Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Blockchain-Technologie beim autonomen Fahren. Chancen und Risiken für die Automobilindustrie

Title: Blockchain-Technologie beim autonomen Fahren. Chancen und Risiken für die Automobilindustrie

Textbook , 2020 , 116 Pages

Autor:in: Kerstin Schmidt (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen wie globalem Wettbewerbsdruck und der Abkehr vom Auto als Statussymbol. Durch neue Geschäftsmodelle und Technologien können Unternehmen Kosten senken und die Nachfrage steigern. Ein großes Potenzial bietet hierfür die Blockchain-Technologie.

Welche Vorteile besitzt die Blockchain-Technologie gegenüber etablierten Technologien? Wie kann die Blockchain-Technologie Prozesse beim autonomen Fahren verbessern? Wie sicher ist diese Technologie für den Nutzer? Und welche Auswirkungen hat die Blockchain-Technologie auf die Mitarbeiterstruktur in Unternehmen?

Die Autorin Kerstin Schmidt beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Bereich autonomen Fahren. Anhand von verschiedenen Use Cases entwickelt Schmidt eine Methodik, mit der Unternehmen den technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Nutzen dieser Technologie gezielt ermitteln können.

Aus dem Inhalt:
- Bitcoin;
- Internet of Things;
- Kryptowährung;
- Transaktionen;
- Technology Assessment

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Ergebnisse und Fazit
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Blockchain-Technologie
    • 2.1 Grundlagen der Blockchain-Technologie
    • 2.2 Funktionsweise der Blockchain
    • 2.3 Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie
  • 3 Autonomes Fahren
    • 3.1 Die technologische Entwicklung des autonomen Fahrens
    • 3.2 Anwendungsfelder und Chancen des autonomen Fahrens
    • 3.3 Herausforderungen und Risiken des autonomen Fahrens
  • 4 Blockchain-Technologie im Kontext des autonomen Fahrens
    • 4.1 Einsatzpotenziale der Blockchain-Technologie im autonomen Fahren
    • 4.2 Analyse der Einsatzpotenziale
      • 4.2.1 Ökonomische Dimension
      • 4.2.2 Technische Dimension
      • 4.2.3 Gesellschaftliche Dimension
    • 4.3 Bewertung der Einsatzpotenziale
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie im autonomen Fahren
    • 5.2 Ausblick und Zukunftsperspektiven
  • 6 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Kontext des autonomen Fahrens. Ziel ist es, eine Methodik zur Beurteilung dieser Potenziale zu entwickeln und anhand dieser Methodik die Einsatzpotenziale in verschiedenen Anwendungsfällen zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die ökonomischen, technischen und gesellschaftlichen Aspekte der Blockchain-Technologie im autonomen Fahren.

  • Einsatzpotenziale der Blockchain-Technologie im autonomen Fahren
  • Entwicklung einer Methodik zur Beurteilung der Einsatzpotenziale
  • Bewertung der Einsatzpotenziale in verschiedenen Anwendungsfällen
  • Analyse der ökonomischen, technischen und gesellschaftlichen Aspekte der Blockchain-Technologie
  • Diskussion der Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie im autonomen Fahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Blockchain-Technologie sowie deren Funktionsweise und Anwendungsfelder vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung des autonomen Fahrens, beleuchtet die Anwendungsfelder und Chancen und diskutiert gleichzeitig Herausforderungen und Risiken. Im vierten Kapitel werden die Einsatzpotenziale der Blockchain-Technologie im autonomen Fahren genauer betrachtet und anhand einer entwickelten Methodik analysiert und bewertet. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Chancen und Risiken sowie einem Ausblick auf Zukunftsperspektiven.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Blockchain-Technologie, autonomes Fahren, Einsatzpotenziale, Methodik zur Bewertung, ökonomische, technische und gesellschaftliche Aspekte, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 116 pages  - scroll top

Details

Title
Blockchain-Technologie beim autonomen Fahren. Chancen und Risiken für die Automobilindustrie
Author
Kerstin Schmidt (Author)
Publication Year
2020
Pages
116
Catalog Number
V539790
ISBN (eBook)
9783964872319
ISBN (Book)
9783964872326
Language
German
Tags
Blockchain autonomes Fahren vernetztes Fahren Bitcoin Internet of Things Kryptowährung Transaktionen Technology Assessment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Schmidt (Author), 2020, Blockchain-Technologie beim autonomen Fahren. Chancen und Risiken für die Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539790
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint