Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Historical musicology

Der Einfluss javanischer Gamelan-Musik auf den Komponisten Claude Debussy

Title: Der Einfluss javanischer Gamelan-Musik auf den Komponisten Claude Debussy

Term Paper , 2019 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tilman Vogt (Author)

Musicology - Historical musicology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, ob der Enthusiasmus und das Interesse an fernöstlicher Tonkunst Einfluss die Musik und den Schaffensprozess Debussys hatte und ob Charakteristika der javanischen Gamelan-Musik an Kompositionen Debussys identifizierbar sind. Zu Beginn wird der Komponist Debussy im Kontext des musikalischen Orientalismus dargestellt.

Anschließend erfolgt eine historische Betrachtung der javanischen Musik auf der Weltausstellung von 1889. In den nachfolgenden Kapiteln werden Merkmale javanischer Gamelan-Musik herausgearbeitet, die den javanischen Einfluss bei Debussy durch einhergehende Analysen einzelner Werkausschnitte in dem darauffolgenden Kapitel stützen sollen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und eine kritische Gesamtbetrachtung durchgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Claude Debussy im Kontext des musikalischen Orientalismus
  • Die javanische Musik der Pariser Weltausstellung 1889
  • Merkmale javanischer Musik zur kriterialen Bestimmung des javanischen Einflusses
  • Analyse einzelner Werkausschnitte Debussys hinsichtlich des javanischen Einflusses
  • Fazit: Kritische Gesamtbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss javanischer Gamelan-Musik auf die Kompositionen von Claude Debussy. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern Elemente der javanischen Musik in Debussys Werken erkennbar sind und welche Bedeutung die Begegnung Debussys mit dieser Musik für sein musikalisches Schaffen hatte.

  • Der musikalische Orientalismus und seine Bedeutung für Debussy
  • Die Präsentation javanischer Gamelan-Musik auf den Pariser Weltausstellungen
  • Merkmale der javanischen Musik und ihre mögliche Anwendung in Debussys Werken
  • Analyse von Debussys Kompositionen hinsichtlich javanischer Einflüsse
  • Die Bedeutung von Debussys Begegnung mit der javanischen Musik für seine musikalische Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar und führt in die Thematik des Einflusses javanischer Gamelan-Musik auf Debussy ein. Der historische Kontext der Pariser Weltausstellungen und die erste Begegnung Debussys mit javanischer Musik werden vorgestellt.
  • Claude Debussy im Kontext des musikalischen Orientalismus: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Exotismus in der Musikgeschichte und setzt Debussy in den Kontext des musikalischen Orientalismus. Es werden die ersten Erscheinungsformen des musikalischen Orientalismus sowie Debussys Auseinandersetzung mit exotischen Kulturen im Rahmen seiner Kompositionen betrachtet.
  • Die javanische Musik der Pariser Weltausstellung 1889: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Präsentation javanischer Gamelan-Musik auf der Pariser Weltausstellung 1889. Es wird die Bedeutung der Weltausstellungen für die Verbreitung exotischer Kulturen und die Rezeption javanischer Musik in Europa beleuchtet.
  • Merkmale javanischer Musik zur kriterialen Bestimmung des javanischen Einflusses: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Merkmale der javanischen Gamelan-Musik vorgestellt, die als Kriterien für die Analyse des javanischen Einflusses in Debussys Werken dienen.
  • Analyse einzelner Werkausschnitte Debussys hinsichtlich des javanischen Einflusses: Dieses Kapitel beinhaltet die konkrete Analyse von ausgewählten Werkausschnitten Debussys, in denen der javanische Einfluss anhand der im vorherigen Kapitel beschriebenen Kriterien untersucht wird.

Schlüsselwörter (Keywords)

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind javanische Gamelan-Musik, Claude Debussy, musikalischer Orientalismus, Exotismus, Weltausstellungen, Klangfarbe, Mikrotonalität, Melodik, Rhythmik, Harmonik, Kontrapunkt.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss javanischer Gamelan-Musik auf den Komponisten Claude Debussy
College
University of Music Saarbrücken
Grade
1,3
Author
Tilman Vogt (Author)
Publication Year
2019
Pages
27
Catalog Number
V539662
ISBN (eBook)
9783346165480
ISBN (Book)
9783346165497
Language
German
Tags
Debussy Impressionismus Java Gamelan Musik Weltausstellung Claude Debussy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilman Vogt (Author), 2019, Der Einfluss javanischer Gamelan-Musik auf den Komponisten Claude Debussy, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539662
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint