Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Bewertung von Caps und Floors

Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung

Title: Bewertung von Caps und Floors

Diploma Thesis , 2014 , 51 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ronald Paar (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit befasst sich mit Zinsderivaten d.h. im speziellen mit der Bewertung von Caps und Floors. Es sollen die theoretischen Ansätze und die praktische Umsetzung zur Bewertung von Caps und Floors herausgearbeitet werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Black-Scholes-Merton-Modell und die Erweiterung dieses Bewertungsmodells durch Black, welches in der Literatur als Black Modell bekannt wurde. Ursprünglich wurde das Black-Scholes-Merton-Modell, im Folgenden B/S-Modell genannt, zur Bewertung von europäischen Aktienoptionen entwickelt und nicht für zinsabhängige Optionen wie Caps und Floors. Fischer Black entwickelte 1976 in seiner Arbeit eine Bewertungsformel, die auch für zinsabhänge Optionen wie Caps und Floors anwendbar ist.

Die Gliederung dieser Arbeit erfolgt in fünf Kapitel. Zunächst werden im zweiten Kapitel die Grundlagen für Standardprodukte, auch Plain Vanilla Produkte genannt, beschrieben. Das Ziel in diesem Kapitel ist es, die Grundlagen für die Bewertung von Caps und Floors zu erörtern. Dabei wird auch festgestellt, dass sich Caps und Floors auf die Grundbausteine des Zinsmarktes, die sogenannten Nullkuponanleihen, auch Zerobonds genannt, zurückführen lassen. Vorab werden allerdings in diesem Kapitel
einige grundlegende Begrifflichkeiten wie Zählkonventionen, Interbankenhandel und Over-the-Counter-Handel (OTC-Handel) beschrieben.

Im dritten Kapitel erfolgt zunächst eine grundlegende Beschreibung von Caps und Floors. Es werden alternative Verfahren zur Bewertung von Caps und Floors vorgestellt Auch die Veränderung des Zinssatzes im Zeitablauf wird mit dem Black Modell nicht beschrieben. Um diese Probleme zu kompensieren wird in dieser Arbeit kurz auf alternative Verfahren wie Short-Rate-Modelle und LIBOR-Market-Modelle verwiesen.

Im vierten Kapitel werden die aus dem dritten Kapitel gewonnenen Erkenntnisse zur Bewertung von Caps und Floors im Rahmen einer empirischen Bewertung durch Berechnungen abgerundet. Zudem wird in diesem Kapitel die Datenauswahl der benötigten Variablen beschrieben und die Ergebnisse aus den dem Modell zugrundeliegenden Prämissen beleuchtet und kritisch gewürdigt, sowie auf die Schwierigkeiten bei der Berechnung von Caps und Floors eingegangen.

Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse im Lichte der ursprünglichen Fragestellung gewürdigt und interpretiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Elemente des Zinsmarktes für die Bewertung von Caps und Floors
    • Zinssätze im Interbankhandel und risikolose Zinssätze
    • Tagzählungskonvention (Day-Count Convention)
    • Diskontierungsfunktion und Kassazinssätze (Spot Rates)
    • Terminzinssätze (Forward Rates)
    • Arten von Anleihen (Bonds)
    • Bestimmung von Zinsstrukturkurven
  • Theoretische Ansätze in der Bewertung von Caps und Floors
    • Caps und Floors
    • Das Black-Scholes-Merton-Modell
      • Grundlagen zum Black-Scholes-Merton-Modell
      • Das B/S-Modell
    • Das Black Modell und die Bewertungsformel von Black für Caps und Floors
    • Kritische Würdigung des Black Modells
    • Weiterführende Modelle zur Bewertung von Caps und Floors
  • Empirische Bewertung von Caps und Floors
    • Datenauswahl
    • Berechnungen und Ergebnisse für die Bewertung
    • Kritische Würdigung der empirischen Berechnungen zur Bewertung von Caps und Floors
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung von Caps und Floors, Finanzinstrumenten, die zur Absicherung gegen Zinssatzrisiken eingesetzt werden. Die Arbeit untersucht die theoretischen Ansätze zur Bewertung von Caps und Floors sowie die praktische Umsetzung dieser Ansätze. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise dieser Instrumente und die Einflussfaktoren auf ihre Bewertung zu erlangen.

  • Grundlagen des Zinsmarktes und wichtige Konzepte für die Bewertung von Caps und Floors
  • Theoretische Modelle zur Bewertung von Caps und Floors, insbesondere das Black-Scholes-Merton-Modell und das Black-Modell
  • Empirische Anwendung der Modelle und Analyse der Ergebnisse
  • Kritik und Diskussion der angewandten Modelle und der Ergebnisse
  • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine Einführung in das Thema der Arbeit und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2 behandelt die grundlegenden Elemente des Zinsmarktes, die für die Bewertung von Caps und Floors relevant sind. Es werden wichtige Konzepte wie Zinssätze, Tagzählungskonventionen, Diskontierungsfunktionen, Terminzinssätze und Arten von Anleihen erläutert.

Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Ansätze in der Bewertung von Caps und Floors. Das Black-Scholes-Merton-Modell und das Black-Modell werden detailliert beschrieben und kritisch betrachtet.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der empirischen Bewertung von Caps und Floors. Es werden konkrete Beispiele für die Anwendung der theoretischen Modelle vorgestellt und die Ergebnisse analysiert.

Schlüsselwörter

Caps, Floors, Zinssatzrisiken, Black-Scholes-Merton-Modell, Black-Modell, Zinsstrukturkurve, Spot Rates, Forward Rates, empirische Bewertung.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertung von Caps und Floors
Subtitle
Theoretische Ansätze und praktische Umsetzung
College
University of Hagen
Grade
2,3
Author
Ronald Paar (Author)
Publication Year
2014
Pages
51
Catalog Number
V539470
ISBN (eBook)
9783346152251
Language
German
Tags
Zinsderivate Zinscaps Zinsfloors Caps Floors Call Put Option Zinsoption Zinsswaps
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronald Paar (Author), 2014, Bewertung von Caps und Floors, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint