Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Welche Art der Adaption nach dem Modell von Helmut Kreuzer stellt der Film "Fontane Effi Briest" von Rainer Werner Fassbinder dar?

Title: Welche Art der Adaption nach dem Modell von Helmut Kreuzer stellt der Film "Fontane Effi Briest" von Rainer Werner Fassbinder dar?

Term Paper , 2018 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Berna Yüksel (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Adaptionsarten von Helmut Kreuzer auf die Verfilmung "Fontane Effi Briest" (1974) von Rainer Werner Fassbinder angewendet und die Frage nach der Adaptionsart dieses Films beantwortet.

Medien gelten als Träger von Botschaften und führen zur Intermedialität, welche die Beziehung zwischen Medien und Literatur beschreibt. Es entsteht eine Überarbeitung eines literarischen Werkes (Erzählung, Drama, Romans) in einen Film. Die Form erfährt eine Umstrukturierung, die Schrift wird durch Bilder ausgetauscht. Das, was der/die Leser/in sich beim Lesen des Romans vorstellt, kann durch die Verfilmung in die Realität umgesetzt werden.

Zumeist bleibt der inhaltlich-atmosphärische Bezug zum Vorbild erhalten, wobei oft gewisse Unterschiede der Filme zu den schriftlichen Werken bestehen, da die Verfilmungen meist auf einer individuellen Interpretation der Filmproduzenten beruhen. Möglich ist auch ein aktueller Bezug der Verfilmungen auf die erlebte Zeit. Allgemein bezeichnet man Literaturverfilmungen als "Filmadaptionen von Erzählwerken und Dramen". Helmut Kreuzer war ein deutscher Literaturwissenschaftler und hat dazu das Modell "Arten der Literaturadaption" entwickelt. Dieser beschreibt vier unterschiedliche Arten der Adaptionen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Arten der Literaturadaptionen nach Helmut Kreuzer
    • 2.1 Arten der Adaptionen
    • 2.2 Bezug auf die Fragestellung - Welche Adaption passt zum Film?
  • 3. Schluss / Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Verfilmung „Fontane Effi Briest“ von Rainer Werner Fassbinder und analysiert, welche Art der Adaption nach dem Modell von Helmut Kreuzer am ehesten zutrifft. Dabei soll die Frage beantwortet werden, inwiefern der Film den literarischen Stoff des Romans von Theodor Fontane aufgreift und in welche Beziehung er zu dessen Inhalt und Form steht.

  • Arten der Literaturadaption nach Helmut Kreuzer
  • Analyse der Verfilmung „Fontane Effi Briest“
  • Beziehung zwischen Film und Roman
  • Interpretation des Films im Kontext der Kreuzer'schen Adaptionsmodelle
  • Einordnung der Verfilmung in den Kontext der Literaturverfilmung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane vor und skizziert die zentrale Handlung. Sie erläutert die Bedeutung der Verfilmung durch Rainer Werner Fassbinder und die Relevanz der Fragestellung nach der Art der Adaption.

2. Arten der Literaturadaptionen nach Helmut Kreuzer

Dieses Kapitel stellt Helmut Kreuzers Modell der Literaturadaptionen vor, wobei vier verschiedene Arten beschrieben werden: Aneignung von literarischem Rohstoff, Illustration, interpretierende Transformation und Dokumentation. Es werden die spezifischen Merkmale jeder Adaptionsart erläutert und mögliche Kritikpunkte aufgezeigt.

2.2 Bezug auf die Fragestellung - Welche Adaption passt zum Film?

In diesem Abschnitt wird die Adaptionsart des Films „Fontane Effi Briest“ anhand des Modells von Helmut Kreuzer analysiert. Es werden die verschiedenen Adaptionsformen auf die Verfilmung angewendet und es wird untersucht, welche Adaptionsart am besten zutrifft.

Schlüsselwörter

Literaturverfilmung, Adaption, Helmut Kreuzer, „Fontane Effi Briest“, Rainer Werner Fassbinder, Theodor Fontane, Roman, Film, Intermedialität, Aneignung, Illustration, Transformation, Dokumentation, Filmsprache, narrative Struktur, Charakterentwicklung, Inszenierung, Form-Inhaltsbeziehung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Art der Adaption nach dem Modell von Helmut Kreuzer stellt der Film "Fontane Effi Briest" von Rainer Werner Fassbinder dar?
College
University of Siegen
Course
Einführung in die Literaturwissenschaft
Grade
1,3
Author
Berna Yüksel (Author)
Publication Year
2018
Pages
9
Catalog Number
V539705
ISBN (eBook)
9783346156815
Language
German
Tags
adaption welche rainer modell kreuzer helmut fontane film fassbinder effi briest werner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Berna Yüksel (Author), 2018, Welche Art der Adaption nach dem Modell von Helmut Kreuzer stellt der Film "Fontane Effi Briest" von Rainer Werner Fassbinder dar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint