Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Hannah Arendts Verständnis von Freiheit und Politik

Título: Hannah Arendts Verständnis von Freiheit und Politik

Trabajo de Seminario , 2006 , 20 Páginas , Calificación: 1,0 sehr gut

Autor:in: Martin Gliemann (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausführliche Darlegung, was Arendt unter Politik versteht und auf welche Weise die Begriffe Politik und Freiheit miteinander verbunden sind, ausführliche Ausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum / vom aristotelischem Politikverständnis heraus und Diskussion der Frage, ob eine an Aristoteles anschließende Theorie heute noch Relevanz beanspruchen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problematik der Minderheiten - Ausgangspunkt Arendts politischen Denkens
  • Arendts Politik- und Freiheitsverständnis
    • Das Elementare ihres Politikbegriffes
    • Das Verhältnis von Politik und Freiheit und die Fortführung ihres Politikbegriffes
  • Arendts Bezugnahme und Abgrenzung auf / von Aristoteles
  • Relevanzanspruch einer an Aristoteles anknüpfenden politischen Theorie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Hannah Arendts politischer Theorie und untersucht ihre Vorstellung von Politik und Freiheit sowie deren Verbindung. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Arendts Denken vom Politikverständnis des Aristoteles abgrenzt und gleichzeitig auf ihn bezieht. Abschließend wird die Relevanz einer an Aristoteles angelehnten politischen Theorie in der heutigen Zeit diskutiert.

  • Arendts Politikbegriff und dessen Elementare
  • Die Verbindung von Politik und Freiheit bei Arendt
  • Arendts Auseinandersetzung mit Aristoteles
  • Die Relevanz einer an Aristoteles anknüpfenden politischen Theorie im 21. Jahrhundert
  • Die Problematik der Minderheiten als Ausgangspunkt für Arendts politisches Denken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Arendts Intention, eine neue politische Theorie zu entwickeln, dar und skizziert die zentralen Themen der Arbeit.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Problematik der Minderheiten, die Arendts politisches Denken maßgeblich beeinflusst hat. Es wird die Situation von Juden und Staatenlosen in der Weimarer Republik und die zunehmende Nivellierung der Gesellschaft durch den Nationalstaat thematisiert.
  • Kapitel 3 widmet sich Arendts Politik- und Freiheitsverständnis. Es werden die drei menschlichen Tätigkeiten Arbeiten, Herstellen und Handeln in Bezug zueinander gesetzt und die Bedeutung des Handlungsbegriffs für die Politik herausgestellt. Weiterhin wird Arendts Freiheitsbegriff im Kontext ihres Politikverständnisses diskutiert.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit Arendts Bezugnahme und Abgrenzung auf Aristoteles. Es wird die Frage diskutiert, wie ihre Definitionen von Politik und Freiheit in Relation zum antiken Denken stehen.
  • Kapitel 5 analysiert den Relevanzanspruch einer an Aristoteles anknüpfenden politischen Theorie in der heutigen Zeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themengebiete politische Theorie, Hannah Arendt, Politik, Freiheit, Aristoteles, Minderheiten, Totalitarismus, Antike, Neuzeit, Massengesellschaft, Behaviorismus, Assimilation, Antisemitismus, Nationalismus, Zionismus.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Hannah Arendts Verständnis von Freiheit und Politik
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Politische Theorie)
Curso
Seminar über Ideengeschichte und Politische Theorie
Calificación
1,0 sehr gut
Autor
Martin Gliemann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
20
No. de catálogo
V53949
ISBN (Ebook)
9783638492591
ISBN (Libro)
9783638775557
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hannah Arendts Verständnis Freiheit Politik Seminar Ideengeschichte Politische Theorie Arendt Minderheiten Aristoteles Polis gutes leben Traditionsbruch Politik in der Antike Vergleich Arendt - Antike KARL MARX das gute leben liebe leben sinn sence of life
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Gliemann (Autor), 2006, Hannah Arendts Verständnis von Freiheit und Politik , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53949
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint