenzufriedenheitsorientierten Beschwerdemanagements für das Hotel XX. Der Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung eines Konzepts, das die Entstehung und Bewältigung von Kundenunzufriedenheit im Kontext der mittelständischen Individualhotellerie berücksichtigt.

  • Entstehung und Ursachen von Kundenunzufriedenheit
  • Beschwerdemanagement als Instrument zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Entwicklung eines konkreten Handlungskonzeptes für das Hotel XX
  • Integration von Leitlinien, Schulungen und Unternehmenskultur in das Beschwerdemanagement
  • Optimierung des Beschwerdeprozesses durch gezielte Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Erläuterung der theoretischen Grundlagen zum Thema Kundenzufriedenheit und -unzufriedenheit. Es werden die Entstehung von Unzufriedenheit, die Reaktion von Kunden auf Unzufriedenheit sowie der Einfluss des Dienstleistungscharakters auf das Beschwerdemanagement beleuchtet. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Beschwerdezufriedenheit und ihrer Verbindung zur allgemeinen Kundenzufriedenheit. Hier werden zentrale Aspekte des Beschwerdemanagements, wie Zielsetzung, Strategie, Organisation und Personalpolitik, im Detail betrachtet. Der dritte Teil der Arbeit präsentiert ein konkretes Handlungskonzept für das Hotel XX, das auf den gewonnenen Erkenntnissen basiert. Dieses Konzept beinhaltet die Entwicklung von Leitlinien für die Beschwerdeannahme, -bearbeitung und -reaktion sowie die Integration von Schulungen und einem Beschwerdehandbuch in die Unternehmenskultur.

Schlüsselwörter

Beschwerdemanagement, Kundenzufriedenheit, Kundenunzufriedenheit, Hotelwesen, Individualhotellerie, Dienstleistungsqualität, Beschwerdeprozess, Beschwerdeanalyse, Handlungskonzept, Schulung, Unternehmenskultur, Empowerment

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgreiches Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Beeinflussung der Kundenzufriedenheit in der mittelständischen Individualhotellerie
Subtitle
Entwicklung eines Handlungskonzeptes
Grade
1,0
Author
Lisa Wolfsteiner (Author)
Publication Year
2017
Pages
76
Catalog Number
V539235
ISBN (PDF)
9783346560407
ISBN (Book)
9783346560414
Language
German
Tags
Beschwerdemanagement Hotellerie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Wolfsteiner (Author), 2017, Erfolgreiches Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Beeinflussung der Kundenzufriedenheit in der mittelständischen Individualhotellerie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint