Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Friedrich Glauser als literarisches Vorbild Friedrich Dürrenmatts? Analytischer Vergleich der Kriminalromane "Der Richter und sein Henker" und "Wachtmeister Studer"

Title: Friedrich Glauser als literarisches Vorbild Friedrich Dürrenmatts? Analytischer Vergleich der  Kriminalromane "Der Richter und sein Henker" und "Wachtmeister Studer"

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 2,8

Autor:in: Jennifer Freisem (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit befasst sich vergleichend mit dem Kriminalromanen "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt und "Wachtmeister Studer" von Friedrich Glauser. Da die zwei Berner Autoren sich scheinbar sehr ähnlich sind, es in dieser Studie zu untersuchen, ob und in wieweit Friedrich Glauser das Werk Dürrenmatts literarisch beeinflusst hat und wie dies in "Der Richter und sein Henker" sichtbar wird.

Zu Beginn der Analyse werden die Hauptfiguren, Wachtmeister Studer und Kommissar Bärlach, analysiert. Beide Protagonisten werden hinsichtlich ihres optischen Erscheinungsbildes, ihrer Charaktereigenschaften und auch ihrer sehr skurrilen Alltagsgewohnheiten beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden sie anhand des Figurenanalysemodells von Lahn/Meister untersucht, um mögliche Gemeinsamkeiten festzustellen. Der zweite Teil befasst sich thematisch mit den Inhalten der Werke in Bezug auf den Zufall. Es gilt hier zu klären in wieweit die verschiedenen Geschehnisse als Zufall bezeichnet werden können, bzw. als die Kontingenz des menschlichen Geschehens und Handelns. An dieser Stelle werden Fiktion und Wirklichkeit gegenübergestellt, um weitere Parallelen der Krimis offenzulegen. Ein weiterer Punkt ist die wissenschaftliche Untersuchung der verwendeten Sprache und der vorhandenen Stilmittel. Hier gilt es festzustellen, ob die stilistischen Mittel beider Kriminalromane deckungsgleich sind, bzw. welche Unterschiede sie aufzeigen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Strukturanalyse in Bezug auf die eigene Begriffsbestimmung und den Dialekt von Wachtmeister Studer und Kommissar Bärlach gelegt.

Am Ende dieser empirischen Arbeit wird versucht zu klären in wieweit Friedrich Glauser ein literarisches Vorbild Friedrich Dürrenmatts ist, und wie dies zu begründen ist. Die erarbeiteten Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen, der hier vorliegenden Werke, werden zusammengefasst und einander gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Figurenanalyse
    • Wachtmeister Studer
    • Kommissär Bärlach und der Vergleich zu Wachtmeister Studer
  • Thematische Auseinandersetzung – Zufall: Fiktion oder Wirklichkeit?
  • Strukturanalyse: Sprache und Stilmittel
  • Friedrich Glauser – ein literarisches Vorbild Dürrenmatts? Ein Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Kriminalromane "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt und "Wachtmeister Studer" von Friedrich Glauser, um zu untersuchen, ob und inwieweit Friedrich Glauser das Werk Dürrenmatts literarisch beeinflusst hat. Die Analyse umfasst eine Figurenanalyse der Protagonisten, eine thematische Auseinandersetzung mit dem Zufall als Element der Werke, eine Strukturanalyse der Sprache und Stilmittel sowie eine abschliessende Betrachtung der Frage, ob Glauser ein literarisches Vorbild Dürrenmatts darstellt.

  • Figurenanalyse von Wachtmeister Studer und Kommissär Bärlach
  • Die Rolle des Zufalls in den Romanen
  • Sprachliche und stilistische Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Beziehung zwischen Glausers und Dürrenmatts Werk
  • Mögliche literarische Einflussnahme Glausers auf Dürrenmatt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Kriminalromane "Der Richter und sein Henker" und "Wachtmeister Studer" sowie die Forschungsfrage nach einem möglichen literarischen Einfluss Glausers auf Dürrenmatt vor. Die Figurenanalyse beschäftigt sich mit den Protagonisten Wachtmeister Studer und Kommissär Bärlach, wobei deren optisches Erscheinungsbild, Charaktereigenschaften und Alltagsgewohnheiten beleuchtet werden. Im weiteren Verlauf der Analyse wird die Thematiks des Zufalls in den Werken behandelt, wobei der Fokus auf der Frage liegt, inwieweit die Ereignisse als Zufall oder als Kontingenz des menschlichen Handelns interpretiert werden können. Die Strukturanalyse widmet sich der sprachlichen und stilistischen Gestaltung der Kriminalromane, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Sprache und Stilmittel untersucht werden. Die Arbeit gipfelt in einer abschließenden Betrachtung, die die Ergebnisse der vorangegangenen Analysen zusammenfasst und die Frage nach einem möglichen literarischen Vorbild Glausers für Dürrenmatt beantwortet.

Schlüsselwörter

Kriminalroman, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser, "Der Richter und sein Henker", "Wachtmeister Studer", Figurenanalyse, Zufall, Sprache, Stilmittel, literarische Einflussnahme.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich Glauser als literarisches Vorbild Friedrich Dürrenmatts? Analytischer Vergleich der Kriminalromane "Der Richter und sein Henker" und "Wachtmeister Studer"
College
University of Würzburg
Grade
2,8
Author
Jennifer Freisem (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V539817
ISBN (eBook)
9783346163332
ISBN (Book)
9783346163349
Language
German
Tags
analytischer vorbild vergleich studer richter kriminalromane henker glauser friedrich dürrenmatts wachtmeister
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Freisem (Author), 2017, Friedrich Glauser als literarisches Vorbild Friedrich Dürrenmatts? Analytischer Vergleich der Kriminalromane "Der Richter und sein Henker" und "Wachtmeister Studer", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539817
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint