Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Juristische Gleichheit und Gleichbehandlung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts. Der Fall Plessy gegen Ferguson

Title: Juristische Gleichheit und Gleichbehandlung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts. Der Fall Plessy gegen Ferguson

Term Paper , 2018 , 15 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Lukas Hüttemann (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich anhand der Urteilsbegründung zweier Richter im Fall "Plessy vs.Ferguson" von 1890 mit den verschiedenen Auffassungen von Gleichheit und Gleichbehandlung der Rassen in Amerika zu dieser Zeit. Eine Antwort auf die Frage zu finden wie die unterschiedlichen Auffassungen begründet und dargestellt werden, ist Ziel dieser Hausarbeit.

Zur Diskussion stehen in der aktuellen Forschung vor allen Dingen die Konsequenzen oder Auswirkungen des Gerichtsurteils. So stellt Michael J. Klarman infrage, ob das Urteil, was die Legitimation der Segregation impliziert, zu einer Expansion von eben solchen Gesetzen geführt hat, da schon vorher Segregationsgesetze bei Eisenbahnen zwischen 1887 und 1892 erlassen wurden. Er sieht das Urteil eher integriert in den Zeitgeist der Rassendiskriminierung und stellt eine gegensätzliche Entscheidung ohnehin als nicht durchsetzbar dar, weil sich wahrscheinlich viele weiße Südstaatler zu der Zeit nicht an ein Verbot von Eisenbahnsegregation oder sonstigen Rassentrennungen gehalten hätten.

Damit der Fall "Plessy v. Ferguson" besser einzuordnen ist, ist eine Darstellung der wichtigsten Ereignisse vor und nach dem Urteil vonnöten. Daraufhin verdienen Ursprung und Hintergrund der Jim-Crow-Gesetze eine Betrachtung, bevor schließlich der Kontext des Falls und die Analyse über die Darstellung der Gleichheit der Rechte folgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Historischer Kontext des Plessy-Urteils
    • II.1. Die Jim Crow Gesetze
    • II.2. Die Hintergründe des Falls Plessy v. Ferguson
  • III. Analyse über die Darstellung der Rechte
    • III.1. Die Mehrheitsmeinung
    • III.2. Die Minderheitsmeinung
  • IV. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die unterschiedlichen Auffassungen von Gleichheit und Gleichbehandlung der beiden Rassen und ihrer Rechte im Fall Plessy v. Ferguson zu analysieren. Die Grundlage dafür bilden die Urteilsbegründungen der beiden Richter Henry Billings Brown und John Marshall Harlan.

  • Die historische Entwicklung der Rassentrennung und Rassendiskriminierung in den USA
  • Die Entstehung und Bedeutung der Jim Crow Gesetze
  • Die Interpretation des 14. Zusatzartikels und die daraus resultierende „separate-but-equal“-Doktrin
  • Die Auswirkungen des Plessy-Urteils auf die Bürgerrechte der schwarzen Bevölkerung
  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Mehrheitsmeinung und Minderheitsmeinung im Fall Plessy v. Ferguson

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt das Zitat von Richter Henry Billings Brown aus dem Plessy-Urteil vor, welches die Grundlage für die „separate-but-equal“-Doktrin legte. Es werden die unterschiedlichen Auffassungen von Gleichheit der beiden Richter, Brown und Harlan, sowie die Zielsetzung der Hausarbeit vorgestellt.

II. Historischer Kontext des Plessy-Urteils

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Rassentrennung und Rassendiskriminierung in den USA vom 17. Jahrhundert bis zum Plessy-Urteil. Es werden die Entstehung des Sklavencodes, die Folgen des Bürgerkriegs, die Bedeutung des 13., 14. und 15. Zusatzartikels und die Entstehung der Jim Crow Gesetze beleuchtet.

II.1. Die Jim Crow Gesetze

Dieser Abschnitt erklärt den Ursprung des Begriffs „Jim Crow“ und zeigt, wie dieser im Laufe der Zeit zu einem Symbol für die Degradierung und Demütigung schwarzer Menschen wurde.

II.2. Die Hintergründe des Falls Plessy v. Ferguson

Hier werden die Umstände des Falls Plessy v. Ferguson erläutert, die zur Entscheidung des Obersten Gerichtshofes führten. Die Bedeutung des Falls für die rechtliche Legitimation der Rassentrennung wird hervorgehoben.

III. Analyse über die Darstellung der Rechte

In diesem Kapitel werden die Urteilsbegründungen von Mehrheitsmeinung und Minderheitsmeinung im Fall Plessy v. Ferguson analysiert. Es werden die Argumente der beiden Richter und ihre Interpretation der Gleichheit und der Bürgerrechte gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Rassentrennung, Rassendiskriminierung, Jim Crow Gesetze, Plessy v. Ferguson, Gleichheit, Bürgerrechte, 14. Zusatzartikel, „separate-but-equal“-Doktrin, Mehrheitsmeinung, Minderheitsmeinung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Juristische Gleichheit und Gleichbehandlung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts. Der Fall Plessy gegen Ferguson
College
University of Münster  (Geschichte)
Course
Proseminar: "Progressive Era - Die USA im Zeitalter des Fortschritts und der Sozialreformen, 1890er-1920er"
Grade
2,7
Author
Lukas Hüttemann (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V539827
ISBN (eBook)
9783346163356
ISBN (Book)
9783346163363
Language
German
Tags
Gleichbehandlung Recht Plessy Ferguson Farbige Amerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Hüttemann (Author), 2018, Juristische Gleichheit und Gleichbehandlung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts. Der Fall Plessy gegen Ferguson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/539827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint