Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität. Der Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen

Title: Abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität. Der Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Cynthia Beckmann (Author), Alicia Schneider (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen abweichendem Verhalten von Jugendlichen und der Jugendkriminalität.

Zunächst betrachten wir abweichendes, deviantes und delinquentes Verhalten. Dazu befassen wir uns mit den verschiedenen Formen von Devianz und dem Klassifikationsmodell jugendlicher Delinquenz von Terrie Moffitt. Des Weiteren setzen wir uns mit sozialen Problemlagen und dem Thematisierungsmodell nach Giesen auseinander. Außerdem greifen wir die Grundlagen der Jugendkriminalität auf und beschreiben die neun Thesen zu den Gründen kriminellen Verhaltens nach Sutherland.

Ein zentraler Punkt unserer Hausarbeit ist das Entstehen sozialer Problemlagen aufgrund abweichenden Verhaltens von Jugendlichen. Hierzu nehmen wir Bezug auf die Theorien abweichenden Verhaltens nach Bernd Dollinger und Jürgen Raithel und bearbeiten die Frage, in welchem Einfluss Peer-Groups und Subkulturen im Zusammenhang mit abweichendem Verhalten und der Jugendkriminalität stehen. Um dies besser zu erläutern, gehen wir auch auf die Subkulturentheorie nach Cohen ein und setzen uns kritisch mit dem Thema Peer-Groups auseinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abweichendes Verhalten, Devianz und Delinquenz
    • Abweichendes Verhalten und Devianz
    • Delinquenz
  • Soziale Problemlagen und Interventionsmaßnahmen
    • Soziale Problemlagen
  • Jugendkriminalität
  • Peer-Groups und Subkulturen
    • Peer-Groups
    • Subkulturen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen abweichendem Verhalten von Jugendlichen und Jugendkriminalität. Dabei werden verschiedene Formen von Devianz und die Klassifikation jugendlicher Delinquenz nach Terrie Moffitt betrachtet. Die Arbeit beleuchtet soziale Problemlagen im Zusammenhang mit abweichendem Verhalten, insbesondere den Drogenkonsum, und greift Theorien abweichenden Verhaltens nach Dollinger und Raithel auf. Der Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen auf abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität wird im Detail untersucht. Die Arbeit bezieht sich auf die Subkulturentheorie nach Cohen und analysiert kritisch den Einfluss von Peer-Groups.

  • Abweichendes Verhalten und Devianz
  • Delinquenz und die Theorie von Terrie Moffitt
  • Soziale Problemlagen und deren Thematisierung
  • Jugendkriminalität und die Thesen von Sutherland
  • Der Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen auf abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen abweichendem Verhalten von Jugendlichen und Jugendkriminalität.
  • Abweichendes Verhalten, Devianz und Delinquenz: Dieses Kapitel definiert abweichendes Verhalten, Devianz und Delinquenz. Es werden verschiedene Formen der Devianz und das Klassifikationsmodell jugendlicher Delinquenz von Terrie Moffitt vorgestellt.
  • Soziale Problemlagen und Interventionsmaßnahmen: Das Kapitel beleuchtet das Konzept der sozialen Problemlagen und deren Bedeutung für die Untersuchung von abweichendem Verhalten. Es wird auf verschiedene Aspekte der Definition von sozialen Problemen eingegangen.
  • Jugendkriminalität: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Jugendkriminalität und beschreibt die Thesen zu den Gründen kriminellen Verhaltens nach Sutherland.
  • Peer-Groups und Subkulturen: Das Kapitel untersucht den Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen auf abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität. Es wird die Subkulturentheorie nach Cohen vorgestellt und die Rolle von Peer-Groups kritisch analysiert.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche abweichendes Verhalten, Devianz, Delinquenz, Jugendkriminalität, soziale Problemlagen, Peer-Groups, Subkulturen und Theorien abweichenden Verhaltens, insbesondere die Theorien von Terrie Moffitt, Sutherland, Dollinger und Raithel.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität. Der Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen
College
University of Applied Sciences Mainz
Grade
2,0
Authors
Cynthia Beckmann (Author), Alicia Schneider (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V539449
ISBN (eBook)
9783346157881
ISBN (Book)
9783346157898
Language
German
Tags
abweichendes einfluss jugendkriminalität peer-groups subkulturen verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cynthia Beckmann (Author), Alicia Schneider (Author), 2020, Abweichendes Verhalten und Jugendkriminalität. Der Einfluss von Peer-Groups und Subkulturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint